Der Remote-Video-Dienst Tele-Look ersetzt den Besichtigungstermin.
Foto: Solutiness
Mit Tele-Look können sich Handwerker per Video bereits aus der Ferne einen detaillierten Eindruck verschaffen
Tele-Look ist ein neuer interaktiver Fernservice des IT-Dienstleisters Solutiness. Das digitale Werkzeug vereinfacht die Kommunikation zwischen räumlich entfernten Personen mit Hilfe eines Video-Dialogs. Die Software bringt das, was die Smartphone-Kamera des Kunden sieht, auf das Endgerät beispielsweise eines Handwerkers. Der „Tele-Punkt“, ein beweglicher Kreis, den Kunde und Handwerker simultan auf ihren Displays sehen, vereinfacht die Kommunikation. Der Handwerker kann den Punkt auf dem Display bewegen und so die Person vor Ort lenken, ohne mit ihr zu sprechen. Per Fingertipp kann er zudem Fotos aufnehmen, die mit ergänzenden Notizen in einer digitalen Sammelmappe gespeichert werden. Um Tele-Look nutzen zu können, benötigen Handwerker und Kunde lediglich ein Smartphone und eine Internetverbindung.
Das Tool bietet dem Handwerker die Möglichkeit, sich bereits beim Erstkontakt einen detaillierten Eindruck zu verschaffen. Der Kunde bekommt zur Anmeldung eine SMS mit einem Link auf sein Smartphone.
Durch Videokommunikation kann zudem auch die innerbetriebliche Kommunikation verbessert werden: Berechtigte Dritte können Vorgänge live verfolgen. So blickt etwa der Meister seinem Mitarbeiter virtuell über die Schulter, verfolgt simultan und visuell, was der Mitarbeiter tut und kann gegebenenfalls eingreifen.
Für die Nutzung fallen keine Investitionskosten an, sofern Smartphone und Internet vorhanden sind. Auch in der Folge zahlt der Handwerker ausschließlich die Dialogminuten, also die Zeit, in der er und sein Kunde tatsächlich miteinander in Verbindung stehen – 36 Cent pro Minute. Alles andere, wie etwa der Zugriff auf die digitale Sammelmappe oder die Bearbeitung von Fotos und Notizen, wird nicht zusätzlich in Rechnung gestellt. Eine Testversion steht 30 Tage kostenlos zur Verfügung.