Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Technologieführer stehen vor einer enormen Herausforderung: Die rasant wachsenden IT-Landschaften, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz immer komplexer werden, drohen die technischen Schulden vieler Unternehmen auf ein neues Hoch zu treiben. Forrester sieht in der Einführung von AIOps eine zentrale Lösung, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Effizienz von IT-Abläufen zu steigern.
Foto: Forrester Sharyn Leaver, Chief Research Officer bei Forrester Im Zuge der rasanten technologischen Entwicklungen stehen Unternehmen vor einer immer komplexeren IT-Landschaft. Laut den aktuellen Technologie- und Sicherheitsprognosen von Forrester werden bis 2026 etwa 75 Prozent der Technologie-Entscheidungsträger mit einem Anstieg ihrer technischen Schulden auf mittlerem oder hohem Niveau konfrontiert sein. Die Hauptursache: Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird eine neue technologische Strategie notwendig. Forrester prognostiziert, dass sich die Einführung von AIOps (Künstliche Intelligenz für den IT-Betrieb) bis 2025 verdreifachen wird. AIOps versprechen, IT-Abläufe durch Automatisierung und kontextbezogene Daten effizienter zu gestalten und technische Schulden zu reduzieren.
Der Anstieg technischer Schulden geht Hand in Hand mit der wachsenden Komplexität der IT-Systeme, die KI-Lösungen in Unternehmen mit sich bringen. Traditionelle IT-Betriebsmodelle stoßen bei der Verwaltung und Optimierung dieser Systeme zunehmend an ihre Grenzen. Hier setzt AIOps an, das durch die Nutzung von KI automatisierte Lösungen zur Optimierung von IT-Abläufen bietet.
Forrester sieht in der flächendeckenden Einführung von AIOps eine Möglichkeit, Vorfälle frühzeitig zu erkennen und zu beheben, die Entscheidungsfindung durch präzise Datenanalysen zu verbessern und letztlich die Geschäftsergebnisse zu optimieren. „Während AIOps die Zukunft sind, müssen IT-Führungskräfte, die eine leistungsstarke IT-Organisation betreiben wollen, auch in den Aufbau der richtigen Kultur, Daten, Architektur und Sicherheitspraktiken investieren, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen,“ so Forrester in ihrer Prognose.
Ein weiteres wichtiges Thema, das Forrester in seinen Prognosen anspricht, ist die Ungeduld vieler Unternehmen in Bezug auf den Return on Investment (ROI) von KI-Initiativen. Viele Führungskräfte hatten sich kurzfristig höhere Erträge von ihren Investitionen in KI erwartet. Die Prognose zeigt jedoch, dass sich der ROI in vielen Fällen langsamer entwickeln wird als ursprünglich angenommen.
„2024 führten Technologie- und Sicherheitsverantwortliche in ihren Unternehmen Pilotprojekte durch, um innovative KI-Anwendungen zu erforschen“, erklärt Sharyn Leaver, Chief Research Officer bei Forrester. „Doch nicht alle KI-Initiativen führten zu den beabsichtigten Geschäftsergebnissen. Während diese mutigen Experimente auch 2025 fortgesetzt werden, werden sich die Verantwortlichen auch stark darauf konzentrieren, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen einen echten Geschäftswert liefern.“
Besonders in Europa steht 2025 ein entscheidender Punkt für Unternehmen auf der Agenda: die strikte Einhaltung des neuen EU-KI-Gesetzes. Forrester geht davon aus, dass ein Anbieter eines generativen KI-Modells (GPAI) erstmals mit einer Geldstrafe belegt wird, da das KI-Büro der EU und die Datenschutzbehörden verstärkt zusammenarbeiten, um Verstöße zu ahnden. Dies könnte weitreichende Konsequenzen für Unternehmen haben, die KI-Modelle in der EU anbieten oder implementieren.
Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es für Unternehmen wird, ihre KI-Strategien mit den rechtlichen Vorgaben in Einklang zu bringen, um nicht nur wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch potenzielle Sanktionen zu vermeiden.