Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
ERP Future 2021

Digitalisierung in der Praxis

Die Online-Fachtagung ERP Future 2021 thematisierte Herausforderungen, Erkenntnisse und Synergien.

Foto: Annie Spratt/Unsplash Die ERP Future fand heuer erstmals als Online-Veranstaltung statt Wie sieht die ERP-Nutzung der Zukunft aus? Mit welchen Funktionalitäten werden moderne Systeme Anwender mittel- und langfristig unterstützen? Fragen wie diese standen im Zentrum der diesjährigen ERP Future, die gestern als Online-Fachtagung stattfand.  Teilnehmer erfuhren, wie künstliche Intelligenz, IoT sowie Datenanalyse in der Praxis angewendet werden, welche Herausforderungen damit verbunden sind und welche Rolle ERP-Systeme dabei einnehmen.

Seit zwölf Jahren bietet die Veranstaltung der Universität Innsbruck eine unabhängige Plattform für Anwender und Entscheidungsträger, die sich einen Überblick über das Kernthema Enterprise Resource Planning (ERP) sowie über die Themenfelder rund um Business Intelligence (BI), Business Process Management (BPM), Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM) verschaffen wollen.  Als Aussteller mit dabei waren heuer unter anderem ams.Solution, Asseco, NAVAX Consulting, PSI Automotive & Industry Austria und SIS Consulting.

Intelligente ERP-Funktionen der Zukunft

Aussteller Asseco Solutions zeigte im Rahmen der Veranstaltung die neusten Funktionalitäten seiner ERP-Lösung APplus 7.1. Die neueste Version der Asseco-Lösung schafft – in Kombination mit neuen Add-Ons und Zusatzmodulen – die Grundlage für den Einsatz moderner Process-Mining-Technologien. Das umfassende Informationsreservoir stellt dabei die Grundlage dar, bestehende Prozessabläufe zu analysieren und daraus Optimierungsvorschläge für eine effizientere Arbeit im Praxisalltag abzuleiten – und entsprechende Routineabläufe damit künftig gar zu automatisieren. Auch innovative Cloud-Technologie spielt in der neuen APplus-Version eine zentrale Rolle: So ermöglicht etwa der neue universelle Cloud Connector eine einfache Anbindung von Partnerlösungen und SaaS-Angeboten an APplus.

KI-Einsatz im Vertrieb

Christian Leopoldseder, Managing Director von Asseco Austria zeigte in seinem Vortrag die KI-gestützte Lead-Generierung. Unter dem Titel „Höhere Abschlussquoten durch Einsatz von KI im Vertriebsprozess“ erläuterte er, wie sich die Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter durch künstliche Intelligenz unterstützen lässt. Konkretisiert wurde diese Möglichkeit durch die entsprechenden Funktionalitäten in APplus: So ist die Asseco-KI in der Lage, auf Basis des bisherigen Kundenstamms ähnliche Unternehmen und damit weitere potenzielle Vertriebsziele zu identifizieren. Auch bei der anschließenden Recherche unterstützt die KI: Sie stellt aus den öffentlich verfügbaren Informationen eine umfassende Übersicht zu den einzelnen Prospects zusammen und entlastet dadurch Vertriebsmitarbeiter von zeitraubender Vorarbeit.

Die nächste Auflage der ERP Future findet am 21. September 2021 in Dornbirn statt.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at