Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Unternehmen setzen laut Barracuda Studie bei Security-Herausforderungen zunehmend auf MSPs 16. 07. 2025
Laut dem neuen MSP Customer Insight Report 2025 vertrauen 73 Prozent der befragten Unternehmen mit bis zu 2.000 Mitarbeitenden auf Managed Service Provider (MSPs), um mit wachstumsbedingten Sicherheitsanforderungen Schritt zu halten. Besonders hoch ist die Nachfrage nach 24/7-Schutz, KI-Know-how und strategischer Beratung.
Robert Paul Eder wird neuer Bereichsleiter bei SPAR ICS 16. 07. 2025
Mit Robert Paul Eder holt sich SPAR ICS einen erfahrenen Digitalisierungsexperten an Bord. Er übernimmt die Leitung des Bereichs Digital & Productivity und komplettiert damit das Führungsteam rund um Geschäftsführer Andreas Kranabitl.
Flughafen Wien setzt auf KI-gestützte Backup-Lösungen von Cohesity 16. 07. 2025
Mit Unterstützung von Cohesity sichert der Flughafen Wien seine geschäftskritischen Systeme über eine skalierbare, KI-gestützte Backup-Infrastruktur ab. Die eingesetzte Lösung erfüllt höchste Anforderungen an Verfügbarkeit, Cyber-Resilienz und Compliance – und ist zentral für die Umsetzung der NIS2-Richtlinie.
Maschinelle Identitäten könnten laut Delinea zur zentralen Schwachstelle werden 15. 07. 2025
Mit der zunehmenden Automatisierung in IT-Systemen wächst auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle – insbesondere im Bereich der Machine Identities. Delinea-Manager Andreas Müller sieht darin einen neuen Hauptangriffsvektor und empfiehlt eine konsequente Integration maschineller Identitäten in strategische Sicherheitskonzepte.
Gabriel Wiskemann neuer HR-Direktor bei SAP Österreich 15. 07. 2025
Mit Juni übernahm Gabriel Wiskemann die Funktion des HR-Direktors. Der erfahrene Personalmanager bringt mehr als 25 Jahre HR-Erfahrung innerhalb des SAP-Konzerns mit und kehrt nach früheren Stationen in Afrika, der Schweiz und Österreich nun erneut nach Wien zurück. Mit seiner Expertise soll er die neue „SAP People Agenda“ in Österreich weiter vorantreiben.
Gartner stuft UiPath erneut als führenden Anbieter für Robotic Process Automation ein 14. 07. 2025
Der RPA-Anbieter UiPath erhält 2025 erneut die höchste Bewertung im Gartner Magic Quadrant in der Kategorie „Ability to Execute“. Damit festigt das Unternehmen seine Rolle als führender Akteur im wachsenden Markt für Automatisierungstechnologien.
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
weiter
Zertifiziertes Onboarding für Catena-X

MHP bringt Automobilzulieferer in die Catena-X-Datenwelt

Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.

Catena-X, das industrielle Datenökosystem der Automobilbranche, geht mit großen Schritten in die Breite. Im Fokus steht aktuell der flächendeckende Anschluss von Lieferanten – insbesondere im Volkswagen-Konzern. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Management- und IT-Beratung MHP ein: Als zertifizierter Enablement Service Provider unterstützt das Porsche-Tochterunternehmen Zulieferer beim Eintritt in das Netzwerk – technologisch wie strategisch. MHP stellt mit dem „EDC as a Service“ eine Standardlösung bereit und begleitet Unternehmen durch alle Phasen des Onboardings.

Ein starkes Signal für Datenökosysteme

Mit dem Start des Readiness Booster Programms Ende Mai 2025 markiert Volkswagen einen Meilenstein auf dem Weg zur flächendeckenden Anbindung seiner Lieferanten an Catena-X. MHP wurde in diesem Zuge offiziell als zertifizierter Lösungsanbieter gelistet – und bringt langjährige Industrieexpertise, digitale Technologien und ein tiefes Verständnis für Prozessintegration mit.

