Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Aus 39 Nominierten wurden 7 Gewinner beim österreichischen Beratungspreis gekürt.
Foto: FV UBIT/Florian Wieser
Die Sieger des Constantinus Award 2022
Anfang Juni wurden in den Wiener Sofiensälen vor rund 300 Gästen zum 20. Mal die Constantinus Awards des WKÖ-Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen. Die 39 nominierten Projekte in sieben Kategorien machten deutlich, wie wichtig Beratungs-Know-how gerade in fordernden Zeiten für Unternehmen und Institutionen ist. UBIT-Fachverbandsobmann Alfred Harl: „Beim Constantinus Award stellen wir die erfolgreichsten Projekte unserer Beraterinnen und Berater gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden ins Rampenlicht. Mit einem BIP-Anteil von rund 10 Prozent zeigen unsere Beraterinnen und Berater Jahr für Jahr eindrucksvoll, dass ihre Leistungen für Wertschöpfung, Wachstum und Beschäftigung am Standort Österreich unverzichtbar sind.“
Die diesjährige Constantinus-Ehrenpräsidentin Ursula Simacek würdigte die Leistungen: „Aus eigener Erfahrung schätze ich die professionelle Kooperation zwischen Unternehmen und Beratung sehr. Beratung ist eine Leistung, die Mehrwert und Zukunft schafft. Der Constantinus Award ist ein Leuchtturm für Beratungsqualität und eine wichtige Orientierung für Betriebe, die Beratung brauchen.“
Der Wiener Fachgruppen-Obmann und diesjährige Constantinus-Gastgeber Martin Puaschitz hob die Wachstumsorientierung der Branche hervor: „Wir wachsen als Branche – und unsere Kundinnen und Kunden wachsen mit uns. Unsere Beratungsqualität schafft echte Win-Win-Situationen. Davon profitiert die ganze Wirtschaft – und gerade ein dynamischer Standort wie Wien.“
Juryvorsitzender Christian Rupp streicht die hohe Qualität der eingereichten Projekte hervor: „Ich danke allen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen in der Jury und wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Bekenntnis zu Qualität und für ihre großartigen Leistungen. Die Beratungsbranche lehnt sich nicht zurück, sondern entwickelt sich konsequent weiter. Das zeigt sich ganz besonders an den Siegerprojekten, die hohen Nutzen bzw. nachhaltige Effekte haben und durch innovative sowie kreative Lösungsansätze hervorstechen.“
Die von der Fachjury in einem mehrstufigen Verfahren ermittelten Siegerprojekte des heurigen Constantinus Awards auf einen Blick:
Kategorie Digitalisierung / Internet of Things
Kategorie Human Resources, Ethik und CSR
Kategorie Informationstechnologie
Kategorie Internationale Projekte
Kategorie Management Consulting
Kategorie Standardsoftware und Cloud Services
Kategorie Strategisches Krisenmanagement