Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Infor

Bessere Entscheidungsprozesse

Becker Stahl-Service veredelt Geschäftsanalysen mit BI-Plattform.

Foto: pixabay Becker nutzt das flexible BI- und Analysewerkzeug Birst für die Entscheidungsfindung Softwareanbieter Infor übernahm kürzlich die Cloud-basierte Business-Intelligence-Plattform Birst (siehe Kasten). Einer der ersten Kunden ist Becker Stahl-Service mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bönen: Der langjährige Infor-Kunde und Zulieferer namhafter Unternehmen aus der Automobil- und Fertigungsbranche modernisiert mit dem flexiblen BI- und Analysewerkzeug seine Geschäftsprozesse und verbessert die Entscheidungsfindung im Management.

Becker hat sich auf kurzfristige Auftragsfertigung spezialisiert: In der Regel verlassen die bearbeiteten Bleche bereits innerhalb weniger Tage nach Bestellung das Werk. Entsprechend hohe Ansprüche stellt der Fertiger an die Qualität der dafür genutzten Materialien und unterzieht sie einer eingehenden Prüfung. Die dazugehörige IT-Infrastruktur muss alle Prozesse eng unterstützen und so abbilden, dass Prognosen, Analysen und Reports nahezu in Echtzeit möglich sind. Die BI-Lösung Birst kommt zusätzlich zum bestehenden ERP-System Infor LN zum Einsatz.

Einheitliche Datensicht.

 Das patentierte Automated Data Re-finement von Birst extrahiert Daten aus beliebigen Quellen – z.B. aus Anwendungen, Datenspeichern, existierendem Data-Warehouse und Data-Lakes, auch sehr große Datenmengen – und integriert sie in eine gemeinsame semantische Ebene. Birst Networked BI verbindet diese Daten durch Vernetzen. Kennzahlen und Definitionen bleiben so immer einheitlich, gleichzeitig gehören Datensilos im Unternehmen der Vergangenheit an. Im Ergebnis erhalten Anwender eine einheitliche und unternehmensweite Sicht auf alle Daten. Birst ermöglicht Becker Stahl einen BI-Self-Service für alle Anwender, inklusive individualisierbarer Dashboards, Drill-Down-Berichte, einfacher visueller Erkennung von Informationen, Mobile BI und Vorhersagen.

Der Fertiger nutzt das Tool entsprechend in einer ersten Ausbaustufe unter anderem, um Geschäftsergebnisse wie Umsatz- und Absatzzahlen transparent darzustellen, Mengenplanungen durchzuführen und so die Entscheidungsfindung zu verbessern – auch mit mobilen Endgeräten. In der zweiten Stufe sollen künftig alle Bereiche des Unternehmens angebunden werden. Die Plattform verbindet dann das gesamte Geschäft über ein Netzwerk virtualisierter BI-Instanzen, die auf einer gemeinsamen Analyse-Infrastruktur aufbauen. 

Kasten: Cloud-basierte Business Intelligence-Plattform

Birst sammelt, verarbeitet und präsentiert je nach Bedarf standardisierte Daten. Die Plattform verbindet das gesamte Unternehmen über ein Netzwerk virtualisierter BI-Instanzen, die auf einer gemeinsamen Analyse-Infrastruktur aufbauen. Der Funktionsumfang beinhaltet ETL (extract, transform, load), operative Reportings, Dashboards, semantische Erfassung, Visualisierung, Smart Discovery und Data Blending.

Eine Stärke von Birst liegt darin, Daten mittels vernetzter semantischer Schichten zu aggregieren, um Definitionen für alle Datenquellen zu vereinheitlichen. Automated Data Refinements nutzen intelligente Technologien zur Vereinheitlichung, um Daten aus unterschiedlichen Quellen abzubilden und zu modellieren und Metriken aus allen Repositories zusammenzuführen.

Birst hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreut rund 300 Kunden weltweit, darunter American Express Global Business Travel, Kellogg’s, Reckitt Benckiser, Schneider Electric und Citrix. 

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at