Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
Die nächste Generation im Workforce Management

Workday stellt neues zentrales KI-Agentensystem vor

Workday, die KI-Plattform für die Verwaltung von Mitarbeitenden und Finanzen, präsentiert mit dem Agent System of Record eine zentrale Plattform und die nötigen Werkzeuge, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren gesamten KI-Agenten-Pool effizient zu verwalten, unabhängig davon, ob die Agenten von Workday oder Drittanbietern stammen.


Foto: Workday Mit dem Agent System of Record stehen Unternehmen KI-Agenten für ihre individuellen Bedürfnisse zur Auswahl, unabhängig davon, ob sie von Workday, Workday-Kunden oder -Partnern angeboten werden. Die zunehmende Nutzung und Komplexität von KI-Agenten stellt Unternehmen aller Art vor Herausforderungen: Sie müssen die Bereitstellung der Agenten verwalten, deren Sicherheit und Konformität gewährleisten, ihren Impact optimieren und die Kosten im Griff behalten. Ohne eine zentralisierte Herangehensweise riskieren sie fragmentierte Abläufe, erhöhte Sicherheitsrisiken und Probleme bei der Messung des realen Werts ihrer KI-Investitionen. 

Das Agent System of Record soll eine effiziente und sichere Möglichkeit bieten, neue KI-Agenten einzubinden, ihre Rollen und Zuständigkeiten zu definieren, den Impact der Agenten zu erfassen, ihre Kosten zu budgetieren und zu prognostizieren, die Compliance zu unterstützen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Durch die Bereitstellung eines zentralen Systems für das Management von KI-Agenten, die im gesamten Unternehmen zum Einsatz kommen, erhalten IT- und Business-Experten Transparenz und Kontrolle über die Auswirkungen dieser Agenten im Arbeitsalltag.

„Zur Belegschaft der Zukunft werden sowohl Menschen als auch KI-Agenten gehören. Unternehmen, die vom Management dieser unglaublich komplexen Realität überfordert sind, werden schnell das Nachsehen haben“, erklärte Aneel Bhusri, Mitgründer und Executive Chair von Workday. „Workday ist geradezu prädestiniert dafür, diese neue Ära des Personalmanagements auf vertrauenswürdige und ethische Weise einzuläuten. Unser tiefgehendes Verständnis menschlicher Fähigkeiten und Rollen ist die natürliche Grundlage für das Management digitaler Arbeitskräfte. Die Zukunft ist jetzt – und wie beim Übergang in die Cloud stehen wir erneut bereit, um unseren Kunden über die Schwelle dieser neuen Zeit zu helfen.“

„Wir glauben fest daran, dass Menschen und KI-Agenten konfliktfrei so koexistieren können, dass die menschliche Performance davon profitiert“, sagte Carl Eschenbach, CEO, Workday. „Workday dient mehr als 10.500 Unternehmen weltweit als Aufzeichnungssystem der Wahl und bietet die Möglichkeit, jeden Teil der Belegschaft – ob Festangestellte, Externe oder Agenten – auf einer vertrauenswürdigen Plattform zu managen.“

Erschließung des vollen Potenzials von KI-Agenten

Zwei Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit sensiblen Daten und dem Management komplexer Personalabläufe machen Workday zum anerkannten Experten für die verantwortungsvolle KI-Entwicklung. Mit dem Agent System of Record stehen Unternehmen KI-Agenten für ihre individuellen Bedürfnisse zur Auswahl, unabhängig davon, ob sie von Workday, Workday-Kunden oder -Partnern angeboten werden. Zugleich profitieren die Unternehmen von einer zentralisierten Kontrolle, Governance und Visibilität.  

