Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
weiter
Comarch

Voller Service dank starker Anbindung

Der Kufsteiner Fahrradhändler Inn-Bike setzt seine Omnichannel-Strategie mit Comarch ERP Enterprise und POS um.

Foto: Luca Beani on Unsplash Inn-Bike ist über seinen Onlineshop international tätig. Mit Comarch ERP Enterprise lassen sich die Finanzen in unterschiedlichen Ländern passgenau abbilden. Inn-Bike, ein Fahrradhändler mit Sitz in Kufstein und Betreiber des Onlineshops e-bikes4you.com, steuert seine geschäftlichen Prozesse in Zukunft mit der Software von Comarch. Besonders wichtig ist es für das Unternehmen, den Omnichannel-Vertriebsansatz und den Geschäftsbereich Service mit umfangreichen Leistungen für Endkunden abzubilden.

Über Recherchen ist Inn-Bike auf die bisherigen Projekte von Comarch gestoßen. In einer Reihe von Onlinekonferenzen wurden die Systeme vorgestellt. Dabei konnten die umfangreichen Standardfunktionalitäten die Verantwortlichen des Fahrradhändlers überzeugen. Eingeführt werden jetzt Comarch ERP Enterprise und das Kassensystem Comarch POS jeweils aus der Comarch Cloud. Insgesamt werden zu Beginn rund 50 Anwender mit der Software arbeiten. Zudem werden im Fachgeschäft am Hauptstandort vier Kassen mit Comarch POS ausgestattet.

Omnichannel im ERP-System abgebildet

Hans-Peter Gratt, der Geschäftsführer von Inn-Bike, über die Partnerschaft: „Inn-Bike hat sich für das Comarch-Lösungsportfolio für den Einzelhandel entschieden, da ERP und POS unsere wichtigsten Anforderungen abdecken. Das Zusammenspiel unserer Vertriebskanäle Magento Webshop, Fachgeschäft und diverser Marktplätze kann in Comarch ERP Enterprise perfekt gesteuert werden.“

Services für Kunden steuern

Auch die Frameworks Service und Workflows spiegeln den kundenzentrierten Ansatz wider. Das Serviceversprechen von Inn-Bike und kann somit durch die entsprechenden Module von Comarch ERP Enterprise optimal umgesetzt werden. Das Serviceangebot an Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie eine schnelle Reklamationsabwicklung werden in Zukunft weiter ausgebaut und die Kundenbeziehung über eine zeitgemäße Kundenkommunikation langfristig gestärkt.

Internationales IT-Projekt

Von großem Vorteil ist, dass das System Comarch ERP Enterprise international einsetzbar ist und es Inn-Bike ermöglicht, die Finanzen in unterschiedlichen Ländern passgenau abzubilden. Die Internationalität des Projektes spiegelt sich auch im Projektteam wider. So werden die Comarch-Standorte Innsbruck, München und Arbon länderübergreifend die Einführung der Software koordinieren. Die ersten Workshops zur Analyse der Kernthemen und -prozesse haben bereits stattgefunden.

Technische Umsetzung

Bei Inn-Bike werden die folgenden Frameworks von Comarch ERP Enterprise zum Einsatz kommen: Basis, Beschaffung, Disposition, Finanzbuchhaltung, Lagerlogistik, Lagerplatzsteuerung, Multikanal-Vertrieb, Produktion, Projekte, Rechnungswesen, Service, Vertrieb, Anlagenbuchhaltung, Produktkonfigurator, Controlling, Beziehungsmanagement, Compliance- und Workflow-Management. Zur Anbindung des Webshops kommt der Magento-Adapter zum Einsatz. Dazu werden im Rahmen des Projektes mehrere Schnittstellen zu Drittprogrammen, wie zu dem Branchenstandard für Bestellabwicklung „Veloconnect“, realisiert. Für diese Schnittstellen ist die grundsätzlich gute Anbindbarkeit der Lösung Comarch ERP Enterprise ein Vorteil.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at