Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
KPMG Österreich tritt SAP-PartnerEdge-Programm bei 27. 03. 2024
Dem Beratungshaus stehen im Rahmen der neuen Kooperation zahlreiche Tools für die digitale Geschäftstransformation zur Verfügung.
SAP und NVIDIA intensivieren Partnerschaft 20. 03. 2024
Die beiden Tech-Player wollen mit ihrer neuen Kooperation den Einsatz generativer KI in Unternehmensanwendungen vorantreiben.
IT Security made in Austria 13. 03. 2024
Medialine partnert mit dem österreichischen Hersteller von „Quantum safe“ Speicherlösungen fragmentiX.
Neue Funktionen für SAP Datasphere 07. 03. 2024
Frische Features für SAP Datasphere und eine neue Unternehmenspartnerschaft helfen Unternehmen beim produktiven und sicheren Umgang mit Geschäftsdaten.
KI-Transformation: Effizienzsteigerung statt Innovation im Mittelpunkt 06. 03. 2024
Laut einer aktuellen Befragung hat die Mehrheit der Unternehmen noch keine KI-Strategie.
Nagarro fördert Digitalisierungsideen 19. 02. 2024
Nagarro sucht erneut innovative Ideen zu digitalen Geschäftsmodellen, Produkten und Services. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert:innen im Wert von 50.000 Euro.
Einfacher Weg zur Cloud-First-Strategie 12. 02. 2024
SAP präsentiert neue Möglichkeiten für Migration und Modernisierung von Softwaresystemen.
Dätwyler IT Infra übernimmt Seabix 18. 12. 2023
Der IT-Infrastruktur-Anbieter holt sich eine intelligente Kommunikationslösung ins Portfolio.
Bechtle konsolidiert Geschäft in Österreich 18. 12. 2023
Die beiden österreichischen Unternehmen der Bechtle-Gruppe gehen ab 2024 gemeinsame Wege.
hosttech launcht Kl-gestützte Domainsuche 15. 12. 2023
Der Internet Service Provider lanciert mit Domain GPT eine eigens entwickelte Kl-gestützte Domainsuche.
BOLL übernimmt Distribution von WALLIX in Österreich 15. 12. 2023
Der Security-VAD nimmt die Privileged-Access-Management(PAM)-Lösung des französischen Softwareanbieter ins Programm für Österreich.
vshosting expandiert nach DACH 14. 12. 2023
Der europäische Business Cloud Provider bietet seine Dienstleistungen nun auch im deutschsprachigen Raum an.
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
weiter
F-Secure

Künstliche Intelligenz funktioniert besser im Schwarm

Das Forschungsprojekt Blackfin lässt sich von der Natur inspirieren, um KI-Systeme über die Nachahmung von menschlichen Denkmustern hinausbringen.

Foto: joakant/Pixabay KI verbindet man mit der digitalen Imitation von menschlichen Intelligenz- und Denkmustern, die auf dieser Grundlage Entscheidungen trifft. Cybersicherheitsanbieter F-Secure hat nun ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das den den Einsatz von dezentral vernetzten KI-Systemen in den Fokus rückt. Unter dem Namen Blackfin wird sich das Projekt in Zukunft vermehrt auf kollektive Intelligenztechniken wie Schwarmintelligenz konzentrieren, um daraus adaptive und autonome KI-Modelle zu entwickeln.

Matti Aksela, Vice President of Artificial Intelligence und Leiter des Artificial Intelligence Center of Excellence bei F-Secure, sieht ein weitverbreitetes Missverständnis in der Annahme, dass fortschrittliche KI-Systeme wie digitale Abbilder menschlicher Intelligenz funktionieren sollen: „Die gegenwärtige Auffassung, dass die effektivste künstliche Intelligenz die menschliche nachahmt, schränkt unser Verständnis davon ein, was KI leisten kann. Anstatt also KI-Systeme ausschließlich nach menschlichen Vorbildern zu konzipieren, können und sollten wir nach alternativen Wegen suchen, das einzigartige Potenzial der maschinellen Intelligenz voll auszuschöpfen und der Frage nachgehen, wie KI menschliche Leistungen sinnvoll ergänzen kann.“

Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat Aksela die Forschungsinitiative Blackfin zusammen mit einem interdisziplinären Team aus Forschern zur künstlichen Intelligenz und Cybersicherheit, Mathematikern, Datenwissenschaftlern, Experten für maschinelles Lernen und Ingenieuren gegründet.