  • Das System ermöglicht die Verwaltung sämtlicher KI-Agenten in einer einzigen Plattform und bietet transparente Einblicke in deren Wirkung und Effizienz.
  • Neue Agenten können mit definierten Rollen, spezifischen Fähigkeiten und sicherem Zugang zu relevanten Daten schnell integriert werden, was die Time-to-Value deutlich verkürzt.
  • Durch präzises Budgetieren, Prognostizieren und Optimieren des ROI wird die Erreichung der gewünschten Geschäftsergebnisse effizient unterstützt.
  • Mit automatisierten Konfigurationen, Zugriffskontrollen und Richtliniendurchsetzung wird eine zuverlässige und risikoarme Implementierung der KI-Agenten gewährleistet.
  • Die Aktivität der Agenten kann in Echtzeit überwacht werden, während Richtlinien durchgesetzt und Kosten kontinuierlich erfasst werden. Dies ermöglicht eine Optimierung der Leistung und des ROI. Funktionen wie Echtzeit-Identitätsprüfung, Orchestrierung und Kostenüberwachung sichern jederzeit die Kontrolle über den gesamten Agentenpool und gewährleisten eine optimale Performance.

Transformation ganzer Geschäftsprozesse durch neue rollenbasierte Agenten

Workday kündigte darüber hinaus neue rollenbasierte KI-Agenten an, die über das Agent System of Record schnell und problemlos bereitgestellt und gemanagt werden können. Die meisten derzeit erhältlichen Agenten sind aufgabenbasiert und folgen konkreten Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Die rollenbasierten KI-Agenten von Workday enthalten dagegen einen konfigurierbaren Satz von „Fähigkeiten“, der ihnen mehr Autonomie verleiht und sie in die Lage versetzt, menschliche Mitarbeitende bei ihren Aufgaben besser zu unterstützen. Dabei kann jeder Agent hunderte von Aufgaben übernehmen. Zu den bereits vorgestellten rollenbasierten KI-Agenten von Workday gehörten Recruiting, Talent Mobility, Succession, and Optimize Agents. 

Dieses Spektrum wird nun durch folgende Agenten ergänzt:

  • Contracts Agent: Analysiert fortlaufende Verträge im gesamten Unternehmen, offenbart in unstrukturierten Daten verborgene Verpflichtungen und Chancen und treibt Geschäftsaktivitäten zur Wertschöpfung und Risikominderung voran.
  • Payroll Agent: Identifiziert und aktualisiert Daten zu Entgeltabrechnungen. Automatisiert Audit-Abläufe, liefert Erkenntnisse und empfiehlt Abhilfemaßnahmen. Überwacht die Einhaltung von Vorschriften und stellt System-Updates bereit.
  • Financial Auditing Agent: Erhöht die Effizienz und mindert Audit-Risiken, indem komplexe Geschäftsdokumente miteinander verknüpft werden, um Transaktionen zu überwachen, Salden abzustimmen und interne Kontrollen auf den Prüfstand zu stellen. Ermöglicht Wirtschaftsprüfern die Entwicklung von Apps, die direkt mit ihren Workday-Kunden verknüpft sind.
  • Policy Agent: Der Policy Agent liest kontinuierlich die neuesten Unternehmensrichtlinien aus und stellt diese proaktiv und nahtlos Mitarbeitenden und Führungskräften genau dort zur Verfügung, wo sie Fragen stellen oder arbeiten. Dadurch wird eine vereinfachte Self-Service-Benutzererfahrung ermöglicht, die zu konformeren Transaktionen führt und gleichzeitig das Volumen einfacher Standardanfragen reduziert. Die HR-Hotline kann sich somit stärker auf komplexe und strategische Fälle konzentrieren und ihre Ressourcen gezielter einsetzen.

Auswahl und Bereitstellung führender KI-Agenten über den Workday Marketplace

KI-Agenten von Workday und Workday-Partnern werden im Workday Marketplace bereitgestellt, wo Unternehmen geeignete Agenten einfach auswählen und bereitstellen können. In Zukunft können Kunden und Partner außerdem KI-Agenten, die sich nahtlos in Workday integrieren lassen, über die Entwicklerplattform Workday Extend erweitern, anpassen und ergänzen. 

Das Workday Agent System of Record und die neuen rollenbasierten KI-Agenten befinden sich in der Entwicklung und sollen im Laufe des Jahres verfügbar sein.
 

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at