Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.
Catena-X, das industrielle Datenökosystem der Automobilbranche, geht mit großen Schritten in die Breite. Im Fokus steht aktuell der flächendeckende Anschluss von Lieferanten – insbesondere im Volkswagen-Konzern. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Management- und IT-Beratung MHP ein: Als zertifizierter Enablement Service Provider unterstützt das Porsche-Tochterunternehmen Zulieferer beim Eintritt in das Netzwerk – technologisch wie strategisch. MHP stellt mit dem „EDC as a Service“ eine Standardlösung bereit und begleitet Unternehmen durch alle Phasen des Onboardings.
Mit dem Start des Readiness Booster Programms Ende Mai 2025 markiert Volkswagen einen Meilenstein auf dem Weg zur flächendeckenden Anbindung seiner Lieferanten an Catena-X. MHP wurde in diesem Zuge offiziell als zertifizierter Lösungsanbieter gelistet – und bringt langjährige Industrieexpertise, digitale Technologien und ein tiefes Verständnis für Prozessintegration mit.
Foto: Catena-X e.V.
Frank Goeller, Programmleiter Catena-X Volkswagen Group und Vorstandsmitglied des Catena-X e.V.
Frank Goeller, Programmleiter Catena-X Volkswagen Group und Vorstandsmitglied des Catena-X e.V., betont die Bedeutung:
„Lieferanten und OEMs müssen in der Lage sein, Daten entlang der automobilen Wertschöpfungskette sicher, standardisiert und regelkonform auszutauschen – nicht zuletzt aufgrund wachsender regulatorischer Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Catena-X stellt hierfür wertvolle Standards mit konkreten, umsetzbaren Use Cases bereit. MHP als Lösungsanbieter ist dabei eine wichtige Säule im Projekt für den Volkswagen Konzern.“
Die Anbindung an das Catena-X-Ökosystem erfolgt über den von MHP entwickelten Eclipse Dataspace Connector (EDC) as a Service, eine Schlüsseltechnologie für sicheren, standardisierten Datenaustausch.
MHP bietet weit mehr als nur eine technische Lösung – das Beratungs- und Enablement-Paket reicht von der ersten strategischen Bewertung über technische Implementierung bis zum Livebetrieb.
Foto: MHP
Markus Wambach, Group COO bei MHP
„Als zertifizierter und qualifizierter Berater leisten wir mit unserem Know-how einen aktiven Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung und Etablierung dieser zukunftsweisenden Initiative“, sagt Markus Wambach, Group COO bei MHP.
„Das ist wichtig für die Zukunft von datengetriebenen Ökosystemen, die enorme Effizienzpotentiale auslösen können. Damit können wir Volkswagen, seine Lieferanten und weitere Unternehmen dabei unterstützen, Potenziale datenbasierter Wertschöpfung gezielt zu erschließen und nachhaltig nutzbar zu machen – und können so einen messbaren Beitrag zum Erfolg und zur Weiterentwicklung von Catena-X leisten.“
MHP begleitet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und entwickelt zudem maßgeschneiderte Anwendungen – etwa digitale Zwillinge oder Lösungen auf Basis von Metaverse-Technologien.
Ein nächster großer Schritt ist die Verbindung mehrerer Datenräume innerhalb des Manufacturing-X-Universums – von Catena-X über Factory-X bis Chem-X. MHP bringt sich dabei mit seiner technologischen Plattform und methodischen Expertise ein.
Foto: MHP
Matthias Lorbach, Associated Partner bei MHP und Projektverantwortlicher für Catena-X
Matthias Lorbach, Associated Partner bei MHP und Projektverantwortlicher für Catena-X, erläutert die strategische Ausrichtung:
„Mit der Zertifizierung als Enablement Service Provider und unserem EDC as a Service bieten wir Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung für einen sicheren und erfolgreichen Einstieg in Datenökosysteme. Dabei unterstützen wir Unternehmen dabei, sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher, automatisiert und skalierbar zu vernetzen und so das volle Potential der Catena-X- und Manufacturing-X-Initiativen auszuschöpfen.“
Lorbach hebt zudem hervor, wie MHP bei Factory-X bereits erfolgreich das Konsortium beraten hat und wie die Weiterentwicklung von interoperablen Datenräumen künftig branchenübergreifende Anwendungen ermöglichen soll:
„In der nächsten Phase wollen wir mithilfe unseres zertifizierten EDC as a Service verschiedene Datenräume miteinander verknüpfen und neue, branchenspezifische Datenräume für weitere Industrien bereitstellen. Auf diese Weise ermöglichen wir eine standardisierte und skalierbare Anbindung verschiedener Akteure und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Interoperabilität und Zukunftsfähigkeit des Datenökosystems.“