Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
weiter
Neue Sicherheitsfeatures für Unternehmen

ESET stärkt seine PROTECT Plattform mit KI-Upgrade und Ransomware-Schutz

Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET erweitert seine ESET PROTECT Plattform um neue Schutzmechanismen, KI-gestützte Analysen und Service-Upgrades. Besonders im Fokus ist die neue Ransomware Remediation-Funktion zur automatisierten Wiederherstellung verschlüsselter Daten und ein intelligenterer ESET AI Advisor.

Foto: ESET Michal Jankech, Vice President Enterprise & SMB/MSP bei ESET ESET bietet mit seiner Sicherheitsplattform ESET PROTECT einen deutlich erweiterten Funktionsumfang für Business Kunden. Neben dem neuen Ransomware-Schutz, der eine automatisierte Datenwiederherstellung ermöglicht, wurde auch die Integration künstlicher Intelligenz weiter vertieft. Zugleich bringt ESET mit neuen Managed Services, erweitertem Cloud-Schutz und vereinheitlichten Produktnamen Struktur in sein wachsendes Portfolio. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe passgenaue Sicherheitslösungen zu bieten – ohne Kompromisse bei Bedienbarkeit oder Effizienz.

Automatisierte Abwehr dank Ransomware Remediation

Mit der neuen Funktion Ransomware Remediation hebt ESET den Schutz vor Verschlüsselungstrojanern auf ein neues Niveau. In Kombination mit dem bewährten ESET Ransomware Shield werden bei verdächtigen Aktivitäten automatisch temporäre Backups im geschützten Speicherbereich erstellt. Wird ein Angriff bestätigt, stellt ESET die betroffenen Dateien ohne manuelles Eingreifen wieder her. Anders als herkömmliche Backup-Lösungen nutzt ESET keine manipulierbaren Windows-eigenen Funktionen wie die Volume Shadow Copy. Stattdessen sorgt ein isolierter Speicherbereich dafür, dass Malware keinen Zugriff auf die Sicherungen hat. Die Funktion steht allen Kunden ab ESET PROTECT Advanced kostenfrei zur Verfügung – und ist standardmäßig aktiviert.

"ESET engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen Ransomware, sei es durch unsere Endpoint-Sicherheitslösungen, unseren MDR-Service oder die Mitwirkung an der Initiative No More Ransom", erklärt Michal Jankech, Vice President Enterprise & SMB/MSP bei ESET. "Mit der neuen Ransomware Remediation-Funktion geben wir Unternehmen eine einfache, aber hocheffektive Möglichkeit an die Hand, sich vor den immer raffinierteren Angriffen zu schützen – ohne komplizierte Prozesse oder hohe Kosten."

Mehr Schutz für Microsoft 365 und Google Workspace

Auch im Bereich Cloud-Security setzt ESET neue Maßstäbe. Die ESET Cloud Office Security wurde um zentrale Schutzmechanismen erweitert: Anti-Spoofing und Homoglyphen-Erkennung schützen vor täuschend echten Phishing-Angriffen, während eine neue E-Mail-Rückruffunktion Administratoren die nachträgliche Entfernung verdächtiger Nachrichten erlaubt. Zusätzlich sorgen konfigurierbare Dashboards mit anpassbaren Komponenten für mehr Transparenz und Kontrolle über Richtlinien und Bedrohungslagen – besonders in hybriden Arbeitsumgebungen ein entscheidender Vorteil.

ESET AI Advisor wird zum smarten SOC-Helfer

Die KI-gestützte Analyseplattform ESET AI Advisor entwickelt sich weiter zum zentralen Bestandteil im Incident Management. Durch die tiefere Integration in ESET Inspect und den MDR (Managed Detection and Response)-Service bietet der Advisor jetzt automatische Analysen von Sicherheitsvorfällen, eine erweiterte Bedrohungsbewertung und präzisere Handlungsempfehlungen. Die Performance wurde nochmals verbessert, um Security-Teams schnellere Reaktionen zu ermöglichen – ein entscheidender Vorteil bei akuten Angriffsszenarien.

Im Zuge dieser technologischen Weiterentwicklungen bringt ESET auch eine strategische Umbenennung seiner Services auf den Weg. Unter dem Motto 2025 ist das Jahr der Services werden MDR- und Premium-Support-Angebote neu strukturiert und benannt, um Kunden noch gezielter und verständlicher anzusprechen. Ergänzt wird dies durch erweiterte Feeds in der ESET Threat Intelligence, darunter drei Service-Level für APT-Reports und insgesamt 15 Feeds zur tiefergehenden Analyse komplexer Bedrohungen.

Weitere Informationen zu den neuen Möglichkeiten der ESET PROTECT Plattform finden Sie direkt auf der ESET Homepage.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at