Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Eine Best-of-Breed-Strategie ist bei Business-Anwendungen nicht selbstverständlich. Häufig wird das Risiko wildwuchernder Insellösungen, Komplexität und Kosten dagegen ins Treffen geführt. Alexander Hochmeier, Vice President IT & Security beim heimischen Aerospace-Unternehmen FACC, setzt dennoch auf Best-of-Breed ... und hat so die Ressourcen-- und Kosteneffizienz und die Agilität deutlich gesteigert.
Foto: DIGBIZ LEADER Media/Karin Schwarz
Alexander Hochmeier, Vice President IT & Security FACC im Strategie-Interview über den Nutzen und die Fallstricke von Best-of-Breed.
Not macht erfinderisch. Im oberösterreichischen Headquarter der FACC AG zeigt die IT-Organisation, dass Sprichwörter manchmal doch stimmen – und dass man in einem der weltweit führenden Aerospace-Unternehmen nicht nur bei der Entwicklung und Produktion von Komponenten für die globale Luftfahrtindustrie innovativ ist. Als Alexander Hochmeier 2019 als Vice President IT & Security an Bord des Unternehmens kam, war das Ziel klar: Es galt die Digitale Transformation entscheidend voranzutreiben – mit entsprechend ambitionierten Projekten und Budgets.
Dann kam Corona und die Budgets mussten auf Regelbetriebsmodus zurückgefahren werden. Nachdem sich die Digitale Transformation aber nicht ein paar Jahre lang auf „Hold“ stellen lässt, suchte Hochmeier nach kreativen Wegen, um sie dennoch leistbar vorantreiben zu können – und fand gleich zwei: Der eine Weg ist, sich aus dem kostspieligen konventionellem War for Talents und insbesondere aus dem War for Experts zurückzuziehen und Quereinsteiger:innen aus dem Business als zweite Säule neben den, natürlich immer noch benötigten, Expert:innen aufzubauen. Und der zweite Weg ist die Abkehr von einer One-Vendor-Strategie hin zu einem Best-of Breed-Ansatz. Dass gerade dieser nun als Hebel für Kosteneffizienz wirken soll, mag manche vielleicht überraschen, aber bei FACC tut er nun schon seit ein paar Jahren genau das höchst erfolgreich.
Wie Alexander Hochmeier das mit seiner Organisation schafft, wo er den großen Nutzen eines Best-of-Breed-Ansatzes sieht und welche Erfolgsfaktoren und etwaige Fallstricke es dabei zu berücksichtigen gilt, erzählt er im großen Strategie-Interview – in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins it&t buisness sowie online auf unserer Management-Strategie-Plattform DIGBIZ LEADER.