Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Handelskette wird die Arbeitszeiten von mehreren Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in neun europäischen Ländern mit der Workforce Management-Lösung planen.
Foto: OBI
Aktuell nutzt Obi die Atoss Retail Solution in Deutschland, kommendes Jahr steht der Rollout der Atoss Retail Solution in Österreich an, weitere Obi-Länder werden dann sukzessive angebunden
Die Baumarktkette OBI nutzt ab sofort die Atoss Retail Solution für ihre Prozesse rund um Zeiterfassung, Zeitwirtschaft, Self Services und Personaleinsatzplanung. Ziel des Digitalisierungsprojektes ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung zu ermöglichen und den jährlich den Kundenservice zu verbessern.
Für das Obi-Management war neben der Funktionalität der Lösung die langjährige Handelsexpertise und die Erfahrung bei internationalen Rollouts ausschlaggebend für die Entscheidung für Atoss. Mit der Enterprise Lösung möchte die Handelskette eine kunden- und gleichzeitig mitarbeiterorientierte Einsatzplanung auf der Fläche umsetzen. Außerdem soll das eigenentwickelte Terminbuchungssystem integriert werden, um präzise ermitteln zu können, wie viele Mitarbeitende mit welchen Qualifikationen für vorab reservierte Beratungstermine benötigt werden. Die Belegschaft wird über ein Staff Center in die zeitwirtschaftlichen Prozesse integriert und kann künftig mehr Einfluss auf die persönliche Arbeitszeitgestaltung nehmen.
Nach der Anbindung von mehr als 200 Märkten in Deutschland steht 2024 der Rollout in Österreich an. Danach erfolgt die sukzessive Einführung der Atoss Retail Solution in weiteren Ländern. Die Workforce Management-Lösung bildet landesspezifischen Regularien ab und berücksichtigt unternehmensrelevante Bedarfe. Am Ende des Digitalisierungsprojekts werden die Arbeitszeiten von mehreren Tausend Mitarbeitenden in neun europäischen Ländern mit der Software geplant und gesteuert.
Link: www.atoss.com/de