Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
weiter
Agile Trend Report 2023

Report: So agil sind Österreichs Unternehmen

Eine aktuelle Studie hat den agilen Reifegrad österreichischer Unternehmen untersucht.

Foto: Objectbay Zahlreiche namenhafte Experten haben ihre Insights zum Thema digitale Produktentwicklung zum Agile Trend Report 2023 beigetragen Der „Agile Trend Report 2023“ von Objectbay liefert Einblicke, wie digitale Produktentwicklung hierzulande praktiziert wird. Dafür hat das Linzer Softwarehaus basierend auf Einblicken in rund 70 Unternehmen – darunter das BRZ, Deloitte und der Raiffeisenverband – fünf agile Reifegrade definiert, anhand derer Business Agility gemessen werden kann.

Eines der Ergebnisse: Die bestgereihten „digitalen Champions“ erwirtschaften mit digitalen Produkten, die sie in den letzten zwei Jahren gelauncht haben, bereits 30 Prozent ihres Gesamtumsatzes. Unternehmen, die jetzt in digitale Produkte investieren, so eine Prognose des Reports, können in den kommenden fünf Jahren mit Umsatzsteigerungen von bis zu 12,5 Prozent rechnen.

Klare Use Cases, Run auf Fachkräfte und Kundenfeedback

Und woran wird gearbeitet? Der Report konstatiert bei den Unternehmen eine gewisse „Trendmüdigkeit“ – und zwar im positiven Sinne. Die Umfrageteilnehmer betonen durch die Bank ihren Fokus auf eine klare Use Case-Auswahl und eine effiziente Projektumsetzung. Michael Eder, CEO von Krone Digital, führt aus: „Alles, was nicht zu unseren Kernkompetenzen zählt, wird so gut es geht ausgelagert.“ Ziel der Strategie ist es auch, Kompetenzlücken in Unternehmen bestmöglich zu schließen.

„Durch die Digitalisierung entstehen viele neue Rollen mit anspruchsvollen Skill-Sets. Die Wunschkandidatin oder den Wunschkandidaten gibt es oft weder intern noch am Arbeitsmarkt“, bestätigt Anna Nowshad, Partnerin bei Deloitte. Die New Work-Expertin kehrt die Notwendigkeit alternativer Beschäftigungsformen und ein Neudenken von Aufgaben, Rollen und Strukturen hervor.

Auch der Kundenzufriedenheit kommt eine zentrale Bedeutung zu, erklärt Philipp Gortan, Head of Newsroom Development bei der APA: „User-Feedback hat einen Kulturwandel erlebt. Heute testen schon ein Jahr vor dem offiziellen Launch bis zu 50 Anwender ein zukünftiges Produkt. Vor fünf Jahren wäre das noch undenkbar gewesen“.

Fokus auf Security und Nachhaltigkeit

Neue Regularien und verschärfte Security-Maßnahmen für neu entstehende Produkte sehen die Befragten trotz höherem Arbeitsaufwand primär als Chance. Das Lieferkettengesetz könne beispielsweise nach langem Zögern des Gesetzgebers faireres Wirtschaften bewirken. Und was Security-technisch mit der Zero-Trust-Architektur bei kommerziellen Produkten bereits Standard ist (Stichwort: Traue niemandem!), setzt sich jetzt immer mehr in der Breite durch.


Link:

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at