Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Sophos Active Adversary Report

IT-Bedrohungslage wird immer komplexer

Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.

Sophos hat sein „Active Adversary Playbook for Business Leaders“ veröffentlicht. Der Report bietet einen detaillierten Blick auf die veränderten Verhaltensweisen und Angriffstechniken, die Angreifer im vergangenen Jahr einsetzten.

Die Forscher identifizierten mehr als 500 einzigartige Tools und Techniken, darunter 118 „Living off the Land“-Binaries (LOLBins). Im Gegensatz zu Malware handelt es sich bei LOLBins um ausführbare Dateien, die legal auf Betriebssystemen zu finden sind. Dadurch ist es für Verteidiger wesentlich schwieriger, sie zu blockieren, wenn Angreifer sie für schädliche Aktivitäten nutzen.

Ungepatchte Schwachstellen und kompromittierte Anmeldedaten

Darüber hinaus hat Sophos festgestellt, dass ungepatchte Schwachstellen die häufigste Ursache dafür sind, dass Angreifer einen Erstzugang zu den Zielsystemen erhalten. In der Hälfte der Untersuchungen nutzten Angreifer ProxyShell- und Log4Shell-Schwachstellen (erstmals 2021 aufgetreten) aus, um Unternehmen zu infiltrieren. Die zweithäufigste Ursache für Angriffe waren kompromittierte Anmeldedaten.

„Wenn Angreifer nicht einbrechen können, loggen sie sich ein. Die Bedrohungslage ist mittlerweile so umfangreich und komplex geworden, dass es keine klar definierbaren Einfallstore mehr gibt. Die meisten Unternehmen haben heute keine Chance mehr, die Angriffe alleine abzuwehren. Es gibt jedoch Tools und Dienste, die Unternehmen einen Teil der Verteidigungslast abnehmen können, so dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können“, kommentiert John Shier, Field CTO Commercial bei Sophos, den Report.

Ransomware dominiert, Verweildauer sinkt

Ransomware dominiert zwar nach wie vor die Bedrohungslandschaft. Mehr als zwei Drittel der untersuchten Angriffe bestanden aus Ransomware. Ransomware war auch für fast drei Viertel der Incident-Response-Untersuchungen von Sophos in den letzten drei Jahren verantwortlich.

Die Verweildauer der Angreifer sank jedoch im Jahr 2022 für alle Angriffsarten. Bei Ransomware-Fällen sank die Verweildauer von 11 auf 9 Tage, während der Rückgang bei Nicht-Ransomware-Angriffen noch stärker ausfiel. Bei Letzteren ging die Verweildauer von 34 Tagen im Jahr 2021 auf nur 11 Tage im Jahr 2022 zurück. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es jedoch keine signifikanten Unterschiede in der Verweildauer zwischen Unternehmen unterschiedlicher Größe oder Branchen.

„Unternehmen, die erfolgreich mehrschichtige Verteidigungsmaßnahmen mit ständiger Überwachung implementiert haben, verzeichnen bessere Ergebnisse in Bezug auf die Schwere der Angriffe“, so Shier. „Der Nebeneffekt einer verbesserten Abwehr bedeutet, dass die Angreifer schneller werden müssen, um ihre Angriffe durchzuführen. Schnellere Angriffe erfordern daher eine frühere Erkennung. Der Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern wird weiter eskalieren, und diejenigen, die keine proaktive Überwachung durchführen, werden die größten Konsequenzen tragen.“

Über den Report

Der Sophos Active Adversary Report for Business Leaders basiert auf 152 Incident Response (IR)-Untersuchungen, die weltweit durchgeführt wurden und sich über 22 Branchen erstrecken. Die untersuchten Unternehmen befinden sich in 31 verschiedenen Ländern, darunter die USA und Kanada, Großbritannien, Deutschland, die Schweiz, Italien, Österreich, Finnland, Belgien, Schweden, Rumänien, Spanien, Australien, Neuseeland, Singapur, Japan, Hongkong, Indien, Thailand, die Philippinen, Katar, Bahrain, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kenia, Somalia, Nigeria, Südafrika, Mexiko, Brasilien und Kolumbien. Die am stärksten vertretenen Branchen sind mit 20 Prozent das verarbeitende Gewerbe, gefolgt vom Gesundheitswesen (12 Prozente)), dem Bildungswesen (9 Prozent) und dem Einzelhandel (8 Prozent).


Mehr zum Sophos Active Adversary Report for Business Leaders in englischer Sprache: https://news.sophos.com/en-us/2023/04/25/2023-active-adversary-report-for-business-leaders/

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at