Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Im it&d business Future Talk sprach Workday-DACH-CTO Jens Löhmar in unserem Innovatoren- und Experten-Panel über die Nutzenbeispiele und Effekte, die KI heute in der Praxis von Unternehmen und Organisationen bereits ganz konkret bietet. Etwa durch die Entwicklung hin zu einer Conversational KI, die gelegentlichen Usern in Form interaktiver Assistenzfunktionen zunehmend wertvolle und produktive Hilfestellung leistet.
Foto: Workday
Jens Löhmar, CTO Kontinentaleuropa und DACH Workday Inc., im it&d business Future Talk: „Die größte Faszination bietet für mich die signifikante Verbesserung der Benutzererfahrung von Software durch die Assistenzfunktion der KI vor allem für Gelegenheitsnutzer.“
Das Thema KI ist omnipräsent und wird auch nicht mehr verschwinden – im Gegenteil. Sie verändert Geschäftsmodelle, automatisiert Prozesse und schafft neue Innovationspotenziale. Doch welche Anwendungen liefern heute schon messbaren Nutzen? Und wo liegt aktuell das größte Potenzial? Im it&d business Future Talk diskutieren darüber zwei renommierte Vertreter aus der Forschung und vier Repräsentanten führender KI-Lösungsanbieter. Gemeinsam warfen sie einen Blick auf reale Anwendungen und Herausforderungen. Einer davon ist Jens Löhmar, CTO Kontinentaleuropa und DACH von Workday Inc..
Er sieht vor allem durch die Hilfestellung für gelegentliche User durch den Einsatz generativer KI und der dazugehörigen Sprachmodelle die Entwicklung hin zu einer Conversational KI – und damit maßgebliche Verbesserung der User Experience und einen großen Shift für die Nutzung betrieblicher Standardsoftware. Die dadurch erzielte Beschleunigung standardisierter Aufgaben, vom Zusammenfassen von Mitarbeiter-Feedback bis zum Generieren von Stellenbeschreibungen, liefert aus Löhmars Sicht heute bereits vielfältige Besipiele für echten Nutzen.