Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die „Banking-as-a-Service“-Plattform unterstützt ihre Expansion mit der globalen Infrastruktur und dem Cloud-Angebot von AWS.
Foto: Carlos Muza on Unsplash
Die Solarisbank hat ihre Kernbankensysteme sowie alle digitalen Produkte und Datenbanken auf AWS migriert
Die Solarisbank hat als erste Bank vollständig in die AWS Cloud migriert. Die Banking-as-a-Service (BaaS)-Plattform für Geschäftskunden ermöglicht es anderen Unternehmen Finanzdienstleistungen anzubieten. Die modularen Bankdienstleistungen lassen sich direkt in das Produktportfolio des Kunden einbinden.
Mit Hilfe von AWS konnte die Solarisbank alle Dienste, einschließlich den Kernbankensystemen, ohne Ausfallzeiten in die Cloud verlagern. Innerhalb von nur sechs Minuten hatte sie auch ihre größte firmeninterne Datenbank eingerichtet und auf den Amazon Relational Database Service (RDS) migriert. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der die Einrichtung, den Betrieb und die Skalierung einer relationalen Datenbank in der Cloud vereinfacht.
Zum Einsatz kommen Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS), ein verwalteter Container-Orchestrierungsdienst, sowie AWS Fargate, eine serverlose Compute Engine für Container, die die Anwendungsentwicklung vereinfacht. Durch den Umstieg sind die Produktteams aus verschiedenen Geschäftsbereichen in der Lage, die (IT-)Infrastruktur „as Code“ zu entwickeln. Dabei handelt es sich um die Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Ressourcen in Form eines Templates, das sowohl Menschen lesen als auch Maschinen verarbeiten können. Auf diese Weise kann die Solarisbank beispielsweise Änderungen prüfen und Bereitstellungen automatisieren sowie Infrastrukturressourcen automatisch implementieren und verwalten.
„Die Sicherheit und Skalierbarkeit sowie die hohe Leistung und Zuverlässigkeit von AWS gibt uns die Möglichkeit, schneller Innovationen umzusetzen. Durch die Migration unserer Systeme auf AWS und die Aufnahme von AWS in unsere Entwicklungs-DNA können wir zu einem innovativeren und schnelleren Finanzdienstleister werden und unsere internationalen Wachstumsziele schneller erreichen“, betont Hima Mandali, CTO der Solarisbank.