Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Veeam ermöglicht die Orchestrierung von Disaster-Recovery-Prozessen für Microsoft Hyper-V. Damit können Unternehmen ihre Daten noch einfacher und schneller wiederherstellen sowie reibungslos zwischen Hypervisoren wechseln.
Foto: Adobe Stock / lhphotos
Veeam erweitert seine Data Platform Premium um eine neue Funktion: Die Orchestrierung von Disaster-Recovery-Prozessen für Microsoft Hyper-V. Diese Neuerung ermöglicht eine umfassende Automatisierung und Optimierung von Wiederherstellungsprozessen, wodurch Unternehmen ihre IT-Sicherheit und Betriebsstabilität weiter steigern können. Mit dieser Erweiterung setzt Veeam einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer Disaster-Recovery-Strategien. Damit können Unternehmen ihre Daten noch einfacher und schneller wiederherstellen sowie reibungslos zwischen Hypervisoren wechseln.
Mit der neuen Erweiterung des Veeam Recovery Orchestrators können Unternehmen ihre Wiederherstellungsprozesse für Hyper-V-Maschinen effizienter gestalten. Der Orchestrator unterstützt nicht nur die Automatisierung und Dokumentation von Recovery-Prozessen, sondern ermöglicht auch umfassende Tests und Planungen, um eine maximale Betriebszeit sicherzustellen. Die Einbindung in die Veeam Data Platform Premium bietet zudem Schutz vor Cyberbedrohungen durch Malware-Scans und Bedrohungserkennung.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Hyper-V-Unterstützung ist die erleichterte Datenportabilität zwischen unterschiedlichen Plattformen. Unternehmen können Hypervisoren nahtlos wechseln, etwa von VMware vSphere zu Microsoft Hyper-V, ohne dabei auf eine neue Backup-Lösung umsteigen zu müssen. Die Migration erfolgt automatisiert und ohne Datenverluste, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.
Mit dieser Erweiterung positioniert sich Veeam weiterhin als führendes Unternehmen im Bereich Datenresilienz und Disaster Recovery. Kunden profitieren von einer sicheren, schnellen und flexiblen Lösung zur Verwaltung ihrer IT-Umgebungen.