Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Watteco präsentiert eine batteriebetriebene, drahtlose LoRaWAN-Mehrzweck-Überwachungslösung mit ATEX-Zertifizierung.
Foto: BellEquip
Mit LoRaWAN ausgestattete Sensoren automatisieren die Datenerfassung auch an Orten, an denen kein kabelgebundenes Netzwerk verfügbar ist
Das Monitoring von Wasser-, Gas-, Elektrizitäts- oder Wärmeenergiezählern, mechanischen Druckschaltern, Druckmessumformern und mehr stellt in explosionsgefährdeten Umgebungen eine große Herausforderung dar. Hersteller Watteco hat mit dem Toran'O AtEx Zone 1 nun einen Mehrzwecksensor vorgestellt, der mit der energieeffizienten und reichweitenstarken LoRa-Technologie ausgestattet ist. Die Lösung ist zudem nach ATEX („Atmosphères Explosives“) zertifiziert und ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen geeignet.
LoRaWan-Experte Christoph Gattinger vom niederösterreichischen Systemanbieter BellEquip erklärt: „Der Toran'O-Sensor verfügt über drei unterschiedliche Schnittstellen zur Anpassung an Industrieanwendungen. Er verwandelt bestehende Zähler in über ein öffentliches oder privates LoRaWAN-Netzwerk kommunizierende Zähler. Zudem bietet er einen Stromversorgungsausgang zur Versorgung der Messfühler und ist sehr schnell und einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen.“
Um Statusänderungen, Impulszählwerte und analoge Messungen von Geräten in explosionsgefährdeten Zonen zu melden, bietet der LoRaWAN-Sensor:
Die Zähldaten können im lokalen Speicher abgelegt und komprimiert werden, bevor sie über das öffentliche oder private LoRaWAN-Netzwerk übertragen werden. Bei optimaler Batterie-Versorgung und einer Konfiguration, die eine Messung pro Tag und eine Übertragung pro Tag durchführt, kann die Betriebsdauer des Sensors bis zu zehn Jahre (Datenkompressionsmodus) betragen.
Das Monitoring der Energieleistung industrieller Prozesse und damit verbunden die Senkung des Energieverbrauchs großer Anlagen ist mehr denn je ein aktuelles Thema. Die intelligenten Sensoren des französischen Herstellers Watteco automatisieren die Datenerfassung auch an Orten, an denen kein kabelgebundenes Netzwerk verfügbar ist. Mit Hilfe der LoRaWAN Sensoren wird auf einfache und kostengünstige Weise ein Monitoring der prozessrelevanten Umgebungsparameter in industriellen Produktionsstätten ermöglicht.