Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Barracuda Networks

Schwere der Sicherheitsbedrohungen steigt während Urlaubszeit

Barracuda-Analyse: Jede fünfte Cyberbedrohung zwischen Juni und September 2022 stellte erhöhtes Risiko dar.

Foto: Barracuda Von Barracuda-Experten erkannte Bedrohungen Jänner bis September 2022 Foto: Barracuda Ausgesandte Sicherheitswarnung Jänner bis September 2022 Die neuesten Erkenntnisse zu Bedrohungen, die von Barracudas XDR-Plattform und dem 24/7 Security Operations Center stammen, zeigen, wie sich die Schwere der Bedrohungen im Jahr 2022 entwickelt haben. Im Januar 2022 waren nur etwa 1,25 Prozent Bedrohungsalarme ernsthaft genug, um eine Sicherheitswarnung an den Kunden zu rechtfertigen. Von den Alarmen, die von den Barracuda-Bedrohungsexperten zwischen Juni und September analysiert wurden, waren jedoch 20 Prozent so schwerwiegend, dass der Kunde auf die potenzielle Gefahr aufmerksam gemacht und aufgefordert wurde, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Die häufigsten Bedrohungen

Die drei am häufigsten entdeckten Bedrohungen zwischen Juni und September waren:

  1. Erfolgreiche Anmeldung bei Microsoft 365 aus einem verdächtigen Land – „hohes Risiko“: Auf diese Art Angriffe entfielen 40 Prozent aller untersuchten Bedrohungen zwischen Juni und September. Zu den Ländern, die einen automatischen Sicherheitsalarm auslösen, gehören Russland, China, Iran und Nigeria. Bedrohungen mit „hohem Risiko“ sind Ereignisse, die das Potenzial haben, der Kundenumgebung schweren Schaden zuzufügen, und sofortiges Handeln erfordern. Ein erfolgreiches Eindringen in ein Microsoft 365-Konto ist besonders riskant, da es einem Angreifer potenziellen Zugang zu allen vernetzten und integrierten Ressourcen bietet, die das Angriffsziel auf der Plattform gespeichert hat.
  2. Kommunikation zu einer IP-Adresse, die der Threat Intelligence bekannt ist – „mittleres Risiko“: Dieser Art von Angriff, der 15 Prozent aller Angriffe ausmachte, umfasst jeden Versuch einer böswilligen Kommunikation von einem Gerät innerhalb des Netzwerks zu einer Website oder einem bekannten Command-and-Control-Server und ähnlichem. Ein „mittleres Risiko“ erfordert Abhilfemaßnahmen, führt aber als Einzelereignis in der Regel nicht zu erheblichen Auswirkungen.
  3. Brute-Force-Authentifizierungsversuch des Benutzers – „mittleres Risiko“: Bei diesen automatisierten Angriffen, die 10 Prozent aller Angriffe ausmachten, wird versucht, die Verteidigungsmaßnahmen eines Unternehmens zu durchdringen, indem einfach so viele Name/Passwort-Kombinationen wie möglich ausprobiert werden.

Vorsicht in der Urlaubszeit

Cyberangreifer haben es auf Unternehmen und IT-Sicherheitsteams abgesehen, wenn diese gegebenenfalls nicht genügend Ressourcen zur Verfügung haben, etwa an Wochenenden, über Nacht oder während der Urlaubszeit. Die oben genannten Analyseergebnisse zeigen, dass Unternehmen dies für kommende Urlaubssaisonen in ihre Sicherheitsstrategie mit einplanen sollten.

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen

Um diesem Risiko zu begegnen, sollten Unternehmen laut den Barracuda-Experten folgende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:

  • Aktivierung der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für alle Anwendungen und Systeme
  • Sicherstellung, dass alle kritischen Systeme gesichert sind
  • Implementierung einer robusten Sicherheitslösung, die E-Mail-Schutz und Endpoint Detection and Response (EDR) umfasst
  • Sichtbarkeit über die gesamte IT-Infrastruktur
  • Ein rund um die Uhr besetztes Security Operations Center (SOC) zur Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen, entweder intern oder über einen vertrauenswürdigen Dienstleister
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at