Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
Foto: Lang und Technik
Im baden-württembergischen Holzmaden steht LANG Technik für hochpräzise Spanntechnik und Automatisierungslösungen, die weltweit zum Einsatz kommen. Während die Produktwelt längst durch Innovation geprägt ist, hinkte der Digitalisierungsgrad im Unternehmen selbst bislang hinterher. Mit der Einführung des ERP-Systems APplus will der Mittelständler diesen Rückstand aufholen – und damit nicht nur Effizienzgewinne erzielen, sondern zugleich den Grundstein für eine KI-gestützte Zukunft legen.
In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz von LANG Technik mehr als verdoppelt. Dieser Erfolg hatte jedoch seinen Preis: Die internen Abläufe blieben weitgehend analog, geprägt durch manuelle Dateneingaben, ineffiziente Planung und isolierte Systeme. Zwei nicht verbundene Altlösungen für Vertrieb und Produktion führten zu einem hohen Datenpflegeaufwand – mit spürbaren Auswirkungen auf die Produktivität. Arbeitsgänge mussten oft manuell geplant und verschoben werden, Projektmanagement fand auf Excel-Basis statt.
Die Analyse dieser Prozesse offenbarte klare Defizite. „Wir verlieren durch diese Arbeitsweise einfach zu viel Zeit“, so Arabella Braun, Projektmanagerin für das neue ERP-System bei LANG. Der Wunsch nach einem durchgängigen, modernen System wurde zum zentralen Handlungsimpuls.
Im März 2024 fiel die Entscheidung zugunsten von APplus von Asseco Solutions. Im Mittelpunkt der Auswahl standen drei Kriterien: der Funktionsumfang, die Nutzerfreundlichkeit sowie die Qualität der Zusammenarbeit mit dem Anbieter. Besonders überzeugt hat LANG dabei die intuitive Benutzeroberfläche und die praxisnahen Funktionen für die Fertigungsbranche – etwa in den Bereichen Fertigungsplanung, Betriebsdatenerfassung und Lagerhaltung.
„Die Kollegen hatten gleich das Gefühl, unmittelbar damit arbeiten zu können“, berichtet Braun. Die finale Entscheidung trafen die Key-User nahezu einstimmig. Für ein Unternehmen, das hauptsächlich auf Serienproduktion („Made to Stock“) setzt, war dies ein wichtiger Schritt in Richtung durchgängig digitalisierter Prozesse.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Wahl von APplus war auch das strategische Ziel, künftig mit künstlicher Intelligenz arbeiten zu können. Dafür braucht es vor allem eines: verlässliche, strukturierte Daten. Die ERP-Einführung soll genau diese Basis schaffen.
„KI ist für uns ein zentrales Zukunftsthema“, erklärt Braun. Besonders im Vertrieb und in der Lageroptimierung sieht LANG großes Potenzial für intelligente Automatisierung: etwa beim Erkennen neuer Leads oder in der dynamischen Materialdisposition. Asseco Solutions überzeugte nicht nur mit technischer Kompetenz, sondern auch durch seinen visionären Ansatz im KI-Bereich.
Die Implementierung von APplus erfolgt im Rahmen einer Fast-Track-Implementierung mit einem Go-Live im März 2026. Schon jetzt zeichnet sich ab, wie stark die neue Lösung den Arbeitsalltag verändern wird: Automatisierte Dispositions- und Bestellvorschläge, eine moderne Produktionsplanung mit Echtzeit-Transparenz und die Ablösung manueller Projektlisten durch ein integriertes Projektmanagement.
Ein besonderes Highlight für LANG: der sogenannte Flow Mode von APplus, der den Anwender schrittweise durch Prozesse führt und Hintergrundaktionen automatisiert. „Auf diesen prozessorientierten Ansatz freuen wir uns besonders“, sagt Braun.
Der erwartete Effekt ist deutlich messbar: Über 500 Arbeitsstunden pro Monat sollen durch die neue Lösung eingespart werden. Damit wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit verbessert – es entsteht auch Raum für strategisch wichtige Aufgaben, wie die Optimierung der Lieferantenbeziehungen. Die Amortisation der ERP-Investition ist laut LANG bereits nach drei Jahren erreicht.