Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
Amazon Web Services (AWS) kündigte heute den Start seiner European Sovereign Cloud an. Das Cloud-Angebot wird im EU-Raum betrieben und physisch und logisch von den bestehenden AWS-Regionen getrennt. Zielgruppe sind insbesondere europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und stark regulierten Industrien – zum Beispiel Betreiber kritischer Infrastrukturen („KRITIS“), für die spezifische gesetzliche Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und den Cloud-Betrieb gelten. Das Angebot wird in Deutschland starten und Schritt für Schritt auf alle europäische Länder ausgedehnt werden.
AWS betont, dass die Kontrolle über den Betrieb und den Support der European Sovereign Cloud ausschließlich von AWS-Personal ausgeübt wird, das in der EU ansässig ist und sich in der EU aufhält. Kunden mit dem Angebot sämtliche Metadaten in der EU zu belassen. Dazu zählen unter anderem Rollen, Zugriffsrechte, Labels für Ressourcen und Konfigurationsinformationen. Die European Sovereign Cloud verfügt über unabhängige Systeme für das Rechnungswesen und zur Nutzungsmessung.
Weitere Infos zur AWS European Sovereign Cloud gibt es hier.