Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Crayon-Übernahme schafft SoftwareOne einen weltweit führenden Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen. Das kombinierte Unternehmen startet mit rund 13.000 Mitarbeitenden in über 70 Ländern und strebt nach weiterem Wachstum und Innovation.
Foto: Software One
Raphael Erb und Melissa Mulholland führen SoftwareOne als Co-CEO
Die internationale IT-Landschaft rückt weiter zusammen: SoftwareOne Holding AG mit Hauptsitz in Stans, Schweiz, gibt den Abschluss der Crayon-Transaktion bekannt. Die Integration der beiden global tätigen Unternehmen markiert nicht nur eine der bedeutendsten M&A-Bewegungen im Cloud- und Softwarebereich der letzten Jahre, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für Kunden, Partner und Mitarbeitende. Mit einem Gesamtumsatz von rund 1,6 Milliarden Schweizer Franken und einer vereinten Belegschaft von etwa 13.000 Mitarbeitenden baut SoftwareOne seine Rolle als strategischer Partner für digitale Transformation deutlich aus.
Mit dem Vollzug des freiwilligen Angebots zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Crayon-Aktien vereint SoftwareOne nun zwei führende Anbieter unter einem Dach. Der erste Handelstag an der Euronext Oslo Børs erfolgte am 3. Juli 2025. Raphael Erb, Co-CEO von SoftwareOne, bezeichnete den Zusammenschluss als „wichtigen Meilenstein“ und verwies auf die neue, beispiellose globale Präsenz mit umfassender lokaler Reichweite und erweitertem Leistungsportfolio.
Melissa Mulholland, frühere CEO bei Crayon und nun ebenfalls Co-CEO bei SoftwareOne, betont die operative Bereitschaft ab Tag 1 und sieht das Unternehmen bestens gerüstet für die Begleitung der digitalen Transformation von Kunden weltweit. Die engen Partnerschaften mit Hyperscalern und das gebündelte Fachwissen der kombinierten Teams seien zentrale Erfolgsfaktoren. Auch Microsoft zeigt sich erfreut über den Zusammenschluss: Crayon und SoftwareOne gehören nun zu den größten strategischen Partnern des Technologiekonzerns, so Nicole Dezen, Chief Partner Officer bei Microsoft.
Die gemeinsame Organisation wird künftig unter dem Namen und Logo von SoftwareOne auftreten. Die Marke Crayon bleibt in einer Übergangsphase erhalten, um eine kontinuierliche Kunden- und Partneransprache sicherzustellen. Inhaltlich werden kulturelle und operative Elemente von Crayon in die weiterentwickelte SoftwareOne-Marke integriert.
Die Integration startet mit dem heutigen Tag auf Basis umfangreicher Vorbereitungen seit Jahresbeginn. Arbeitsgruppen beider Unternehmen, unterstützt durch interne wie externe Post-Merger-Integrationsexpert:innen, haben die Weichen in strategischen Bereichen wie IT, Finanzen, Sales, Marketing und People & Culture gestellt. Neben der Umsetzung eines gemeinsamen Betriebsmodells stehen Synergieziele, Harmonisierung des Go-to-Market-Modells und die Konsolidierung der Rechtsstrukturen im Fokus. Die Führung der neuen Organisation übernehmen weiterhin Raphael Erb und Melissa Mulholland als Co-CEOs, ergänzt durch bereits ernannte Regional Presidents.
Der Hauptsitz bleibt in Stans, während Oslo ein zentraler Standort für Vertriebs- und weitere Unternehmensfunktionen bleibt. Der Startschuss für das neue Kapitel ist gefallen – mit klaren Zielen, einem ambitionierten Plan und einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der IT-Dienstleistung im KI-Zeitalter.