Loga3 bietet Shared Knowledge-Plattform mit vorkonfigurierten Regeln, Schnittstellen und Dokumenten.
Foto: P&I
Vasilios Triadis, CEO von P&I AG, präsentierte Loga3 auf der P&I User Conference 2013 im Wiesbadener Kurhaus
Der HR-Spezialist P&I präsentierte kürzlich seine neue, Cloud-fähige Lösung Loga3. Im Fokus der neuen Software-Generation stehen Transparenz und einfache Bedienung, wie sie Mitarbeiter und HR-Spezialisten aus Social Networks wie Facebook und Xing kennen. Die Lösung deckt alle Aspekte der personalwirtschaftlichen Arbeit wie Lohn- und Gehaltsabrechnung, Workforce Management, Talentmanagement sowie Analytics ab. Sie bindet sämtliche Mitarbeiter einer Organisation ein und speist so das Informationsmanagement rund um das Personalwesen. Auf diese Weise wird ersichtlich, welche Talente, Fähigkeiten und welche Persönlichkeit ein Mitarbeiter besitzt. HR-Abteilungen können mit diesen Informationen ein tiefgehendes, nachhaltiges Talentmanagement betreiben.
Darüber hinaus bietet Loga3 Zugang zur „P&I Big Data“-Plattform. Das gesammelte und strukturierte Wissen der Anwendercommunity bietet vorkonfigurierte Personalereignisse, Vergütungsregeln, Schnittstellen, Statistiken, Dokumente und Formate von Vorsystemen.
Um die Systemeinführung zu beschleunigen stellt der Anbieter eine neue, zielgerichtete Projekt- und Implementierungsmethodik zur Verfügung.
Ein agiler Setup-Prozess ermittelt eine Gruppe von idealen Setups, die sowohl den notwendigen klassischen Lohnartenrahmen inklusive Tarife als auch fertige Input- und Output Schnittstellen – etwa zur Buchhaltung –beinhalten. Zusätzlich werden die Best-Practices mit den passenden Prozessmodellen und Reportinginstrumenten identifiziert und für die Implementierung zur Verfügung gestellt. Loga3 kann als Cloud-, Hybrid- oder On Premise-Variante bezogen werden.