Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
Gebrauchte Software zur Effizienzsteigerung (Sponsored Post)

Die beste Microsoft-Lizenzierung für den Mittelstand? Ist überraschend günstig…

IT muss heute ganz schön viel leisten: die Digitalisierung voranbringen, Cyber-Sicherheit gewährleisten, remote Work ermöglichen, Nachhaltigkeitsziele unterstützen… Der Microsoft Solutions Partner VENDOSOFT zeigt, wie das mit gebrauchten Microsoft-Lizenzen sicher – und vor allem günstig – gelingt.

Foto: Eren Karaman Nachhaltigkeit in der IT wird bei der Konstruktionsgruppe Bauen AG durch einen hybriden Lizenzmix sichergestellt. Gebrauchte Software spart IT-Kosten

Die Kufsteiner Künig GmbH ist Errichter und Betreiber von Kurzentren, Hotels und Gesundheitsresorts in ganz Österreich. 700 Desktop-PCs, Laptops und etwa 60 Server hatte das Unternehmen kürzlich mit Microsoft-Lizenzen zu bestücken. Und weil sich hier alles um Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Qualität dreht, wollte der IT-Leiter Aleksandar Vukovic die Software nicht einfach teuer neu kaufen. Faire Lösungen sind ihm wichtig. Deshalb wandte er sich an VENDOSOFT, die für ihre Lizenzberatung jenseits vom Mainstream bekannt sind. Die Microsoft-Experten beziehen neu, gebraucht, Cloud und hybrid in ihre Überlegungen mit ein und fanden für die Künig GmbH einen optimalen Mix aus gebrauchter Software mit Cloudanbindung. Eine Kombination, die der Firmengruppe 71.000 Euro einsparte. Doch Aleksandar Vukovic geht es nicht allein um Kostenvorteile. Ihm gefällt auch der Gedanke der Chancengleichheit. „Gebrauchte Software ermöglicht es jeder Organisation, hocheffiziente IT zu nutzen“, erklärt er und lobt neben Preis und Leistung auch die rechtliche Sicherheit und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit VENDOSOFT.

Gebrauchte Software spart CO2

Second-hand, das steht nicht nur bei Autos und Textilien für nachhaltigen Konsum und günstige Preise. Auch bei der Lizenzierung. Microsoft gebraucht zu nutzen hilft, CO2 zu sparen – weil die Systemanforderungen gleichbleiben. Geräte können so um viele Jahre länger eingesetzt werden als mit dem jeweils neuesten Software-Upgrade. Das reduziert die IT-Kosten von Unternehmen erheblich – allein bei der Software-Beschaffung um bis zu 80 Prozent! VENDOSOFT-Kunden nutzen beides für sich. So auch ein Ingenieurbüro aus Kärnten mit 200 Beschäftigten. Computer-Arbeitsplätze, Notebooks, Server und CAL sind hier überwiegend mit gebrauchten Microsoft-Lizenzen bestückt. Das spart im Vergleich zur Cloud jährlich ein Drittel der Kosten. Die sieben Standorte und alle remote Arbeitenden hat VENDOSOFT über M365-Pläne vernetzt. Überall dort jedoch, wo keine Cloud erforderlich ist – und das gilt für die meisten PCs – kommt günstige und ressourcenschonende Gebrauchtsoftware zum Einsatz. „Die zahlt voll auf unsere Nachhaltigkeitsziele ein“, erklärt der IT-Leiter. Denn: Mit jedem nicht verschrotteten Desktop PC spart das Ingenieurbüro 700 Kilogramm CO2 ein.

Gebrauchte Software finanziert die Digitalisierung

„Ohne Microsoft geht nichts“, sagt der CIO eines weiteren mittelständischen Unternehmens. Ein Textilproduzent, dessen 450 PC-Arbeitsplätze und Server neue Lizenzen brauchten. Gleichzeitig waren andere Digitalisierungsprojekte zu stemmen, was eine finanzielle Herausforderung darstellte. „Aber es geht nicht anders. Wir müssen unsere Mitarbeitenden mit Software ausstatten, die jeder kennt und mit der alle effi­zient arbeiten können.“ Das Unternehmen überlegte, in die Microsoft Cloud zu migrieren. 300.000 Euro sollten die M365-Pläne kosten. Auf nur 185.000 Euro belief sich das Vergleichsangebot von VENDOSOFT für gebrauchte Lizenzen. Die erfüllen alle Anforderungen der Firmengruppe, trotz komplizierter Infrastrukturen mit Remote Desktop Servern, SQL, Desktop-Virtualisierung u. v. m. Mit Office, Windows, Exchange, SQL Servern und Zugriffslizenzen aus zweiter Hand sind heute alle glücklich. „Wären wir in die Cloud gewechselt, hätten wir neben den 300.000 Euro Initialkosten jedes Jahr weitere 100.000 Euro an Abo-Gebühren bezahlt! Mit dem gesparten Geld konnten wir stattdessen die Digitalisierung und Cyber-Sicherheit unserer IT weiter ausbauen!“

 

Software günstig beschaffen und Unabhängigkeit bewahren: Mittelständischer Textilproduzent setzt auf gebrauchte Microsoft-Lizenzen von VENDOSOFT.

 

Gebrauchte Software macht unabhängig

Die Eidgenössischen Finanzkontrolle der Schweiz (EFK) beschäftigte sich im Zuge ihrer digitalen Transformation damit, ob die Behörde in die Cloud migrieren sollte. Als »signifikante Risiken« wurde in einem Prüfbericht vom Februar 2024 die Sorge vor einer »Abhängigkeit von Microsoft und den damit verbundenen Risiken für Datensicherheit, Kosten- und Lizenzkontrolle« bezeichnet. Laut EFK sollten alternative Lösungen gesucht und die Abhängigkeit von Microsoft reduziert werden, anstatt »unkritisch und blindlings in die Cloud zu steuern und die eigene IT-Strategie herstellerfreundlich anzupassen«. Als alternative Lösung werden gebrauchte On-Premises-Versionen angesehen. Sie senken die datenschutzrechtlichen Bedenken gegenüber der Cloud, wahren die Unabhängigkeit von Unternehmen, stärken den freien Wettbewerb und erhöhen Kompatibilitäten. Last but not least sparen gebrauchte Microsoft-Lizenzen über drei bis fünf Jahre gut die Hälfte der Cloud-Kosten ein. Damit erfüllen sie eine Menge dessen, was IT heute leisten muss…

Nutzenbeispiele (vom produzierenden Gewerbe über den Anlagenbau bis zum Chemiekonzern) unter www.vendosoft.at/casestudies

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at