Vorbild Ameisenkolonie

Nach dem Vorbild von in der Natur vorkommenden Schwarmintelligenzen, wie sie zum Beispiel bei Ameisenkolonien oder Fischschwärmen zu beobachten sind, werden für das Blackfin-Projekt Flotten aus dezentralen, autonomen und adaptiven KI-Systemen betrieben. Diese laufen zwar auf einzelnen „Hosts“ und sind untereinander vernetzt, erhalten jedoch keine Handlungsanweisungen von einer einzelnen und zentralisierten KI. Stattdessen sind die Systeme selbst auch intelligent und leistungsfähig genug, um miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und gemeinsame, übergeordnete Ziele zu erreichen.

Basierend auf ihren lokalen Beobachtungen lernen die einzelnen KI-Systeme, ihre „Hosts“ und Netzwerke bestmöglich zu schützen. Diese Beobachtungen werden durch die weiteren Erkenntnisse aus den anderen Systemen ergänzt und ergeben ein Gesamtbild aus verschiedensten Organisationen und Bereichen. „Im Wesentlichen wird es darauf hinauslaufen, dass sich einzelne KIs jeweils an ihre eigene Umgebung anpassen und gleichzeitig in ‚Schwärmen‘ kooperieren, um gesammelte Informationen auszutauschen, anstatt dass eine übergeordnete KI Entscheidungen für alle trifft“, erklärt Aksela. „Somit profitieren die lokalen Systeme von den Insights eines zusammenarbeitenden Informationsnetzwerkes, ohne dass ständig große Datenmengen ausgetauscht werden müssen.“ Das trägt nicht nur zur Leistungssteigerung einer Unternehmens-IT durch eingesparte Ressourcen bei, sondern bewahrt Unternehmen auch vor der Weitergabe vertraulicher und potenziell sensibler Informationen an die Cloud.

Praktischer Einsatz bei Sicherheitslösungen

Erste Ergebnisse aus dem Blackfin-Projekt finden bereits als On-Device-Intelligence-Mechanismen in F-Secures Sicherheitslösungen (Endpoint Detection-and-Response) Einsatz, indem durch den Austausch lokaler Analyseergebnisse der jeweiligen Endpoints verdächtige Aktivitäten und Anomalien in Unternehmensnetzwerken besonders frühzeitig erkannt werden können.

Die Einsatzmöglichkeiten des Blackfin-Ansatzes¬ gehen jedoch weit über Sicherheitslösungen für Unternehmen oder Privatanwender und die Cybersicherheitsbranche selbst hinaus. F-Secure Chief Research Officer Mikko Hyppönen sieht in der Forschungsrichtung einen wichtigen Impuls, der die Anwendung von KI-Lösungen sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz grundlegend verändern kann: „Das Blackfin-Projekt eröffnet zahlreiche verschiedene Anwendungsszenarien, die auch abseits der Cybersicherheit mehr als spannend werden können. So könnten in Zukunft zum Beispiel Energienetze oder ganze Flotten von selbstfahrenden Autos von diesem neuen Denkansatz profitieren, indem sie sich untereinander intelligent vernetzen. So entsteht echte maschinelle Intelligenz“, erklärt Hyppönen. „Um KI-Systeme weiterzuentwickeln, müssen wir sie in ihrer einzigartigen Form wahrnehmen und nutzen, statt sie in etwas zu formen, das sich wie ein Mensch verhält. Wenn es unser oberstes Ziel ist, Systeme zu schaffen, die über unsere eigene Intelligenz hinausgehen, sollten wir auch über den Menschen und seine Fähigkeiten hinaus denken“, ergänzt Hyppönen. „Vor allem sollten wir KI nicht mehr als potenzielle Bedrohung für unsere Jobs und Lebensgrundlage betrachten, sondern viel mehr darüber nachdenken, wie diese einzigartige Technologie dazu eingesetzt werden kann, um unser aller Leben zu verbessern.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at