Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die strategische Kooperation zwischen Salesforce und Google wird um den Einsatz der Gemini-Modelle erweitert. Unternehmen erhalten künftig mehr Flexibilität bei der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, unterstützt durch die Integration der Salesforce Service Cloud in die Google Cloud.
Foto: Salesforce
Foto: Mark Wickens
Salesforce und Google bauen ihre Partnerschaft weiter aus und verknüpfen künftig zentrale Komponenten wie Agentforce, Data Cloud und Customer 360 mit der Google Cloud-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Unternehmen den Zugang zu erweiterten KI-Funktionalitäten, multimodalen Analysen und einer nahtlosen Nutzung von Echtzeitdaten zu ermöglichen – ein Schritt hin zu effizienteren Prozessen und flexibleren IT-Lösungen.
Die Integration der Google Gemini Modelle in Agentforce ermöglicht es, multimodale Aufgaben zu bewältigen. KI-Agenten können künftig Bilder, Audio- und Videodaten analysieren sowie umfangreiche Datensätze verarbeiten. Dank moderner Hardware, wie den Tensor Processing Units von Google, wird eine schnelle und effiziente Informationsverarbeitung gewährleistet.
Eine enge Verzahnung der Salesforce Service Cloud mit der Google Customer Engagement Suite verbessert die Funktionen im Contact-Center-Bereich. Zu den Neuerungen zählen Echtzeit-Sprachübersetzung, intelligente Weiterleitung von Anfragen und personalisierte Empfehlungen, die dabei helfen, komplexe Kundeninteraktionen effizienter zu steuern.
Ein zentrales Element der erweiterten Partnerschaft ist die bidirektionale Datennutzung zwischen der Salesforce Data Cloud und Google BigQuery. Die Zero-Copy-Technologie ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch, der über Vertex AI auch den Zugriff auf aktuelle, verifizierte Informationen aus der Google Suche erlaubt. Dies verbessert das Kontextverständnis der KI-Agenten und unterstützt die Echtzeitverarbeitung von Geschäfts- und Marktdaten.
Die neue Kooperation bietet Unternehmen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Modellen und Funktionen zu wählen, ohne an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein. Neben der Integration der Salesforce Produkte in die Google Cloud wird die Nutzung über den Google Cloud Marketplace vereinfacht. Zudem sind weiterreichende Integrationen mit Analyse- und Visualisierungstools wie Tableau, Looker und BigQuery vorgesehen, was zu einer zentralisierten Verwaltung von Geschäftsdaten führt.
Die Partnerschaft von Salesforce und Google geht über eine reine Produktintegration hinaus. Zukünftig sollen auch Bereiche wie Lieferkettenmanagement, Logistik und Schadenregulierung durch den Einsatz von Echtzeitdaten und multimodalen Analysen profitieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der integrierten Lösungen soll es Unternehmen ermöglichen, schneller auf aktuelle Ereignisse zu reagieren und ihre Betriebsprozesse optimal anzupassen.