Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
A2P SMS

Gute Verbindung zu den Kunden

Jeder kennt automatisierte SMS-Benachrichtigungen aus dem täglichen Leben: Terminerinnerungen von Paketzustellungen, PIN-Codes zur Verifizierung von Accounts, die Bestätigung nach einer getätigten Taxi-Buchung, oder der mTAN der Hausbank. Die Technologie hinter dem Kommunikationskanal A2P SMS erklärt Anton Chmelar von Dimoco Messaging.

Foto: Dimoco Der Autor Anton Chmelar ist Director Sales & Procurement und Member of the Board des Messaging-Experten Dimoco mit Österreichsitz in Brunn am Gebirge. A2P („Application to Person“) SMS – hinter diesem Begriff verbirgt sich eine einfache Bedeutung: SMS, die von Softwareanwendungen an Personen versandt werden. A2P SMS sind ein wichtiger Kommunikationskanal für Unternehmen, um Kunden und Partner kostengünstig und ohne Voraussetzungen wie einer Verbindung zum Internet oder der Installation einer App zu erreichen. Speziell in Ländern außerhalb Europas zählt das Argument, dass kein Endkunde Internet verfügbar haben muss, um eine SMS zu empfangen.

Einfache Integration

Die Effizienz und Einfachheit von A2P SMS machen die Anwendung für unterschiedlichste Branchen interessant. In nahezu jedem Unternehmen findet sich ein Anwendungsfall. Dieser kann durch eine einfache Integration via standardisierter APIs global implementiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob über das Gateway des SMS-Anbieters 2FA Codes, mTANs oder Marketing SMS verschickt werden. Um eine zeitkritische Zustellung von SMS-Nachrichten zu gewährleisten, sollte man bei der Zusammenarbeit mit SMS-Dienstleistern vor allem darauf achten einen Anbieter zu wählen, der selbst über eigene Mobilfunkanbindungen verfügt. Umwege kosten auch bei der Zustellung von SMS-Nachrichten Zeit und Geld.

Aus Sicht des Businesskunden genügt in der Regel ein einfacher HTTP-Aufruf an die HTTP-API des SMS-Dienstleisters, um eine SMS direkt aus einer Software (einem Webshop, App etc.) zu versenden. Zustell-Statusberichte und SMS-Antworten werden automatisiert per Callback an die Anwendersoftware zurückgeliefert und können in der Folge ausgewertet werden.

Mit A2P SMS erreichen Unternehmen Kunden und Partner kostengünstig und ohne zusätzliche Voraussetzungen wie einer Verbindung zum Internet oder der Installation einer App. Hohe Volumina via SMPP

SMPP (Short Message Peer to Peer) ist die Schnittstelle für Unternehmen mit hohem SMS-Volumen.
Diese Art der Zusammenschaltung ist speziell für Aggregatoren und Hubs geeignet. Die eigentliche Durchsatzrate wird allerdings zumeist dort tragbar, wo die SMS technisch an den Mobilfunkbetreiber zur Auslieferung an den Endkunden übergeben wird.

MNP vs. HLR

Um als Business-Kunde effizient und kostengünstig SMS-Nachrichten an seine Endkunden zu senden, stellt der SMS-Gateway Provider die „Mobile Number Portability“ (MNP) Abfrage zur Verfügung. Abgefragt wird dabei bei jeder beliebigen internationalen Nummer der Portierungsstatus und bei welchem Netzbetreiber die Nummer derzeit gehostet ist. Diese Abfrage führt allerdings keine Validierung einer Nummer durch. Diese Information, sowie weitere Informationen, bietet die „Home Location Register“ (HLR) Datenbank. Dadurch können Versender validieren, ob die Nummer existiert, welchem Netzbetreiber sie zugehörig ist und vieles mehr. Im Vergleich zum MNP Lookup ist diese Abfrage deutlich ausführlicher: Es wird ebenfalls der Roaming-Status abgefragt, das Land, der Netzwerktyp und ob die Nummer aktuell erreichbar ist.

Den richtigen Partner finden

Bei der Auswahl des richtigen Providers gilt es einige Dinge zu beachten. Das Bereitstellen eines Test-Accounts, um die beiden Varianten der Anbindung, HTTP oder SMPP, von SMS-Dienstleistern testen zu können, sollte in der Regel kostenlos und unverbindlich sein. Das gewünschte Länder-Routing ist für ein effizientes und aussagekräftiges Testing ebenso wichtig, wie die klare Dokumentation der Schnittstellenbeschreibung.


Link: https://www.dimoco-messaging.com/

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at