Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
weiter
Dimension Data / Cisco

Business-Kommunikation für KMU

BE6000s bündelt unterschiedliche Kommunikationsanwendungen für Unternehmen ab 25 Mitarbeitern.

Foto: Cisco Die BE6000s ermöglicht Video Conferencing in hoher Qualität und bietet Features für die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit Mit der „Business Edition 6000 small“ (BE6000s) stellen die Kommunikationsexperten Dimension Data und Cisco Systems eine neue „All-in-one“-Kommunikationslösung speziell für Unternehmen bis 150 Mitarbeiter vor. „Vor allem kleine und mittelständische Betriebe agieren heutzutage verstärkt in einem internationalen Umfeld und müssen sich mit Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern im In- und Ausland vernetzen“, erklärt Margarete Schramböck, CEO von Dimension Data Austria. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen sie daher so gute und verlässliche Kommunikationstools wie die großen Unternehmen. War dies bislang mit hohen Kosten verbunden, so ist dies heute mit einem innovativen und effizienten Kommunikationssystem für jedes Klein- und Mittelunternehmen leistbar“, so Schramböck.
Von der Cisco-Lösung, die gemeinsam mit Dimension Data Österreich entwickelt wurde, profitieren vor allem Unternehmen ab 25 Mitarbeitern mit fixen und mobilen Angestellten und unterschiedlichen nationalen und internationalen Standorten. Das System bündelt unterschiedliche Kommunikationsanwendungen – von Sprachtelefonie und Voicemail über Instant Messaging und Chat bis hin zu Video Conferencing oder Paging – in einer Plattform. Herzstück ist ein Cisco ISR 2921 Router, über den sich alle Collaboration und Networking Services managen lassen und eine Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte wie Laptop oder Smartphone unterstützt. Die BE6000s ersetzt die herkömmliche Telefonanlage und realisiert die gesamte Sprach-, Video- und Datenkommunikation via IP. Eine separate Telefonleitung ist damit überflüssig. Anrufe werden von der Plattform automatisch an alle fixen und mobilen Endgeräte weitergeleitet.

Foto: Dimension Data / APA-Tanzer Franz Ziegerhofer, Channel Partner Manager Cisco Systems Austria, Pat Romzek, Vice President Worldwide Market Development and Collaboration Cisco Systems, und Margarete Schramböck, CEO Dimension Data Austria (v.l.) Aus einer Hand.

Die Installation und Wartung der BE6000s erfolgt aus einer Hand, bei Bedarf wächst die Lösung flexibel mit dem Unternehmen mit. Dimension Data erstellt als größter Cisco Partner weltweit je nach Unternehmensgröße und Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung aus den einzelnen Modulen der BE6000s. Eine mögliche Komponente, um Standorte, Home-Office und Außendienstmitarbeiter einfach und effizient zu vernetzen, ist etwa „Cisco Jabber“. Mit dieser Anwendung können Mitarbeiter ortsunabhängig die Verfügbarkeit der Kollegen erkennen und via Instant Messaging am Desktop, Tablet oder Smartphone mit ihnen chatten oder (video-)telefonieren. Darüber hinaus ermöglichen HD-Videotechnologien virtuelle Konferenzen. Mit der Cloud-Anwendung „Cisco WebEx“ können sich Mitarbeiter aus aller Welt in virtuellen Meetingräumen treffen, um Daten und Informationen in Echtzeit auszutauschen und zeitgleich zu bearbeiten.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at