Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
Cosmo Consult

„Cloud ist ein Muss“

Wolfgang Theiner vom IT-Dienstleister Cosmo Consult im Gespräch über Cloud Computing und Software-as-a-Service.

Foto: Cosmo Consult Wolfgang Theiner ist Geschäftsführer von Cosmo Consult in Seiersberg bei Graz

it&t business: Die Pandemie gilt mittlerweile als Katalysator für die digitale Transformation. Wo sehen Sie aktuell den größten Bedarf in den Unternehmen?

Wolfgang Theiner: Die Covid 19-Pandemie ist nicht an allem schuld. Cloud, IoT, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Digitale Transformation bestimmten schon vorher die IT-Szene. Aber die Auswirkungen und Folgen der Pandemie haben die Entwicklungen beschleunigt. Unternehmen mussten quasi von heute auf morgen auf „die Welle der Digitalisierung“ aufspringen, da es sonst oftmals nicht einmal möglich gewesen wäre, dass Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten können. Der größte Bedarf in Unternehmen besteht sicherlich hinsichtlich der Ablöse von On-Premises-Lösungen.

Welche Rolle spielt Cloud Computing dabei?

Alle Unternehmen, die heute mit einer On-Premises-Installation arbeiten und sich selbst administrieren, müssen kurz- oder mittelfristig zu einer Strategie finden, wie sie mit den Software-Lösungen umgehen, die sie installiert haben. Eine moderne IT braucht ganz klar die Cloud – sie öffnet die Türen für die Zukunft. Nur so können Technologien wie Big Data, Data Link, Azure und Machine Learning eingesetzt werden. Artificial Intelligence-Themen kann man irgendwann nur noch in der Cloud betreiben, das heißt, jedes Unternehmen wird gezwungen sein, sich in irgendeiner Form mit der Cloud auseinander zu setzen – nur so bleibt man wettbewerbsfähig und agil.

Wieso sollten Unternehmen gerade jetzt auf die Cloud setzen?

Das Thema Cloud ist kein Strohfeuer, kein Hype und auch kein Trend – vielmehr ist es ein Muss. Ich glaube, dass sich kein Unternehmen mehr Gedanken über ein Update auf eine Neuversion, die nicht SaaS ist, machen sollte. Das wäre nur der halbe nächste Schritt in die Zukunft. Man darf nicht vergessen, dass durch die Vielzahl und stetig wachsende Komplexität der neuen Technologien eine immense Datenflut auf Unternehmen zukommt. Auch der Aspekt der Skalierung ist enorm wichtig: Mit den modernen Cloud-Technologien und -Anwendungen kann ein Unternehmen Spitzen in den Leistungsanforderungen an die IT sehr gut abdecken und bezahlt dann auch entsprechend der Auslastung. Das bedeutet für Unternehmen, dass sie Investitionen in die IT besser skalieren können.

Cloud Computing kennt verschiedene Betriebsmodelle. Welche Vorteile bietet SaaS/Public Cloud gegenüber Private Cloud/On-Prem-Lösungen?

Wir bieten als Beratungs- und Softwareunternehmen alle Möglichkeiten an. Zum einen betreiben wir unsere eigene Cosmo Consult-Cloud (Private Cloud), die eine Hybridversion darstellt und die wir unseren Kunden auf Azure zur Verfügung stellen. Dann gibt es den erweiterten Schritt in die Public Cloud (SaaS).

Die Cosmo Consult-Cloud ermöglicht, dass wir dem Kunden mehr Kontrolle erlauben oder die Angebote soweit maßschneidern, dass sie an den Bedarf des Kunden angepasst sind. Fehlt in einem Standard-SaaS-Angebot von Microsoft etwa eine bestimmte Variante, können wir das vollständige Angebot in der Cosmo Consult-Cloud bieten. Auch eine weitgehende Individualisierung der Programme ist so möglich. 

Nun zu den allgemeinen Vorteilen: Oben habe ich bereits das Thema Skalierbarkeit angesprochen. Des Weiteren ist in Zeiten konstant wachsender Bedrohungs- und Angriffsszenarien der Datenschutz für mich ein klares Argument für die Cloud. Und noch etwas ist für den Kunden wichtig: Die großen Themen wie Updates, Upgrades oder Migrationen werden durch die Anwendung in der Cloud auf ein Minimum reduziert, das passiert mehr oder weniger automatisch. Außerdem haben Untersuchungen gezeigt, dass sich schon über drei Jahre hinweg mit ERP aus der Cloud im Kosten-Nutzen-Vergleich Einsparungen von mehr als 60 Prozent erzielen lassen.

