Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
ATOSS

Workforce Management in der Krise

Markus Wieser erklärt, wie Firmen einen geordneten, wirtschaftlichen Betriebsablauf aufrecht erhalten.

Foto: ATOSS Markus Wieser, Executive Director Product Management bei ATOSS: „Mit mobilem Workforce Management und intuitiven Self Services lassen sich diese Remote Working Prozesse effizient und sicher in die Praxis umsetzen“ Herr Wieser, welche Maßnahmen sind in der Corona-Krise besonders wichtig?

Wieser: In dieser schwierigen Situation sind aus meiner Sicht zwei Dinge besonders wichtig: Absolute Priorität hat natürlich die Minimierung des Infektionsrisikos zum Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Gleichzeitig muss jedoch, und das stellt eine große Herausforderung dar, die Überlebensfähigkeit des Unternehmens gesichert werden.

Wie kann Workforce Management dabei unterstützen?

Zunächst zum ersten Punkt. Das Infektionsrisiko kann minimiert werden, indem man – wo immer möglich – Mitarbeiter ins Home Office schickt. Dabei ist trotz aller gebotenen Eile eines ganz wichtig: Die für viele Unternehmen fundamentale Prozessänderung muss bedacht und nachhaltig erfolgen, um nicht zusätzliches Chaos zu erzeugen. Mit mobilem Workforce Management und intuitiven Self Services lassen sich diese Remote Working Prozesse effizient und sicher in die Praxis umsetzen, ob Zeiterfassung von Zuhause, Krankmeldung oder Beantragung und Genehmigung von Abwesenheiten. Gleichzeitig entsteht Transparenz über Zeitkonten und Urlaubssalden. Hier zeigt sich einmal mehr, dass ein solcher Schritt für Unternehmen, die ihr zeitwirtschaftlichen Prozesse bereits digitalisiert haben, sehr einfach zu realisieren ist, während es für andere in der kurzen Zeit nahezu unmöglich ist.

Die Corona-Krise zwingt Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sehr kurzfristig individuelle Arbeitszeitlösungen zu finden.

Ja, das ist richtig. Das bringt mich zum zweiten Punkt: Die Sicherung des ordentlichen Betriebs und der Überlebensfähigkeit des Unternehmens. Denn der wirtschaftliche Einsatz der Arbeitszeit kann durch verschiedene Flexibilisierungsinstrumente wirksam gestützt werden. Hier kommen die Vorschläge zum Tragen, die aktuell von Behörden offiziell empfohlen werden: Individueller Umgang mit Arbeits- und Urlaubszeiten in Absprache mit dem Arbeitnehmer. Eine professionelle Software für Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung kann in dieser Situation eine große Hilfe sein. Dort sind aufgelaufene Zeitguthaben, Resturlaube, Überstunden und Zuschläge transparent dokumentiert und bilden die Basis für eine optimierte sowie effiziente Planung und Steuerung der Mitarbeiter. Sind keine positiven Salden bzw. Überzeiten vorhanden, lassen sich negative Zeitkonten aufbauen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abbauen. Das gibt in jedem Fall schon einmal Extra-Flexibilität. Ebenso möglich ist die Vereinbarung einer temporären Teilzeit oder von Kurzarbeit. Um die aktuelle Krisensituation zu überleben, ist es entscheidend, dass Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen zur Flexibilität bereit sind. Dabei ist digitales Workforce Management eine wichtige Unterstützung. 

Was passiert, wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Corona-Fall im Unternehmen auftritt?

Auch in diesem Fall können wir ein klein wenig helfen indem wir ein effizientes und sicheres Handling der Situation sicherstellen. So können Quarantäne oder Infektion je Mitarbeiter einfach und jederzeit nachvollziehbar dokumentiert werden.

Es sieht fast so aus, als ob Workforce Management in vielen Branchen gerade jetzt eine an Bedeutung gewinnt.

Ja, in der Tat haben wir in dieser absoluten Ausnahmesituation die Chance, unseren Kunden dabei zu helfen, den operativen Geschäftsbetrieb so reibungslos wie möglich aufrecht zu erhalten. Viele unserer Kunden agieren im Gesundheitswesen, im Öffentlichen Dienst, im Einzelhandel oder in der Logistik. All das sind Branchen, die aktuell eine essentielle gesellschaftliche Bedeutung haben. Das treibt uns an und macht unser Wirken noch bedeutungsvoller und relevanter.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at