Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Constantinus Award 2022

Sieger beim 20. Constantinus Award stehen fest

Aus 39 Nominierten wurden 7 Gewinner beim österreichischen Beratungspreis gekürt.

Foto: FV UBIT/Florian Wieser Die Sieger des Constantinus Award 2022 Anfang Juni wurden in den Wiener Sofiensälen vor rund 300 Gästen zum 20. Mal die Constantinus Awards des WKÖ-Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen. Die 39 nominierten Projekte in sieben Kategorien machten deutlich, wie wichtig Beratungs-Know-how gerade in fordernden Zeiten für Unternehmen und Institutionen ist. UBIT-Fachverbandsobmann Alfred Harl: „Beim Constantinus Award stellen wir die erfolgreichsten Projekte unserer Beraterinnen und Berater gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden ins Rampenlicht. Mit einem BIP-Anteil von rund 10 Prozent zeigen unsere Beraterinnen und Berater Jahr für Jahr eindrucksvoll, dass ihre Leistungen für Wertschöpfung, Wachstum und Beschäftigung am Standort Österreich unverzichtbar sind.“

Leuchtturm für Beratungsqualität

Die diesjährige Constantinus-Ehrenpräsidentin Ursula Simacek würdigte die Leistungen: „Aus eigener Erfahrung schätze ich die professionelle Kooperation zwischen Unternehmen und Beratung sehr. Beratung ist eine Leistung, die Mehrwert und Zukunft schafft. Der Constantinus Award ist ein Leuchtturm für Beratungsqualität und eine wichtige Orientierung für Betriebe, die Beratung brauchen.“

Beratung auf Wachstumskurs

Der Wiener Fachgruppen-Obmann und diesjährige Constantinus-Gastgeber Martin Puaschitz hob die Wachstumsorientierung der Branche hervor: „Wir wachsen als Branche – und unsere Kundinnen und Kunden wachsen mit uns. Unsere Beratungsqualität schafft echte Win-Win-Situationen. Davon profitiert die ganze Wirtschaft – und gerade ein dynamischer Standort wie Wien.“

Die Siegerprojekte 2022

Juryvorsitzender Christian Rupp streicht die hohe Qualität der eingereichten Projekte hervor: „Ich danke allen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen in der Jury und wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Bekenntnis zu Qualität und für ihre großartigen Leistungen. Die Beratungsbranche lehnt sich nicht zurück, sondern entwickelt sich konsequent weiter. Das zeigt sich ganz besonders an den Siegerprojekten, die hohen Nutzen bzw. nachhaltige Effekte haben und durch innovative sowie kreative Lösungsansätze hervorstechen.“

Die von der Fachjury in einem mehrstufigen Verfahren ermittelten Siegerprojekte des heurigen Constantinus Awards auf einen Blick:

Kategorie Digitalisierung / Internet of Things

  1. Building Digital Solutions 421 GmbH (Wien)
  2. Zentro GmbH (OÖ)
  3. Techgraber Solutions, Gernot Pöchgraber ePU (Wien)

Kategorie Human Resources, Ethik und CSR

  1. Gerald Krenn (NÖ)
  2. VP - Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung (Burgenland)
  3. FALKEmedia GmbH (NÖ)

Kategorie Informationstechnologie

  1. DeineSeite.at (NÖ)
  2. i-gap Schwingenschloegl & Welser OG (NÖ)
  3. Humanomed IT Solutions GmbH (Kärnten)

Kategorie Internationale Projekte

  1. bit media e-solutions GmbH (Steiermark)
  2. Parkside Informationstechnologie GmbH (Steiermark)
  3. addIT Dienstleistungen GmbH (Kärnten)

Kategorie Management Consulting

  1. Decision Advisory Group (Wien)
  2. Neopraxx GmbH und Tuma GmbH (Salzburg)
  3. Mario Pramberger Unternehmenshandwerk (OÖ)

Kategorie Standardsoftware und Cloud Services

  1. s2 data & algorithms GmbH (Steiermark)
  2. TSPD GmbH (Wien)
  3. Streamdiver GmbH (Kärnten)

Kategorie Strategisches Krisenmanagement

  1. Performer Management Instruments Dr. Gneisz GmbH (Wien)
  2. Frickonsult GmbH (Tirol)
  3. Goldemund Consulting (NÖ)
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at