Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
Business Continuity

Backup-Lösung sorgt bei ABB für maximale Anlagensicherheit

Das schwedische Technologieunternehmen vermeidet mit Acronis Cyber Backup teure Geschäftsunterbrechungen bei seinen Kunden.

ABB baut und betreibt Industrieanlagen für Kunden weltweit. Beim Thema Business Continuity setzt der Technologiekonzern auf Acronis Cyber Backup. Der Technologiekonzern ABB ist rund um den Globus in mehr als 100 Ländern vertreten. Über die vier Geschäftsbereiche Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software werden Kunden in den Sektoren Energieversorgung, Industrie, Transport und Infrastruktur angesprochen.

Das ABB-Portfolio umfasst auch Softwarekomponenten. Darunter befinden sich Lösungen, die die Geschäftskontinuität der Kunden sicherstellen. In diesem Gebiet suchte die italienische Ländergesellschaft des Konzerns nach einer Lösung, die vollständige, automatische Backups von Laufwerken sicherstellt, um einen schnellen Neustart der Maschinen zu gewährleisten. Die gesuchte Lösung sollte außerdem die Images von gefährdeten Laufwerken unabhängig von Marken, Modellen oder installierten Komponenten auf unterschiedlicher Hardware wiederherstellen können. Schließlich musste die Backup-Software – unabhängig von der genutzten Umgebung – identische Funktionalität auf jeder Art von System bieten.

Gerüstet, um jeden Workload zu schützen

Fündig wurde ABB mit Acronis Cyber Backup. Den Technologiekonzern überzeugten die fortgeschrittenen Wiederherstellungsfähigkeiten und die einfache Verwaltung der Lösung. ABB nutzt mittlerweile Build 12.5 von Cyber Backup und plant bereits, auf den nächsten Build umzusteigen.

Die Acronis-Lösung gewährleistet die automatische Wiederherstellung von Servern und PCs jeglicher Bauart. Die intuitive Konsole vereinfacht die Verwaltung und ist auch von Personen bedienbar, die über keine großen technischen Fähigkeiten verfügen. Zusätzlich schützt Acronis Cyber Backup jede Umgebung mit dem gleichen Software-Agenten und den gleichen Funktionen. So finden sich Anwender auch auf unterschiedlichen Systemen schnell zu recht. Zu guter Letzt beinhaltet die Lösung eine Block-Level-Deduplizierung, die dabei hilft, den erforderlichen Datenspeicherplatz deutlich zu reduzieren.

Vorteil standardisierte Verwaltung

ABB schützt mit Acronis Cyber Backup mittlerweile tausende Kundenanlagen. Dank der Acronis Lösung konnte der Technologiekonzern Wiederherstellungsprozesse standardisieren und die Programmierung von regelmäßigen Backup-Vorgängen auf Remote-Systemen in jeder Umgebung (physisch oder virtuell) und von jedem Typ (PC, Server, Workstation) einführen. Diese Standardisierung vereinfacht nicht nur Prozesse, sondern beschleunigt auch die technischen Tests und das Ausrollen der Infrastruktur auf Kundenanlagen.

Künftig will ABB Acronis Cyber Backup verstärkt in virtuellen Umgebungen einsetzen. Auch der Einsatz der Backup-Lösung im eigenen Datenzentrum evaluiert der Konzern aktuell.


Link: www.acronis.com/de-de

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at