Eisenbeiss plant mit der Echtzeitplanungssoftware wayRTS.
Foto: Eisenbeiss
Eisenbeiss plant Fertigung und Materialfluss mit der Echtzeitplanungssoftware wayRTS von Wassermann
Der österreichische Industriegetriebehersteller Eisenbeiss plant seine Fertigung und den gesamten Materialfluss mit der Echtzeitplanungssoftware wayRTS (Real Time Simulation) des Anbieters
Wassermann. Die Advanced-Planning-&-Scheduling-Software (APS) löst damit das Vorgängermodell seiner way-Software ab. Der Umstieg auf das In-Memory-Echtzeitsystem erfolgte parallel zur Einführung des neuen ERP-Systems
Proalpha. Die nahtlose Kommunikation mit dem datenführenden System, der Austausch von Stamm- und Bewegungsdaten zwischen way und dem ERP, wird durch die Wassermann-Standardschnittstelle wayConnect gewährleistet. Der 1911 gegründete Industriebetrieb aus Enns in der Nähe von Linz hatte sich bereits im Jahr 2006 für eine Zusammenarbeit mit Wassermann entschieden. Zu diesem Zeitpunkt wurden in einem umfangreichen Reorganisations- und Softwareprojekt die Prozesse im Unternehmen optimiert. Der Spezialist für Hochleistungsgetriebelösungen konnte damit eine deutliche Verringerung von Beständen und Durchlaufzeiten sowie eine sehr hohe Liefertermintreue erreichen.
„Mit der Einführung unseres neuen ERP-Systems Proalpha suchten wir nach einer einfachen Standardschnittstelle zum datenführenden System“, erklärt Helene Nachbagauer-Roth, Leiterin des Auftragszentrums und Supply-Chain-Managerin bei Eisenbeiss. „wayConnect bindet als vorkonfigurierte Standardschnittstelle wayRTS an das ERP-System an. Auf Knopfdruck und ohne lange Engine-Läufe erhalten wir nun den aktuellen Planungsstand. Dank der grafischen Aufbereitung hat nun der Planer das gesamte Planungsgeschehen im Blick. Der Aufwand hat sich gelohnt. Wir konnten unsere Transparenz über alle Prozesse verbessern und steuern so einfach und erfolgreich unser Tagesgeschäft.“789603.png