Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Agile Trend Report 2023

Report: So agil sind Österreichs Unternehmen

Eine aktuelle Studie hat den agilen Reifegrad österreichischer Unternehmen untersucht.

Foto: Objectbay Zahlreiche namenhafte Experten haben ihre Insights zum Thema digitale Produktentwicklung zum Agile Trend Report 2023 beigetragen Der „Agile Trend Report 2023“ von Objectbay liefert Einblicke, wie digitale Produktentwicklung hierzulande praktiziert wird. Dafür hat das Linzer Softwarehaus basierend auf Einblicken in rund 70 Unternehmen – darunter das BRZ, Deloitte und der Raiffeisenverband – fünf agile Reifegrade definiert, anhand derer Business Agility gemessen werden kann.

Eines der Ergebnisse: Die bestgereihten „digitalen Champions“ erwirtschaften mit digitalen Produkten, die sie in den letzten zwei Jahren gelauncht haben, bereits 30 Prozent ihres Gesamtumsatzes. Unternehmen, die jetzt in digitale Produkte investieren, so eine Prognose des Reports, können in den kommenden fünf Jahren mit Umsatzsteigerungen von bis zu 12,5 Prozent rechnen.

Klare Use Cases, Run auf Fachkräfte und Kundenfeedback

Und woran wird gearbeitet? Der Report konstatiert bei den Unternehmen eine gewisse „Trendmüdigkeit“ – und zwar im positiven Sinne. Die Umfrageteilnehmer betonen durch die Bank ihren Fokus auf eine klare Use Case-Auswahl und eine effiziente Projektumsetzung. Michael Eder, CEO von Krone Digital, führt aus: „Alles, was nicht zu unseren Kernkompetenzen zählt, wird so gut es geht ausgelagert.“ Ziel der Strategie ist es auch, Kompetenzlücken in Unternehmen bestmöglich zu schließen.

„Durch die Digitalisierung entstehen viele neue Rollen mit anspruchsvollen Skill-Sets. Die Wunschkandidatin oder den Wunschkandidaten gibt es oft weder intern noch am Arbeitsmarkt“, bestätigt Anna Nowshad, Partnerin bei Deloitte. Die New Work-Expertin kehrt die Notwendigkeit alternativer Beschäftigungsformen und ein Neudenken von Aufgaben, Rollen und Strukturen hervor.

Auch der Kundenzufriedenheit kommt eine zentrale Bedeutung zu, erklärt Philipp Gortan, Head of Newsroom Development bei der APA: „User-Feedback hat einen Kulturwandel erlebt. Heute testen schon ein Jahr vor dem offiziellen Launch bis zu 50 Anwender ein zukünftiges Produkt. Vor fünf Jahren wäre das noch undenkbar gewesen“.

Fokus auf Security und Nachhaltigkeit

Neue Regularien und verschärfte Security-Maßnahmen für neu entstehende Produkte sehen die Befragten trotz höherem Arbeitsaufwand primär als Chance. Das Lieferkettengesetz könne beispielsweise nach langem Zögern des Gesetzgebers faireres Wirtschaften bewirken. Und was Security-technisch mit der Zero-Trust-Architektur bei kommerziellen Produkten bereits Standard ist (Stichwort: Traue niemandem!), setzt sich jetzt immer mehr in der Breite durch.


Link:

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at