Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
CeBIT 2015

Impulse für das digitale Business

CeBIT schließt mit Besucherplus. Vorstand Frese: „Haben Wort gehalten.“

Foto: Deutsche Messe Abschluss-Pressekonferenz der CeBIT 2015 mit Gong Xiaofeng, Executive Vice Chairman of CCPIT, Jan Geldmacher, CEO Vodafone Global Enterprise, Oliver Frese, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe, Dieter Kempf, Präsident des deutschen Branchenverbandes BITKOM, und Hartwig von Sass, Leiter CeBIT Kommunikation bei der Deutschen Messe (v.l.) Das Konzept geht auf: Die CeBIT verzeichnete im Jahr zwei ihrer Fokussierung auf Geschäftskunden mehr Fläche, mehr Besucher, mehr Zuspruch aus dem Mittelstand und höhere Internationalität. „Die CeBIT hat Wort gehalten“, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe, auf der Abschlusskonferenz. „Die Messe hat weltweite Impulse gegeben - Information, Innovation, und Inspiration führen zu Investitionen.“ Insgesamt verzeichnete die CeBIT 2015 201.000 Besucher, ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2014: 188.000).  Der Fachbesucheranteil lag bei  gut 90 Prozent. Gut 3300 Aussteller aus 70 Nationen hatten sich Mitte März auf dem Messegelände in Hannover präsentiert.
Unter dem Topthema d!conomy rückte der Veranstalter die rasante Digitalisierung aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt. Aussteller berichten von vielen Gesprächen, bei denen Anwendungen, Chancen und Lösungen rund um das Internet der Dinge und die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten im Mittelpunkt standen. Aber auch Aussteller mit digitalen Unternehmensanwendungen rund um ERP, CRM, Business Intelligence und ECM spürten eine deutlich stärkere Nachfrage. Frese: „Die Besucher der CeBIT wollen Orientierung in der digitalen Wirtschaft. Insbesondere der Mittelstand hat erkannt, dass er vor großen Herausforderungen steht – und hat die CeBIT als die relevante Plattform für sich genutzt“, sagte Frese. Der Anteil der Besucher aus Unternehmen mit bis zu 1 000 Mitarbeitern nahm laut Veranstalter deutlich zu. „Außerdem stellen wir ein stärkeres Interesse aus nahezu allen Anwenderindustrien fest. “
Besonders erfreulich sei auch der Zuspruch für die jungen Unternehmen gewesen. „Die CeBIT ist jünger geworden. Start-ups denken Wertschöpfungsketten neu und bringen innovative und disruptive Geschäftsmodelle auf die Veranstaltung.“ Start-up-Plattformen wie Scale 11 und Code_n hätten neue Wege der Vernetzung von etablierter Anwenderindustrie und digitaler Innovation aufgezeigt. „Wir werden unsere Start-up-Aktivitäten in den nächsten Jahren kontinuierlich ausweiten“, kündigte Frese an.
Auch mit der Weiterentwicklung der CeBIT Global Conferences zeigte sich der Veranstalter sehr zufrieden. Rund 200 Sprecher aus aller Welt diskutierten Themen rund um die Digitalisierung, darunter SAP-Chef Bill McDermott, Vishal Sikka, Chef des größten indischen Software-Unternehmens Infosys und US-Ökonomen Jeremy Rifkin. Beim Livestream mit Investigativ-Journalist Glenn Greenwald und Edward Snowden waren 40.000 Zuschauer online dabei.
Die CeBIT 2016 öffnet in Hannover vom 14. bis zum 18. März ihre Tore für die Besucher.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at