Foto: Catena-X e.V. Frank Goeller, Programmleiter Catena-X Volkswagen Group und Vorstandsmitglied des Catena-X e.V. Frank Goeller, Programmleiter Catena-X Volkswagen Group und Vorstandsmitglied des Catena-X e.V., betont die Bedeutung:

„Lieferanten und OEMs müssen in der Lage sein, Daten entlang der automobilen Wertschöpfungskette sicher, standardisiert und regelkonform auszutauschen – nicht zuletzt aufgrund wachsender regulatorischer Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Catena-X stellt hierfür wertvolle Standards mit konkreten, umsetzbaren Use Cases bereit. MHP als Lösungsanbieter ist dabei eine wichtige Säule im Projekt für den Volkswagen Konzern.“

Die Anbindung an das Catena-X-Ökosystem erfolgt über den von MHP entwickelten Eclipse Dataspace Connector (EDC) as a Service, eine Schlüsseltechnologie für sicheren, standardisierten Datenaustausch.

Technologie, Beratung und Enablement aus einer Hand

MHP bietet weit mehr als nur eine technische Lösung – das Beratungs- und Enablement-Paket reicht von der ersten strategischen Bewertung über technische Implementierung bis zum Livebetrieb.

Foto: MHP Markus Wambach, Group COO bei MHP „Als zertifizierter und qualifizierter Berater leisten wir mit unserem Know-how einen aktiven Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung und Etablierung dieser zukunftsweisenden Initiative“, sagt Markus Wambach, Group COO bei MHP.

„Das ist wichtig für die Zukunft von datengetriebenen Ökosystemen, die enorme Effizienzpotentiale auslösen können. Damit können wir Volkswagen, seine Lieferanten und weitere Unternehmen dabei unterstützen, Potenziale datenbasierter Wertschöpfung gezielt zu erschließen und nachhaltig nutzbar zu machen – und können so einen messbaren Beitrag zum Erfolg und zur Weiterentwicklung von Catena-X leisten.“

MHP begleitet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und entwickelt zudem maßgeschneiderte Anwendungen – etwa digitale Zwillinge oder Lösungen auf Basis von Metaverse-Technologien.

Vernetzte Datenräume für branchenübergreifende Zukunft

Ein nächster großer Schritt ist die Verbindung mehrerer Datenräume innerhalb des Manufacturing-X-Universums – von Catena-X über Factory-X bis Chem-X. MHP bringt sich dabei mit seiner technologischen Plattform und methodischen Expertise ein.

Foto: MHP Matthias Lorbach, Associated Partner bei MHP und Projektverantwortlicher für Catena-X Matthias Lorbach, Associated Partner bei MHP und Projektverantwortlicher für Catena-X, erläutert die strategische Ausrichtung:

„Mit der Zertifizierung als Enablement Service Provider und unserem EDC as a Service bieten wir Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung für einen sicheren und erfolgreichen Einstieg in Datenökosysteme. Dabei unterstützen wir Unternehmen dabei, sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher, automatisiert und skalierbar zu vernetzen und so das volle Potential der Catena-X- und Manufacturing-X-Initiativen auszuschöpfen.“

Lorbach hebt zudem hervor, wie MHP bei Factory-X bereits erfolgreich das Konsortium beraten hat und wie die Weiterentwicklung von interoperablen Datenräumen künftig branchenübergreifende Anwendungen ermöglichen soll:

„In der nächsten Phase wollen wir mithilfe unseres zertifizierten EDC as a Service verschiedene Datenräume miteinander verknüpfen und neue, branchenspezifische Datenräume für weitere Industrien bereitstellen. Auf diese Weise ermöglichen wir eine standardisierte und skalierbare Anbindung verschiedener Akteure und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Interoperabilität und Zukunftsfähigkeit des Datenökosystems.“

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at