Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Gartner stuft UiPath erneut als führenden Anbieter für Robotic Process Automation ein 14. 07. 2025
Der RPA-Anbieter UiPath erhält 2025 erneut die höchste Bewertung im Gartner Magic Quadrant in der Kategorie „Ability to Execute“. Damit festigt das Unternehmen seine Rolle als führender Akteur im wachsenden Markt für Automatisierungstechnologien.
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
weiter
AdNovum / Nevis Security

Gesundheitsdaten im Griff

Der Schweizer Abrechnungsdienstleister MediData sichert sensible Gesundheitsdaten mit einem durchdachten Security-Konzept.

Foto: AdNovum MediData hält sein Netzwerk mit Nevis Security in puncto Sicherheit auf dem neuesten Stand Im Zuge der digitalen Transformation steigen die Anforderungen an Leistungsträger und Dienstleister im Gesundheitswesen. Immer größere Datenmengen wandern durchs Netz und die Kunden erwarten neue Services wie etwa Apps für Patienten. Zudem spielen Datenschutz und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle – nicht zuletzt, weil in der jüngsten Vergangenheit vermehrt Angriffe von Cyber-Kriminellen auf Gesundheitsdienstleister bekannt wurden. So erbeuteten Hacker in Finnland Informationen aus Psychotherapie-Sitzungen und der irische Gesundheitsdienst hatte mit den Folgen eines Ransomware-Angriffs zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund setzt MediData, eine Schweizer Plattform für die Übermittlung digitaler Leistungsabrechnungen im medizinischen Bereich, auf das Know-how von AdNovum, einem Spezialisten für Software- und Security-Lösungen, sowie auf die AdNovum-Ausgründung Nevis Security.

Rund 85 Prozent aller digital versendeten Rechnungen in der Schweiz werden über die Server von MediData übermittelt. Allein im Jahr 2020 waren das rund 82 Millionen Dokumente. Alle Krankenhäuser der Schweiz, 98 Prozent der Apotheken, 95 Prozent der Unfallversicherungen, Spitäler und Labore, 11.000 Ärzte sowie viele weitere Healthcare Professionals sind an das Netz des Unternehmens angeschlossen.

Infrastruktur nach Maß

MediData hat schon im Jahr 2017 damit begonnen, ein neues Netzwerk aufzubauen: Das „MediData-Netz“. Die neue Plattform bietet Anwendern mehr Komfort sowie neben der Leistungsabrechnung zusätzliche Services und sollte in puncto Sicherheit auf dem neuesten Stand sein.

Bereitgestellt wird das MediData-Netz in drei verschiedenen Infrastrukturen. Kleinere Praxen und Organisationen erhalten mit der MediData Box einen Minicomputer als Einzelanschluss und größere Praxen, die oft mit einer virtuellen IT-Infrastruktur arbeiten, eine Virtual Appliance. Zudem wird eine technische Lösung für Softwarehäuser bereitgestellt, die ihre Branchenapplikationen in einer Cloud betreiben. Den Anwendern stehen im Wesentlichen Webprodukte und Produkte, die ausschließlich auf der von MediData zur Verfügung gestellten Appliance laufen, zur Verfügung. Zu Letzteren gehören auch die Leistungsabrechnungen als sogenannte Transportprodukte. MediData stellt dabei lediglich die Infrastruktur für diesen Transport bereit und kann die verschlüsselten Daten selbst nicht mitlesen.

Ansprechpartner mit offenem Ohr

Das neue MediData-Netz so abzusichern, dass nur berechtigte Personen auf die sensiblen Daten zugreifen können, war bei dem Projekt eine der zentralen Herausforderungen. „Mit der Authentifizierungslösung von Nevis haben wir die Garantie einer sicheren Zustellung samt korrekter und unzweifelhafter Identifikation der Teilnehmer. Zudem trifft der Funktionsumfang genau unseren Bedarf und die umfangreiche Dokumentation macht die Integration sehr einfach“, berichtet Cristiano Dias, Software-Entwickler bei MediData.

Ein weiterer Grund für den Abrechnungsdienstleister, Nevis sowie AdNovum mit der Umsetzung zu betrauen, war, dass während des gesamten Integrationsprozesses direkte Ansprechpartner zur Verfügung standen – und es auch jetzt im laufenden Betrieb noch tun.

Zusammen mit AdNovum wurde im Jahr 2017 initial ein Sicherheitskonzept erstellt. Bei der Umsetzung der neuen Plattform in den folgenden zwei Jahren kam MediData insbesondere bei komplexeren Anwendungen die technische Unterstützung des Security-Spezialisten zugute. Geschützt werden die einzelnen Anwendungen des MediData-Netzes mit der Nevis Identity Suite. Dazu zählen auch das Kundenportal, in dem die Kunden ihre Konfigurationen vornehmen können, und das interne Tool der Support-Abteilung.

Damit sich keine Unbefugten Zugang zu den sensiblen Abrechnungsdaten verschaffen können, werden die Appliance-Produkte mit OAuth gesichert. Die Registrierung erfolgt mit einem Private- und einem Public-Key, der Zugriff selbst via Access Token. Eine besondere Herausforderung stellte dabei dar, dass die Registrierung nach einem bestimmten Zeitraum abläuft. MediData und AdNovum entwickelten deshalb zusammen ein Konzept, damit sie automatisch erneuert wird.

Auch die Sicherstellung der Mandantenfähigkeit war ein wichtiger Punkt. Als Admin kann eine MPA, die allein in einer Gruppenpraxis arbeitet, gleichzeitig die Administrationsrolle für mehrere Organisationen übernehmen. Eine initiale Lösung wurde mit Nevis umgesetzt, sodass es möglich wurde, für eine gültige Session die Profile laufend auszutauschen; ein Benutzer kann dazu bei mehreren Units mit unterschiedlichen Rollen angehängt werden.

Partnerschaft mit Zukunft

Da MediData bei diesem Projekt Sicherheitsanwendungen integriert hat, statt sie selbst zu implementieren, war die enge Zusammenarbeit auf technischer Ebene mit AdNovum essenziell. Zudem war es während des Integrationsprozesses unbedingt erforderlich, die Verantwortlichkeiten zwischen Betrieb und Entwicklung organisatorisch klar voneinander abzugrenzen – das gelang mit der Nevis Identity Suite, berichtet Cristiano Dias.

Heute läuft die neue Plattform bereits seit mehreren Jahren erfolgreich. „Durch den Einsatz der AdNovum-Lösungen und der Nevis Suite bei diesem Projekt haben wir die Sicherheit für die Login-Daten und die Daten, die wir über unser Netzwerk transportieren, signifikant erhöht. Zudem haben wir die Gewissheit in dieser Hinsicht stets auf dem neusten Stand zu sein – das kommt auch bei unseren Kunden gut an“, resümiert Dias. Eine weitere Zusammenarbeit sei in Planung.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at