Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Dedalus HealthCare sichert 540 Millionen Patientenakten mit Lösungen von Veeam.
Die Datenmanagementlösungen von Dedalus sind in Gesundheitseinrichtungen rund um den Globus im Einsatz. Die enormen Datenmengen, die dabei entstehen, sichert das Unternehmen mit der Veeam Data Platform.
Im Gesundheitswesen entscheidet oft jede Sekunde. Schnelle Diagnosen können Leben retten – zuverlässige Daten sind dabei unerlässlich. Dedalus HealthCare, ein international tätiger Anbieter für digitale Transformation im Gesundheitswesen, entschied sich vor diesem Hintergrund für Veeam, um seine Datensicherungs- und Wiederherstellungsprozesse zu optimieren.
Mit über 75 Gesellschaften weltweit, darunter eine Niederlassung in Wien, musste Dedalus eine Lösung finden, die diesen komplexen Anforderungen standhält. „Wir möchten einen Mehrwert für das Ökosystem im Gesundheits- und Sozialwesen schaffen“, sagt Thorsten Schwarz, Global Team Lead & Senior Solution Architect, Backup/Restore, Dedalus. „Unsere Datenmanagement-Lösungen lassen sich auf den jeweiligen Anwendungsfall zuschneiden, sodass alle Beteiligten, Patienten wie Ärzte, zufrieden sein können. Um hochverfügbare Software zu entwickeln und zu supporten, benötigen wir rund um die Uhr Zugriff auf unsere Daten.“
Die Veeam-Lösung hat den Administrationsaufwand bei Daedalus laut Thorsten Schwarz um 60 Prozent reduziert. Das Unternehmen kann nun mit einem kleinen Team komplexe Datensicherungs- und Wiederherstellungsrichtlinien für verschiedene Abteilungen und Anforderungen verwalten. Zudem ist ist das Unternehmen mit dem neuen System in der Lage, Datenmigrationen auch über verschiedene Plattformen hinweg reibungslos durchzuführen.
Eine beeindruckende Leistung war die Migration eines 10-Terabyte-Systems für ein französisches Unternehmen der Gruppe, erinnert sich Schwarz. „Als wir ein wichtiges Evaluierungs- und Testsystem verlagerten, zeigte Veeam seine Stärken“, so der Teamleiter. „Normalerweise dauert so etwas eine ganze Woche. Dank Veeam nutzten wir sogenanntes ‚Replica Seeding‘ und migrierten damit das 10-Terabyte-System innerhalb von zwei Tagen, und zwar ohne Dienstunterbrechung für die Anwender – eine überragende Leistung.“
Die Veeam Data Platform sichert nicht nur die Daten von Dedalus in lokalen Rechenzentren, sondern ermöglicht auch die sichere Speicherung in der Cloud. Dedalus nutzt Veeam Backup für Microsoft 365, um Microsoft Azure Active Directory-Daten und mehr als 570 Terabyte an anderen Daten zu sichern. Dank Veeam spielt der Speicherort der Daten keine Rolle mehr – alle Daten werden überall nach denselben Maßstäben gesichert. Auf Basis dieser Flexibilität plant Dedalus, seine Leistungen künftig auch im Software-as-a-Service-Modell anzubieten.
Mit dem Projekt hat Daedalus nicht nur seine Datensicherheit verbessert, sondern kann sich auch besser auf das Kerngeschäft konzentrieren. Die Möglichkeit, Sicherungsmaßnahmen auf die einzelnen Abteilungen und ihre Besonderheiten zuzuschneiden, bringt wertvolle Zeit, die die IT-Teams des Technologieunternehmens nun für strategische Aufgaben und die Reaktion auf neue Bedrohungen nutzen.