Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Sage DPW

Die digitale Personalakte

Gastbeitrag: Die digitale Personalakte erhöht die Transparenz von mitarbeiterbezogenen Daten, sagt Johannes Kreiner

Foto: Sage Digitale Personalakte: Flexibel, sicher und datenschutzkonform Foto: Sage Der Autor Johannes Kreiner ist Geschäftsführer von Sage DPW Wer in Zeiten der Digitalisierung Erfolg haben will, muss agil sein. Das stellt Unternehmer vor die Aufgabe, vorhandene Abläufe auf den Prüfstand zu stellen, um die interne Organisation flexibler zu gestalten und an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen.

Agilitätsgrad ausbaufähig.

 Für den HR-Report 2018 hat die Personalberatung Hays in Kooperation mit dem IBE Institut mehr als 1.000 Verantwortliche aus kleinen und mittelständischen Betrieben – knapp ein Fünftel aus Österreich – hinsichtlich Agilität und Flexibilität ihrer Betriebsstrukturen befragt. 13 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass im Personalwesen bereits jetzt agil gearbeitet werde. Damit liegt die HR-Abteilung an zweiter Stelle. Spitzenreiter ist das IT-Department. Hier sind 17 Prozent der Meinung, dass dort schon heute agile Strukturen vorherrschen. Interessant ist auch der Ausblick auf die kommenden drei Jahre. Hier erhöht sich der Wert bei der IT-Abteilung von 17 auf 23 Prozent. Im HR-Bereich steigen die 13 Prozent aus 2018 auf 29 Prozent. Das Personalwesen wird der Prognose zufolge 2021 die Abteilung mit dem höchsten Agilitätsgrad im Unternehmen sein.

Ein Grund für diese Entwicklung ist der zunehmende Einsatz zeitgemäßer IT-Lösungen im HR-Bereich, die es Personalverantwortlichen erlaubt, in zunehmendem Maße flexibel, schnell und sicher zu agieren. Hierzu gehört auch ein modernes Dokumentenmanagement – beispielsweise in Form der digitalen Personalakte, die Verantwortliche bei ihrer täglichen Arbeit rund um das Thema Personal unterstützt. Alle Änderungen bei Mitarbeitern werden ebenso digital verarbeitet wie der Monatsabschluss. So besteht durch Schnittstellen zu anderen Systemen die Möglichkeit, Daten aus der Personalverrechnung zu importieren.

Flexibilität, Agilität und Zeitersparnis.

 Durch die digitale Personalakte ist es möglich, automatisierte Workflows zu implementieren. Das automatische Einlesen und Zuordnen von Empfangsbestätigungen und ELDA-Meldungen oder die automatische Prüffunktion auf Vollständigkeit der Personalakte sind hierfür zwei Beispiele. Laufende Kontrollen sind durch Checklisten ebenso möglich wie die einfache Umsetzung eines 4-Augen-Prinzips, indem beispielsweise der zuständige Sachbearbeiter seinem Vorgesetzten Zugriff auf bestimmte Datenbereiche gewährt. Die Speicherung der Personaldaten an einem zentralen Ort gewährleistet eine standortübergreifende und unabhängige Ablage. Dies ist vor allem für Unternehmen mit mehreren Zweigstellen von Vorteil, da die Verantwortlichen von überall aus Zugriff auf Personaldokumente haben.

Sicherheit und Transparenz.

 Durch die Digitalisierung und elektronische Archivierung sämtlicher Mitarbeiterdokumente verringert sich nicht nur der Papier- und Platzbedarf in der HR-Abteilung. Es steigt außerdem die Sicherheit, mit der Unterlagen und Daten im System aufbewahrt werden. So können elektronisch gesicherte Personaldaten weder Bränden noch Hochwasser zum Opfer fallen. Und die modernen Systeme sind zu 100 Prozent datenschutzkonform und entsprechen den Richtlinien der DSGVO.

Durch eine jederzeit einsehbare Zugriffs- und Änderungshistorie in den Dokumenten werden Bearbeitungsvorgänge lückenlos dokumentiert. Gleichzeitig steigt mit der digitalen Personalakte auch die Transparenz von mitarbeiterbezogenen Daten. Durch die individuelle Rechtevergabe ist es möglich, Mitarbeitern Zugriff auf ihre Personalakte zu geben. Dieses Mehr an Transparenz schafft Vertrauen dem Arbeitgeber gegenüber. 

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at