Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Mit der Einführung der neuen Illuminate KI-Agenten erweitert Workday sein Portfolio agentischer KI-Lösungen zur Unterstützung von Personal- und Finanzabteilungen. Die Anwendungen sollen unter anderem das Recruiting beschleunigen, Vertragsprozesse automatisieren und Mitarbeitende im Arbeitsalltag entlasten.
Foto: Workday
Gerrit Kazmaier, President, Product and Technology bei Workday
Foto: Workdaay
Shane Luke, Vice President bei Workday Illuminate
Workday hat eine Reihe neuer KI-Agenten unter der Bezeichnung „Illuminate“ vorgestellt. Die Anwendungen zielen darauf ab, zentrale Geschäftsprozesse in den Bereichen Human Resources und Finanzen zu optimieren. Die auf der hauseigenen KI-Plattform basierenden Agenten wurden laut Unternehmensangaben mit Fokus auf messbaren Geschäftsnutzen und unter Einsatz verantwortungsvoller KI-Prinzipien entwickelt. Erste Agenten sind bereits verfügbar, weitere folgen in den kommenden Monaten.
Die neuen Illuminate-Agenten decken eine breite Palette an Einsatzszenarien ab. Der Contingent Sourcing Agent soll etwa den Einstellungsprozess für befristete Positionen beschleunigen, indem er passende Kandidaten identifiziert, Screening-Prozesse optimiert und die Bewerberqualität verbessert.
Im Vertragsmanagement kommen der Contract Intelligence Agent sowie der Contract Negotiation Agent zum Einsatz. Ersterer ermöglicht eine beschleunigte Vertragsprüfung und unterstützt die Nachverfolgung wichtiger Daten, während letzterer Vertragsformulierungen generiert, Risiken erkennt und Überarbeitungsvorschläge unterbreitet.
Für Finanzprozesse ist der Document Driven Accounting Agent vorgesehen. Dieser automatisiert laut Workday die Extraktion von Informationen aus Dokumenten sowie die Erstellung von Abrechnungen und Buchungseinträgen.
Der Frontline Agent richtet sich an Mitarbeitende mit direktem Kundenkontakt und soll etwa durch automatisierte Abwesenheitsmeldungen und Ersatzvorschläge Zeit einsparen. Weitere Funktionen umfassen die Unterstützung bei Compliance-Anforderungen und die korrekte Berechnung von Schichtlöhnen.
Der Self-Service Agent wiederum beantwortet Anfragen von Mitarbeitenden und Managern, hilft bei komplexeren Aufgabenstellungen und übernimmt alltägliche Prozesse. Für den Einkauf ist der Supplier Contracts Agent vorgesehen, der Lieferantenverträge auf Chancen und Verpflichtungen analysiert und die Vertragskonformität in Beschaffungsprozessen sicherstellen soll.
Gerrit Kazmaier, President, Product and Technology bei Workday, betont die strategische Bedeutung von KI im Unternehmenskontext:
„Der Schlüssel zur Freisetzung des echten geschäftlichen Mehrwerts von KI besteht darin, den Unternehmensbetrieb im Kern aktiv umzugestalten. Bei Workday helfen wir unseren über 11.000 Kunden bei dieser Transformation. Wir nutzen unsere tiefgreifende Expertise im Personalwesen und Finanzen, um KI-Agenten bereitzustellen, die einen messbaren Geschäftswert liefern und dazu befähigen, in der Arbeit der Zukunft erfolgreich zu sein.“
Auch Shane Luke, Vice President bei Workday Illuminate, hebt den datengetriebenen Ansatz hervor:
„Daten sind ein mächtiger Wachstumsanreiz, wenn sie sich in praktisch umsetzbare Erkenntnisse umwandeln lassen. Unsere KI-Agenten nutzen den weltweit leistungsstärksten HR- und Finanzdatensatz, um Erkenntnisse in Ergebnisse umzusetzen, die Produktivität zu steigern, die Compliance zu verbessern und die Entscheidungsfindung auf jeder Ebene zu beschleunigen.“
Die Rolle der KI-Agenten in der Unternehmenspraxis wird auch von Anwenderseite bestätigt. Shelle Elzer, Legal Operations Managerin bei NetApp, berichtet:
„Die bahnbrechende Vertrags-KI und automatisierte Workflow-Technologie von Workday haben bereits greifbare Vorteile gebracht und uns über mehrere kritische Unternehmensinitiativen hinweg tausende Stunden und Millionen Dollar eingespart. Mit Begeisterung sehen wir, dass Workday seine KI-Agenten-Innovation weiter ausbaut. Wir sind zuversichtlich, dass diese Fortschritte unsere Teams noch effizienter machen und ihnen letztendlich Freiräume dafür schaffen, sich auf bedeutungsvollere Aufgaben zu konzentrieren.“
IDC-Analystin Mickey North Rizza ordnet die Entwicklung in den Markt ein:
„Workday zielt weiterhin effektiv auf entscheidende Geschäftsergebnisse in Produktivität, Compliance und Erkenntnissen mit agentischer KI ab. Dies ist ein weiterer bedeutender Schritt darin, KI-Agenten als praktische und wirkungsvolle Werkzeuge für die Geschäftstransformation zu etablieren. Kunden brauchen einen messbaren Geschäftswert und einen klaren Zeitraum bis zur Amortisierung. Die Innovationen von Workday mit agentischer KI werden großen Anklang bei Organisationen finden, die die Zukunft der Arbeit wirklich transformieren und die Leistung von KI voll ausschöpfen möchten.“
Technologisch basieren die neuen Anwendungen auf Illuminate, der nächsten Generation der Workday-KI. Diese nutzt den laut Anbieter weltweit größten und saubersten HR- und Finanzdatensatz, gespeist von mehr als einer Billion Transaktionen jährlich. Illuminate versteht laut Workday nicht nur Daten, sondern auch deren Geschäftskontext – etwa in Bezug auf Fähigkeiten, Leistung, ROI-Metriken oder Organisationsstrukturen.
Das zentrale KI-Befehlszentrum innerhalb des Workday-Stammdatensystems erlaubt Unternehmen die einfache Einführung, Steuerung und Überwachung der KI-Agenten.
Bereits ab sofort verfügbar sind der Contract Intelligence Agent und der Contract Negotiation Agent. Der Self-Service Agent soll bis Ende 2025 allgemein zugänglich sein. Die übrigen Agenten – Contingent Sourcing Agent, Document Driven Accounting Agent, Frontline Agent und Supplier Contracts Agent – stehen Ende 2025 ersten Kunden im Rahmen eines Early-Adopter-Programms zur Verfügung, mit geplanter allgemeiner Verfügbarkeit Anfang 2026.