Die Energieversorgung im Data Center stand im Fokus des Kess / Huawei Events im Wiener Saturn Tower.
Foto: Kess
Gastredner Staffan Reveman von der Energy Academy diskutierte aktuelle energiepolitische Themen
Zum Thema moderne Energieversorgung im Rechenzentrum lud Energiespezialist
Kess Power Solutions gemeinsam mit Partner
Huawei Technologies Austria Mitte September in die Wolke 21 im Wiener Saturn Tower ein.
Georg Frühwirth, Vertriebsleiter und Prokurist bei Kess, brachte den Gästen das Unternehmen, welches ganzheitliche und nachhaltige Lösungen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung und Verteilung in den Bereichen IT, Serverraum, Facility und Industrie bietet, näher. „Verfügbarkeit setzt Kompetenz voraus“, erklärte Frühwirth. Kess verfügt in diesem Sinne über eine zentrale Serviceabteilung, setzt auf Kompetenzförderungen der Mitarbeiter und betreibt ein eigenes Ersatzteillager.
Wayne Zhang, Head of Enterprise Channel bei Huawei, präsentierte das Angebot der Österreichniederlassung des chinesischen IT-Konzerns. Das breite Portfolio reicht im Bereich Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) von Anlagen von einem bis 800 Kilovoltampere. Zu den heimischen Kunden im Netzwerksegment zählt unter anderem der Strom-, Gas-, Wärme- und Energiedienstleister Energie Steiermark.
Energieeffizienzrichtlinie und USV. Anschließend referierte Gastredner Staffan Reveman über energiepolitische Themen und aktuelle Fragestellungen des Strommarktes. Revemann, Inhaber des Consultingunternehmens Energy Academy, betonte, dass sich Firmen mit den Feinheiten der EU-Energieeffizienzrichtlinie auseinandersetzen sollten und referierte über deren Auswirkungen auf die USV.
Danach gab es eine kurze Präsentation über die Huawei Uninterruptible Power Supply (UPS)-Produkte mit anschließender Produktbesichtigung. In luftiger Höhe genossen die Gäste bei Buffet und Networking die Aussicht vom Saturn Tower auf die Wiener Skyline.