Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Sophos Active Adversary Report

IT-Bedrohungslage wird immer komplexer

Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.

Sophos hat sein „Active Adversary Playbook for Business Leaders“ veröffentlicht. Der Report bietet einen detaillierten Blick auf die veränderten Verhaltensweisen und Angriffstechniken, die Angreifer im vergangenen Jahr einsetzten.

Die Forscher identifizierten mehr als 500 einzigartige Tools und Techniken, darunter 118 „Living off the Land“-Binaries (LOLBins). Im Gegensatz zu Malware handelt es sich bei LOLBins um ausführbare Dateien, die legal auf Betriebssystemen zu finden sind. Dadurch ist es für Verteidiger wesentlich schwieriger, sie zu blockieren, wenn Angreifer sie für schädliche Aktivitäten nutzen.

Ungepatchte Schwachstellen und kompromittierte Anmeldedaten

Darüber hinaus hat Sophos festgestellt, dass ungepatchte Schwachstellen die häufigste Ursache dafür sind, dass Angreifer einen Erstzugang zu den Zielsystemen erhalten. In der Hälfte der Untersuchungen nutzten Angreifer ProxyShell- und Log4Shell-Schwachstellen (erstmals 2021 aufgetreten) aus, um Unternehmen zu infiltrieren. Die zweithäufigste Ursache für Angriffe waren kompromittierte Anmeldedaten.

„Wenn Angreifer nicht einbrechen können, loggen sie sich ein. Die Bedrohungslage ist mittlerweile so umfangreich und komplex geworden, dass es keine klar definierbaren Einfallstore mehr gibt. Die meisten Unternehmen haben heute keine Chance mehr, die Angriffe alleine abzuwehren. Es gibt jedoch Tools und Dienste, die Unternehmen einen Teil der Verteidigungslast abnehmen können, so dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können“, kommentiert John Shier, Field CTO Commercial bei Sophos, den Report.

Ransomware dominiert, Verweildauer sinkt

Ransomware dominiert zwar nach wie vor die Bedrohungslandschaft. Mehr als zwei Drittel der untersuchten Angriffe bestanden aus Ransomware. Ransomware war auch für fast drei Viertel der Incident-Response-Untersuchungen von Sophos in den letzten drei Jahren verantwortlich.

Die Verweildauer der Angreifer sank jedoch im Jahr 2022 für alle Angriffsarten. Bei Ransomware-Fällen sank die Verweildauer von 11 auf 9 Tage, während der Rückgang bei Nicht-Ransomware-Angriffen noch stärker ausfiel. Bei Letzteren ging die Verweildauer von 34 Tagen im Jahr 2021 auf nur 11 Tage im Jahr 2022 zurück. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es jedoch keine signifikanten Unterschiede in der Verweildauer zwischen Unternehmen unterschiedlicher Größe oder Branchen.

„Unternehmen, die erfolgreich mehrschichtige Verteidigungsmaßnahmen mit ständiger Überwachung implementiert haben, verzeichnen bessere Ergebnisse in Bezug auf die Schwere der Angriffe“, so Shier. „Der Nebeneffekt einer verbesserten Abwehr bedeutet, dass die Angreifer schneller werden müssen, um ihre Angriffe durchzuführen. Schnellere Angriffe erfordern daher eine frühere Erkennung. Der Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern wird weiter eskalieren, und diejenigen, die keine proaktive Überwachung durchführen, werden die größten Konsequenzen tragen.“

Über den Report

Der Sophos Active Adversary Report for Business Leaders basiert auf 152 Incident Response (IR)-Untersuchungen, die weltweit durchgeführt wurden und sich über 22 Branchen erstrecken. Die untersuchten Unternehmen befinden sich in 31 verschiedenen Ländern, darunter die USA und Kanada, Großbritannien, Deutschland, die Schweiz, Italien, Österreich, Finnland, Belgien, Schweden, Rumänien, Spanien, Australien, Neuseeland, Singapur, Japan, Hongkong, Indien, Thailand, die Philippinen, Katar, Bahrain, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kenia, Somalia, Nigeria, Südafrika, Mexiko, Brasilien und Kolumbien. Die am stärksten vertretenen Branchen sind mit 20 Prozent das verarbeitende Gewerbe, gefolgt vom Gesundheitswesen (12 Prozente)), dem Bildungswesen (9 Prozent) und dem Einzelhandel (8 Prozent).


Mehr zum Sophos Active Adversary Report for Business Leaders in englischer Sprache: https://news.sophos.com/en-us/2023/04/25/2023-active-adversary-report-for-business-leaders/

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at