Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Microsoft AI Tour machte erneut Station in Wien und brachte mehr als 2.000 Fachleute und Technologieinteressierte zusammen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovative Lösungen wie Microsoft 365 Copilot, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Die zweite Auflage der Microsoft AI Tour in Wien bot eine Plattform für Fachleute und Unternehmen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auszutauschen. Ein zentraler Schwerpunkt war Microsoft 365 Copilot, der den Arbeitsalltag erleichtert, Prozesse automatisiert und neue Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung bietet. Auch die wachsende Bedeutung von KI-gestützten Agenten als die "neuen Apps" für eine digitale Zukunft wurde diskutiert.
Foto: Microsoft
Bernd Zimmermann, Leiter Geschäftsbereich Microsoft 365
Auf der Veranstaltung präsentierten Unternehmen wie ANDRITZ, BWT, WienIT, voestalpine und die ÖBB ihre Erfahrungen mit KI-Lösungen. Dabei zeigte sich, dass Copilot und KI-Agenten bereits heute erfolgreich zur Effizienzsteigerung, zur besseren Zusammenarbeit und zur Automatisierung von Arbeitsabläufen eingesetzt werden.
Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, sich mit Branchenkolleg*innen in Breakout-Sessions auszutauschen, konkrete Fragen zur Implementierung zu diskutieren und in Workshops praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten. Zudem berichteten zahlreiche österreichische Unternehmen von ihren Erfahrungen mit Copilot und maßgeschneiderten Agenten und zeigten, wie KI bereits heute Mehrwert in verschiedenen Branchen schafft:
Quelle: Microsoft
Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich
Die AI Tour in Wien hat eindrucksvoll gezeigt, dass KI längst kein Zukunftsthema mehr ist, sondern bereits konkrete Wettbewerbsvorteile schafft. Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die Microsoft AI Tour war ein starkes Signal für die digitale Transformation in Österreich und hat gezeigt, was KI für österreichische Unternehmen bereits möglich macht. Die Technologie hilft unserem Standort, die Innovationskraft zu stärken und neue Potenziale zu erschließen. Wir sind stolz darauf, diese Entwicklung gemeinsam mit unseren Kund*innen und Partnern voranzutreiben.“