Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Gastbeitrag: „Serverless“ gehört in die Strategie zur Anwendungsmodernisierung, erklärt Thomas Fritz.
Foto: AWS Der Autor Thomas Fritz ist Solutions Architect bei Amazon Web Services (AWS) Viele Unternehmen profitieren bereits von den Vorteilen der Cloud, wie zum Beispiel einer verbesserten Agilität und optimierten Gesamtbetriebskosten (TCO). Im Vergleich zu On-Premises-Lösungen reduziert ein Umstieg auf die Cloud den Aufwand für die Bereitstellung, Wartung und Skalierung der Server-Infrastruktur sowie der Anwendungen, die darauf laufen. Die dadurch gesparten Ressourcen können gewinnbringender eingesetzt werden, etwa für das Vorantreiben der Entwicklung von neuen innovativen Produkten und Dienstleistungen, was Wettbewerbsvorteile bringt. „Serverless Computing“ (auch „Serverless“ oder „Serverlose Datenverarbeitung“) baut auf diesen Vorteilen auf, mit dem Ziel, Unternehmen weitestgehend von nicht wertschöpfenden administrativen Aufgaben zu befreien.
Serverless Lösungen zeichnen sich durch diese vier Punkte aus:
Unternehmen erkennen diese Vorteile und somit überrascht der Bericht von 451 Research aus dem Jahr 2019 nicht, aus dem hervor geht, dass bereits 15 Prozent der damals befragten Firmen Serverless-Anwendungen im Einsatz hatten und weitere 43 Prozent planten in den darauffolgenden zwei Jahren, Serverless-Anwendungen bereitzustellen.
Natürlich gibt es wie bei jeder Modernisierung Bedenken und Herausforderungen. Fragen wie „Mit welchem Aufwand ist bei der Modernisierung hin zu Serverless-Anwendungen zu rechnen?“, oder „Wie beginne ich mit Serverless?“ kommen auf.
Dieser dreistufige Leitfaden soll beim Modernisieren von Anwendungen dabei helfen, Bedenken auszuräumen und diese Fragen zu beantworten.
Unternehmen sollten vermeiden, alle Anwendungen auf einmal mit Serverless-Ansätzen zu modernisieren. Stattdessen sollte man mit einem kleinen Pilot Projekt, dessen Umfang gut abschätzbar ist, beginnen. Das ermöglicht es den Entwicklungsteams, sich mit den neuen Ansätzen und deren Möglichkeiten vertraut zu machen, erste Erfahrungen zu sammeln und Erfolge zu realisieren.
Sobald das erste Projekt erfolgreich umgesetzt ist, sollten Entwicklungsteams das Gelernte in Form einer Beispielsammlung für die Entwicklung weiterer Anwendungen zur Verfügung stellen. Diese kann Anleitungen, Dokumentationen und Source-Code enthalten. Zu diesem Zeitpunkt sollten Entwicklungsteams in der Lage sein, Komponenten in der existierenden Architektur zu identifizieren, die einfach mit Serverless-Ansätzen modernisiert werden können. Die Förderung einer Lernkultur innerhalb der Organisation bietet den Entwicklern die Gelegenheit, ihre Erfahrungen auszutauschen.
Fähigkeiten identifizieren, die das Unternehmen benötigt, um die Modernisierung von Serverless-Anwendungen auszuweiten, und Programme erstellen, um vorhandene Talente zu schulen und neue Talente einzustellen.
Die LEGO Group hat im Juli 2019 ihre veraltete monolithische E-Commerce Plattform in nur zehn Monaten komplett mit Serverless-Technologien modernisiert. In einem Blogbeitrag fasst Sheen Brisals, Senior Engineering Manager bei der Lego Group, die Umstellung und die Auswirkungen auf die Entwicklungsteams zusammen: „Wir brauchen eine Technologie, die uns Geschwindigkeit und Agilität bietet. Hier punktet Serverless ganz besonders.“
Mit deutlich reduzierten Infrastrukturkosten, agileren und fokussierten Teams und einer kürzeren Markteinführungszeit verschaffen sich Unternehmen, die bereits Serverless-Ansätze eingeführt haben, einen entscheidenden Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern.
Dieser Beitrag ist der zweite Teil unserer AWS-Serie zum Thema Digitalisierung. Die vorigen Beiträge lesen Sie hier: