Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
AWS Tech Predictions 2025 – Teil 5: Gastbeitragsserie von Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer, Amazon.com

Intentionsgesteuerte Verbrauchertechnologie setzt sich durch

Ein subtiler Wandel zeichnet sich ab, der unsere Beziehung zur Verbrauchertechnologie neu definiert: Während immer mehr Menschen einen Rückzugsort vor ständiger Ablenkung suchen, entstehen Geräte, die Achtsamkeit und Fokussierung über ein Übermaß an flüchtigen Reizen stellen. Ab 2025 und darüber hinaus wird Technologie uns stärken statt ablenken – und wir werden davon profitieren.

 

Foto: Amazon Web Services Werner Vogels ist Chief Technology Officer bei Amazon.com, wo er für die Entwicklung der kundenorientierten Technologievision des Unternehmens verantwortlich ist. Als eine der treibenden Kräfte hinter Amazons-Cloud-Computing-Ansatz ist es seine Leidenschaft, jungen Unternehmen dabei zu helfen, globale Größe zu erreichen, und Unternehmen in schnelllebige digitale Organisationen zu verwandeln. In einer Welt, in der unsere Geräte eine Erweiterung unseres Selbst sind, ist das Einfangen von Aufmerksamkeit zu einer milliardenschweren Industrie geworden. Jeder Swipe, jede Schlagzeile und jede Benachrichtigung sind sorgfältig darauf ausgelegt, uns zu fesseln. Dieses unermüdliche Streben nach Aufmerksamkeit hat unbeabsichtigte Folgen wie steigende Angstzustände, Depressionen und ein allgegenwärtiges Gefühl der Ablenkung mit sich gebracht. Zwischen 2009 und 2022 stieg die tägliche Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen von 50 Prozent auf 95 Prozent – und die psychische Gesundheit vieler verschlechterte sich. 72 Prozent der US-Highschool-Lehrer:innen betrachten die Ablenkung durch Smartphones als ein großes Problem. Die Studie „Stress in America“ ergab, dass Personen, die ständig ihr Handy überprüfen, ein durchschnittlich höheres Stressniveau aufweisen. Interne Dokumente von TikTok zeigen zudem, dass Nutzer:innen bereits nach 35 Minuten Nutzung süchtig werden können. Diese alarmierenden Trends unterstreichen die dringende Notwendigkeit, unsere Beziehung zur Technologie zu überdenken und einen bewussten, achtsamen Umgang in den Vordergrund zu stellen.

Eine Bewegung zu mehr Achtsamkeit

Als Reaktion auf diese Herausforderungen entsteht eine wachsende Bewegung, die sich auf bewusste Trennung und achtsame Technologiewahl konzentriert. Schulen auf der ganzen Welt führen Handyverbote mit beeindruckenden Ergebnissen ein. An der Grant High School in Portland ist es während der Mittagspause wieder laut, da sich die Schüler:innen von Angesicht zu Angesicht unterhalten. Lehrer:innen berichten von einer verbesserten Konzentration im Unterricht und weniger Mobbingfällen. Diese erzwungene Trennung wird auch bei Erwachsenen immer beliebter. Der Offline Club in Amsterdam, der Anfang 2023 ins Leben gerufen wurde, bietet einen Zufluchtsort vor der digitalen Welt und hat innerhalb weniger Monate über 150.000 Anhänger:innen gewonnen. Diese Initiativen signalisieren einen breiteren Wandel in unserer Denkweise über Technologie und deren Nutzung.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der Dokumentationsprozess bei Amazon. Unabhängig von Rolle oder Hierarchie wird erwartet, dass gute Ideen in schriftlicher Form ausgearbeitet werden. Ist der Text fertig, kommen die Beteiligten zusammen, lesen ihn still für sich, machen sich Notizen und diskutieren anschließend. Dieser Prozess zwingt alle dazu, präsent zu sein und sich auf die jeweilige Aufgabe zu konzentrieren. Angesichts unserer wachsenden Abhängigkeit von Technologie ist zu erwarten, dass immer mehr Organisationen ähnliche Strategien übernehmen, die eigenständiges Nachdenken und kritisches Denken fördern.

Back to the roots: Einsatz von minimalistischen Technologien

Innovatoren haben diesen Trend erkannt. Eine neue Welle von zweckorientierten Geräten entsteht, die die bewusste Nutzung fördern und uns in einen Zustand des Flows – auch bekannt als „the Zone“ – versetzen, anstatt unsere Aufmerksamkeit abzulenken. e-Reader wie der Kindle ermöglichen seit Langem ein immersives Lesen ohne Unterbrechungen. Jetzt sehen wir diesen Trend in größerem Maßstab: Minimalistische Handys, die kaum mehr als Anruf- und SMS-Funktionen bieten, Kameras, die die Kunst des Fotografierens in den Fokus stellen, statt auf das Teilen abzuzielen, und eigenständige Musikplayer, mit denen wir Musik ohne die ständige Flut von Nachrichten und Benachrichtigungen genießen können.

Missverstehen Sie mich nicht – dieser Wandel bedeutet nicht, digitale Konnektivität aufzugeben, sondern vielmehr, achtsam damit umzugehen, wie Geräte unsere Absichten unterstützen können, anstatt einfach nur unsere Aufmerksamkeit zu beanspruchen. Es geht darum, ein empfindliches Gleichgewicht zu finden. Persönlich widme ich einen Nachmittag pro Woche dem Lernen, schalte mein Handy und meine E-Mails aus, um mich auf das Lesen wissenschaftlicher Arbeiten oder das Erkunden neuer AWS-Dienste zu konzentrieren. Ebenso verzichten leistungsstarke Führungskräfte oft in der ersten Stunde ihres Tages auf ihre Telefone, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu steigern – eine Praxis, die von Expert:innen der Stanford Lifestyle Medicine unterstützt wird.

Diese Praktiken entsprechen dem niederländischen Konzept des „Niksen“ – der bewussten Muße oder der Kunst, nichts zu tun. Für Amerikaner:innen kommt dem wohl am ehesten das meditative Tagträumen nahe. Dieser Ansatz erkennt an, dass in unserer zunehmend komplexen Welt die Rückkehr zur Einfachheit dazu beitragen kann, Technologie mit unseren Kernwerten und unserer psychischen Gesundheit in Einklang zu bringen. Mit mehr Intentionalität können wir unsere Beziehung zur Technologie verbessern und sicherstellen, dass sie uns stärkt, statt uns abzulenken.


Mehr AWS Tech Predictions 2025 von Werner Vogels:
Teil 1: Die Arbeitskräfte von morgen sind auftragsorientiert
Teil 2: Eine neue Ära der Energieeffizienz treibt Innovation voran
Teil 3: Technologie gibt den Ausschlag bei der Wahrheitsfindung
Teil 4: Offene Daten fördern die dezentrale Katastrophenvorsorge
 

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at