Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET erweitert seine ESET PROTECT Plattform um neue Schutzmechanismen, KI-gestützte Analysen und Service-Upgrades. Besonders im Fokus ist die neue Ransomware Remediation-Funktion zur automatisierten Wiederherstellung verschlüsselter Daten und ein intelligenterer ESET AI Advisor.
Foto: ESET
Michal Jankech, Vice President Enterprise & SMB/MSP bei ESET
ESET bietet mit seiner Sicherheitsplattform ESET PROTECT einen deutlich erweiterten Funktionsumfang für Business Kunden. Neben dem neuen Ransomware-Schutz, der eine automatisierte Datenwiederherstellung ermöglicht, wurde auch die Integration künstlicher Intelligenz weiter vertieft. Zugleich bringt ESET mit neuen Managed Services, erweitertem Cloud-Schutz und vereinheitlichten Produktnamen Struktur in sein wachsendes Portfolio. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe passgenaue Sicherheitslösungen zu bieten – ohne Kompromisse bei Bedienbarkeit oder Effizienz.
Mit der neuen Funktion Ransomware Remediation hebt ESET den Schutz vor Verschlüsselungstrojanern auf ein neues Niveau. In Kombination mit dem bewährten ESET Ransomware Shield werden bei verdächtigen Aktivitäten automatisch temporäre Backups im geschützten Speicherbereich erstellt. Wird ein Angriff bestätigt, stellt ESET die betroffenen Dateien ohne manuelles Eingreifen wieder her. Anders als herkömmliche Backup-Lösungen nutzt ESET keine manipulierbaren Windows-eigenen Funktionen wie die Volume Shadow Copy. Stattdessen sorgt ein isolierter Speicherbereich dafür, dass Malware keinen Zugriff auf die Sicherungen hat. Die Funktion steht allen Kunden ab ESET PROTECT Advanced kostenfrei zur Verfügung – und ist standardmäßig aktiviert.
"ESET engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen Ransomware, sei es durch unsere Endpoint-Sicherheitslösungen, unseren MDR-Service oder die Mitwirkung an der Initiative No More Ransom", erklärt Michal Jankech, Vice President Enterprise & SMB/MSP bei ESET. "Mit der neuen Ransomware Remediation-Funktion geben wir Unternehmen eine einfache, aber hocheffektive Möglichkeit an die Hand, sich vor den immer raffinierteren Angriffen zu schützen – ohne komplizierte Prozesse oder hohe Kosten."
Auch im Bereich Cloud-Security setzt ESET neue Maßstäbe. Die ESET Cloud Office Security wurde um zentrale Schutzmechanismen erweitert: Anti-Spoofing und Homoglyphen-Erkennung schützen vor täuschend echten Phishing-Angriffen, während eine neue E-Mail-Rückruffunktion Administratoren die nachträgliche Entfernung verdächtiger Nachrichten erlaubt. Zusätzlich sorgen konfigurierbare Dashboards mit anpassbaren Komponenten für mehr Transparenz und Kontrolle über Richtlinien und Bedrohungslagen – besonders in hybriden Arbeitsumgebungen ein entscheidender Vorteil.
Die KI-gestützte Analyseplattform ESET AI Advisor entwickelt sich weiter zum zentralen Bestandteil im Incident Management. Durch die tiefere Integration in ESET Inspect und den MDR (Managed Detection and Response)-Service bietet der Advisor jetzt automatische Analysen von Sicherheitsvorfällen, eine erweiterte Bedrohungsbewertung und präzisere Handlungsempfehlungen. Die Performance wurde nochmals verbessert, um Security-Teams schnellere Reaktionen zu ermöglichen – ein entscheidender Vorteil bei akuten Angriffsszenarien.
Im Zuge dieser technologischen Weiterentwicklungen bringt ESET auch eine strategische Umbenennung seiner Services auf den Weg. Unter dem Motto „2025 ist das Jahr der Services“ werden MDR- und Premium-Support-Angebote neu strukturiert und benannt, um Kunden noch gezielter und verständlicher anzusprechen. Ergänzt wird dies durch erweiterte Feeds in der ESET Threat Intelligence, darunter drei Service-Level für APT-Reports und insgesamt 15 Feeds zur tiefergehenden Analyse komplexer Bedrohungen.
Weitere Informationen zu den neuen Möglichkeiten der ESET PROTECT Plattform finden Sie direkt auf der ESET Homepage.