Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Unternehmen setzen laut Barracuda Studie bei Security-Herausforderungen zunehmend auf MSPs 16. 07. 2025
Laut dem neuen MSP Customer Insight Report 2025 vertrauen 73 Prozent der befragten Unternehmen mit bis zu 2.000 Mitarbeitenden auf Managed Service Provider (MSPs), um mit wachstumsbedingten Sicherheitsanforderungen Schritt zu halten. Besonders hoch ist die Nachfrage nach 24/7-Schutz, KI-Know-how und strategischer Beratung.
Robert Paul Eder wird neuer Bereichsleiter bei SPAR ICS 16. 07. 2025
Mit Robert Paul Eder holt sich SPAR ICS einen erfahrenen Digitalisierungsexperten an Bord. Er übernimmt die Leitung des Bereichs Digital & Productivity und komplettiert damit das Führungsteam rund um Geschäftsführer Andreas Kranabitl.
Flughafen Wien setzt auf KI-gestützte Backup-Lösungen von Cohesity 16. 07. 2025
Mit Unterstützung von Cohesity sichert der Flughafen Wien seine geschäftskritischen Systeme über eine skalierbare, KI-gestützte Backup-Infrastruktur ab. Die eingesetzte Lösung erfüllt höchste Anforderungen an Verfügbarkeit, Cyber-Resilienz und Compliance – und ist zentral für die Umsetzung der NIS2-Richtlinie.
Maschinelle Identitäten könnten laut Delinea zur zentralen Schwachstelle werden 15. 07. 2025
Mit der zunehmenden Automatisierung in IT-Systemen wächst auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle – insbesondere im Bereich der Machine Identities. Delinea-Manager Andreas Müller sieht darin einen neuen Hauptangriffsvektor und empfiehlt eine konsequente Integration maschineller Identitäten in strategische Sicherheitskonzepte.
Gabriel Wiskemann neuer HR-Direktor bei SAP Österreich 15. 07. 2025
Mit Juni übernahm Gabriel Wiskemann die Funktion des HR-Direktors. Der erfahrene Personalmanager bringt mehr als 25 Jahre HR-Erfahrung innerhalb des SAP-Konzerns mit und kehrt nach früheren Stationen in Afrika, der Schweiz und Österreich nun erneut nach Wien zurück. Mit seiner Expertise soll er die neue „SAP People Agenda“ in Österreich weiter vorantreiben.
Gartner stuft UiPath erneut als führenden Anbieter für Robotic Process Automation ein 14. 07. 2025
Der RPA-Anbieter UiPath erhält 2025 erneut die höchste Bewertung im Gartner Magic Quadrant in der Kategorie „Ability to Execute“. Damit festigt das Unternehmen seine Rolle als führender Akteur im wachsenden Markt für Automatisierungstechnologien.
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
weiter
Cybersicherheit in der Quantencomputerära

F5 rüstet Unternehmen mit Post-Quanten-Kryptographie für die Zukunft

Mit neuen Lösungen für Post-Quanten-Kryptographie ermöglicht F5 Unternehmen, ihre Anwendungen und APIs zukunftssicher zu schützen – ohne Leistungseinbußen. Die umfassenden Funktionen sind ab sofort in die F5 Application Delivery and Security Platform integriert und adressieren sowohl aktuelle als auch kommende Bedrohungen durch Quantencomputing.

Foto: F5 Kunal Anand, Chief Innovation Officer bei F5 Die Zukunft der Cybersicherheit beginnt jetzt – zumindest wenn es nach F5 geht. Das Unternehmen reagiert auf den sich abzeichnenden Paradigmenwechsel im Bereich IT-Security durch Quantencomputing. Mit den neuen Funktionen zur Post-Quanten-Kryptographie (PQC) stellt F5 proaktiv die Weichen für den Schutz digitaler Infrastrukturen in einer Ära, in der klassische Verschlüsselung zunehmend an Wirkung verliert.

Cybersicherheit im Zeitalter des Quantencomputings

Quantencomputer werden in der Lage sein, bisherige kryptografische Standards zu brechen. Bereits jetzt warnt Gartner: Bis 2029 sei asymmetrische Kryptografie nicht mehr sicher, und bis 2034 komplett überwindbar. F5 begegnet dieser Entwicklung mit praxisnahen und integrierten Lösungen, die speziell für hybride, Multi-Cloud- und Legacy-Umgebungen konzipiert sind.

„Post-Quanten-Gefahren sind kein weit entferntes Problem – sie erfordern zwingend, die Sicherheit jetzt zu modernisieren“, erklärt Kunal Anand, Chief Innovation Officer bei F5. „Unsere Plattform macht die Einführung von PQC praktikabel, so dass Unternehmen ihre Apps, APIs und Vertrauensmodelle für die Zukunft sichern können, ohne ihre Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.“

Integrierter Schutz für eine neue Bedrohungslage

Die PQC-Lösungen von F5 bieten weit mehr als nur neue Verschlüsselungstechnologien. Sie sind tief in die Application Delivery and Security Platform eingebettet und sorgen damit für einen durchgängigen Schutz von der Clientseite bis ins Backend. NIST-standardisierte kryptografische Algorithmen gewährleisten die Sicherheit sensibler Daten – vom geistigen Eigentum bis zu persönlichen Gesundheitsinformationen – ohne Leistungseinbußen.

Ein zentrales Element des F5-Ansatzes ist die Fähigkeit zur hybriden Verschlüsselung: Die gleichzeitige Nutzung klassischer und quantensicherer Methoden ermöglicht eine schrittweise, risikominimierte Migration. Gleichzeitig liefern zentrale Management-Tools eine einheitliche Sicht auf verschlüsselten Datenverkehr, Bedrohungen und Compliance-Risiken – und unterstützen dabei auch moderne Anforderungen wie KI-Integration, Telemetrie und Automatisierung.

Kundennutzen im Fokus: Sicherheit ohne Betriebsunterbrechung

F5 stellt sicher, dass Unternehmen bei der Umstellung auf PQC keine Kompromisse eingehen müssen. Die Plattform garantiert hohe Verfügbarkeit, vollständige Abdeckung über unterschiedliche Umgebungen hinweg und kontinuierliche Compliance-Unterstützung. Dank tiefgreifender Analysefunktionen behalten IT-Abteilungen stets die Kontrolle über Applikationen, APIs und Sicherheitsrichtlinien – und können dabei Ausfallzeiten sowie User-Unzufriedenheit vermeiden.

Durch Unterstützung hybrider Verschlüsselungsmodelle gibt F5 seinen Kunden die Flexibilität, PQC in ihrem eigenen Tempo zu implementieren. „Unsere Lösungen ermöglichen es Unternehmen, sich zukunftssicher aufzustellen, ohne ihre aktuellen Betriebsmodelle zu gefährden“, so Anand. „Die Kombination aus quantensicherer Technologie und pragmatischer Integration sorgt dafür, dass unsere Kunden den Wandel aktiv gestalten können.“

Verfügbarkeit und Ausblick

Die neuen Funktionen zur Post-Quanten-Kryptographie sind ab sofort für die F5 Application Delivery and Security Platform verfügbar. Unternehmen, die ihre Sicherheitsarchitektur zukunftsfähig gestalten wollen, können damit unmittelbar starten.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at