Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Digital Healthcare

Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand

Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.

Foto: FINNCHAM Moderatorin Katharina Proske, K-Businesscom, mit den Diskutant:innen Oskari Eskola, BeeHealthy, Susanne Erkens-Reck, Roche Austria, und Michael Binder, Wiener Gesundheitsverbund (v.l.) Das Grundproblem des Gesundheitssystems ist seit Jahren dasselbe: Zersplitterung und Silodenken verhindern die zielgerichtete Kooperation aller Stakeholder. Darunter leidet unter anderem der Zugang zu Gesundheitsdaten, was wiederum profunde Analysen und rasche Entscheidungen verhindert – so die Ausgangslage der aktuellen Veranstaltung der Roundtable-Serie „Eco-Talks“, zu der Finnlands neue Botschafterin in Österreich Nina Vaskunlahti kürzlich lud.

Vernetzte Gesundheitsdaten

Die Diskussion ging der Frage nach, welche Herausforderungen in punkto Digital Healthcare bestehen und wie technologieaffine Länder wie Finnland diese meistern. Oskari Eskola, CEO der finnischen Gesundheitsplattform BeeHealthy, berichtete, dass es in Finnland selbstverständlich sein, dass Patienten ihre Laborergebnisse selbstständig in einer App abrufen können, was wiederum zu mehr Akzeptanz für die weitere Verwendung von Gesundheitsdaten führe. Susanne Erkens-Reck, Geschäftsführerin Roche Austria, unterstrich den hohen Stellenwert der Diagnostik als wichtige Grundlage für Ärzte und deren Behandlungsansätze. Die vielfältigen Ausformungen von Krankheiten bräuchten für eine erhöhte Heilungschance Vergleichbarkeit. Genau dazu sei die Vernetzung von Daten ein relevanter Baustein. Michael Binder, Ärztlicher Direktor des Wiener Gesundheitsverbunds, plädierte dafür, die Zuständigkeiten in der Finanzierung eindeutiger zu gestalten. Das vereinfache Zuständigkeiten und fördere rasche Entscheidungen. Binder forderte in diesem Zusammenhang mehr Optimismus: noch nie in der Geschichte der Medizin gab es in so kurzer Zeit so viele maßgebliche Innovationen zur Behandlung und Heilung von Krankheiten.

Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Politik im Publikum

Unter den Gästen befanden sich unter anderem Thomas Brezina, K-Businesscom, Robert Kaup, Tietoevry, Sanna Sipilä-Axnix, Business Finland, Franz Oberndorfer, Gesundheitsverbund, Markus Müller, TPA, Mia Hietakivi, Andritz, Mika Hammarberg, Stora Enso, Maya Halebic, British Embassy, Sandra Heissenberger, Magistratsdirektion der Stadt Wien, und Niko Andersson, Bank Austria. Durch den Abend führte FINNCHAM Austria Präsident Johannes Axnix.

Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte die finnische Gruppe „Duo Sattuma“. Beim abschließenden Networking-Buffet bot Spitzenkoch Tero Räsänen kulinarische Spezialitäten aus Finnland.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at