Welche Unternehmen profitieren am meisten von SaaS? Für wen eignen sich Public Cloud-Lösungen weniger?

Grundsätzlich profitieren alle Unternehmen von SaaS – ganz egal welcher Branche und welcher Größe sie angehören. Aufpassen muss man mitunter im regulierten Bereich, wie es beispielsweise bei Pharmafirmen der Fall ist. Hier wird die Entscheidung, unter Berücksichtigung aller Vorgaben, eher für eine Private Cloud fallen. Selbstverständlich müssen sich die Unternehmen auf dem Weg in Cloud auch die Frage stellen, inwieweit Individualisierungen notwendig sind bzw. wie gut das Unternehmen mit den bereits im „Standard“ gelieferten Funktionalitäten arbeiten kann.

Wie gelingt der „Umzug“ in die Cloud? Was sind die größten Anfängerfehler?

Uns von Cosmo Consult ist es enorm wichtig, unsere Kunden auf der gesamten Journey bestmöglich zu unterstützen – wir haben uns daher die Frage gestellt, welche Services wir einem Kunden, der heute eine ERP-On-Premises-Installation hat, bieten können, um ihn in ein Cloud-fähiges Environment zu bekommen. Daraus entwickelten wir Workshops, die erst einmal die Cloud Maturity des Kunden feststellen und ihm die Möglichkeit geben, sich mit unserem CTO Tobias Fenster auszutauschen, der zu dem exklusiven Kreis der sogenannten Microsoft Most Valuable Persons gehört (das sind jene Personen, die intensiv mit dem Thema Azure und den Vorteilen der Azure Cloud auseinandersetzen). Darüber hinaus bieten wir themenspezifische Webinare, Whitepapers und Blogs an, die beispielsweise die Vorteile einer Cloudlösung deutlich aufzeigen. Und schließlich haben wir innerhalb der Organisation ein Team entwickelt, die Upgrade Experts, die sich ausschließlich damit beschäftigen, wie man möglichst einfach Daten und Geschäftslogik aus einer On-Prem-Applikation anpassen und möglichst einfach und schnell in ein SaaS-Environment überführen kann. Wichtig ist, dieses große Thema nicht überstürzt anzugehen, sondern sich gut durchdacht und mit Nutzung aller von uns angebotenen Leistungen auf den Weg von einer On-Premises-Applikation in eine cloudbasierte, offene SaaS-basierende Lösung zu begeben. 

Viele CIOs haben beim Thema (Public) Cloud immer noch Sicherheitsbedenken. Eine zentrale Sicherheitsfrage ist der Ort der Datenhaltung. Wie wichtig ist es zu wissen, ob die Daten auf EU-Servern oder bei den Hyperscalern in den USA liegen?

Vielmehr muss man sagen, dass die wenigsten KMUs über ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem verfügen. Studien zeigen deutlich, dass große Cloud-Provider bei der Sicherheit die Nase vorn haben – das reicht von der ISO-Zertifizierung über den Wachschutz der Gebäude bis hin zu professionellen SOC (Security Operations Center) zur Cyberabwehr und Datenspiegelungen an anderen Orten. Die Sorgen der Unternehmen um den Datenschutz können Anbieter wie Microsoft durch volle DSGVO-Compliance und den Betrieb in deutschen oder europäischen Rechenzentren ausräumen (auf amerikanische Hyperscaler sind wir in Europa nicht angewiesen). In der Regel trennt man sich gerade im Mittelstand nur ungern von sensiblen Daten. Allerdings sorgen Verschlüsselungskonzepte dafür, dass auch in der Public Cloud alle Informationen geschützt sind. Als führender Microsoft Business Applications Partner sind wir natürlich auch sehr erfreut darüber, dass Microsoft ein Rechenzentrum in Österreich baut. Dies sollte die Entscheidung, in die Cloud zu gehen – insbesondere für den Mittelstand – erleichtern.

Wird es künftig überhaupt noch On-Prem-Software geben?

Große Anbieter, wie beispielsweise Microsoft, verfolgen eine klare Cloud Strategie – früher oder später wird es keine On-Prem-Softwareangebote mehr geben bzw. in nur sehr eingeschränkter Funktionalität. Deswegen sollten sich Unternehmen am besten noch heute Gedanken über ihre Cloud Strategie machen. Wir unterstützen dabei sehr gerne.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at