Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
CeBIT 2014

100-prozentiger Business-Fokus

Deutsche Messe setzt mit neuem Konzept und „Topthema“ Datability auf Business-Kunden.

Foto: Deutsche Messe Oliver Frese, Vorstand Deutsche Messe (re.), im Bild mit Bitkom-Präsident Dieter Kempf: „Wir haben Wort gehalten. Die CeBIT 2014 wird auf Grund ihres klaren Zuschnitts auf Business Fachbesuchern aus der ganzen Welt anziehen“ In knapp sechs Wochen geht die CeBIT 2014 in Hannover an den Start. „Wir setzen erstmals auf 100 Prozent Business und auf eine starke thematische Ausstellungsstruktur – und bekommen weltweit sehr positive Resonanz im Markt“, erklärt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe. Frese zeigte sich zuversichtlich, dass die Zahl der beteiligten Unternehmen im Vergleich zur Vorveranstaltung wachsen werde. Vergangenes Jahr hatten sich 3.382 Unternehmen aus gut 70 Ländern als Aussteller auf der weltgrößten IT-Messe präsentiert.
Mit der neuen Ausrichtung verschiebt sich auch der Veranstaltungszeitraum. Statt wie bisher Dienstag bis Samstag wird die Messe künftig von Montag bis Freitag ausgerichtet, der traditionelle „Familientag“ am Samstag fällt weg. Consumer-Themen sucht man auf der CeBIT 2014 vergebens. Die Themencluster lauten heuer Digital Business Solutions, Enterprise Content Management, Enterprise Resource Planning & Data Analysis, IT Services, Web & Mobile Solutions, Research & Innovation, IT Infrastructure & Data Centers, Security sowie Communication & Networks. Darüber hinaus gibt es zielgruppenorientierte Special Displays wie den Public Sector Parc mit Lösungen für die öffentliche Verwaltung, das Fachhandelszentrum Planet Reseller, die Global Sourcing Area for Devices & Accessories mit Komponenten und Peripheriegeräten, eine Jobbörse, die Nachwuchsinitiative TectoYou und die Start-up-Initiative Code_n.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Topthema Datability – die Fähigkeit, große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen. Die Aussteller werden bereits verfügbare Produkte, Technologien und Dienstleistungen präsentieren. Zudem wird Datability unter den Aspekten der Datennutzung, der Analyse und der sicheren Speicherung in den Foren diskutiert.

Jungzellenkur.

Neben namhafte Unternehmen wie Kyocera, Western Digital und LG, die nach längerer Pause heuer wieder auf der CeBIT vertreten sein werden, setzen die Veranstalter in diesem Jahr verstärkt auf Start-ups. In unterschiedlichen Bereichen präsentieren sich etwa 300 junge, innovative Unternehmen. Mit „CODE_n“ richtet die CeBIT einen eigenen Start-up-Wettbewerb aus. Frese: „Damit ist die CeBIT so jung wie noch nie und die wohl größte und internationalste Startup-Veranstaltung in diesem Jahr. Die jungen Unternehmen präsentieren ihre Leistungsfähigkeit der internationalen IT-Branche und treffen hier auf Investoren und neue Geschäftspartner.“

Prominent besetzte Talkrunden.

Eine Weiterentwicklung hat auch die Konferenzschiene „Global Conferences“  erfahren. Diese wird erstmals in einer eigenen Halle ausgerichtet werden. Besucher erwartet ein 70-Stunden-Programm mit etwa 100 Sprechern, darunter Apple-Mitgründer Steve Wozniak, der russische Cybersecurity-Experte Eugene Kaspersky und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at