Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Veeam und CrowdStrike haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die Integration ihrer Technologien soll eine zentrale Übersicht über kritische Daten schaffen, Bedrohungserkennung verbessern und die Cyberresilienz von Unternehmen nachhaltig stärken.
Foto: Veeam
John Jester, Chief Revenue Officer bei Veeam
In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen sehen sich Unternehmen mehr denn je der Herausforderung gegenüber, ihre Daten umfassend zu schützen und die Wiederherstellungsfähigkeit nach Angriffen sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund haben Veeam Software, Marktführer im Bereich Data Resilience, und die Cybersecurity-Spezialisten von CrowdStrike eine Partnerschaft bekanntgegeben. Ziel ist es, durch eine tiefere Integration beider Plattformen die Datensicherheit und operative Effizienz von IT- und Sicherheitsteams spürbar zu erhöhen.
Die Integration der Veeam Data Platform in die CrowdStrike Falcon-Plattform bildet die Grundlage der Zusammenarbeit. Konkret bringt die Veeam App für CrowdStrike Falcon LogScale sowie der Veeam Data Connector für Falcon Next-Gen SIEM die Ereignisdaten von Backup-Prozessen in eine zentralisierte Übersicht. Unternehmen erhalten dadurch eine tiefere Transparenz in Bezug auf ihre Datenbestände und können Sicherheitsbedrohungen schneller identifizieren. Vor allem die Kombination aus CrowdStrikes Threat Intelligence und Veeams Einblicken in die Backup-Umgebung reduziert Risiken, deckt potenzielle Schwachstellen auf und schließt blinde Flecken im System.
Die Partnerschaft erlaubt es Sicherheitsteams, standardisierte Suchabfragen und Alarme für sicherheitsrelevante Ereignisse zu nutzen. Diese Funktionen erleichtern nicht nur das Threat Hunting, sondern verbessern auch die Reaktionsgeschwindigkeit bei Zwischenfällen. Echtzeit-Scans, unterstützt durch KI und Machine Learning, laufen während der Backups mit minimaler Systembelastung und erkennen Anomalien frühzeitig. Damit verfügen Analysten in Security Operations Centern über eine präzisere Informationsbasis, um Bedrohungen gezielt entgegenzuwirken.
Veeam bietet mit seiner Data Platform einen mehrschichtigen Ansatz für umfassende Cyberresilienz. Schon vor einem Backup identifiziert der patentierte Recon Scanner potenzielle Ransomware-Bedrohungen. Während des Backup-Prozesses kommen unter anderem signaturbasierte Malware-Erkennung und Inline-Entropieanalyse zum Einsatz. Im Falle eines Vorfalls unterstützt Veeam Threat Hunter bei der schnellen Identifikation des letzten sicheren Wiederherstellungspunktes. Zusätzlich bietet das Programm Veeam Cyber Secure in Zusammenarbeit mit Coveware Expertenhilfe bei der Ransomware-Bewältigung.
„89 Prozent aller Bedrohungsakteure zielen auf die Backups einer Organisation und gefährden so deren Wiederherstellungsfähigkeit“, sagt John Jester, Chief Revenue Officer bei Veeam. „Umfassender Schutz erfordert starke Partnerschaften. Daher investieren wir gezielt in technologische Integrationen mit Branchenführern wie CrowdStrike. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, einen vernetzten Ansatz für Cybersicherheit und Datenresilienz zu verfolgen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sicherheitsfunktionen und Integrationen der Veeam Data Platform stellt sicher, dass Backup-Daten sauber und geschützt sind – und somit eine zuverlässige Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen ermöglichen.“
Die neue Integration ist ab sofort für Advanced- und Premium-Nutzer der Veeam Data Platform verfügbar. CrowdStrike-Kunden finden die Veeam App sowie den Data Connector im CrowdStrike Marketplace. Mit dieser Kooperation setzen beide Unternehmen ein klares Signal für eine ganzheitliche Cyber- und Datenresilienz-Strategie, die Sicherheits- und IT-Teams gleichermaßen unterstützt. Die Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt, um Unternehmen besser gegen die wachsende Bedrohungslage im digitalen Raum zu wappnen.