Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Das oberösterreichische Start-up FYLP vereinfacht die Suche nach qualifizierten Fachkräften.
Foto: FYLP
Das FYLP-Gründer-Duo Martin Brunnbauer und Dominik Burgstaller (v.l.)
Der Bedarf an gut ausgebildeten, erfahrenen Fachkräften ist trotz Corona-Pandemie in vielen Branchen ungebrochen hoch. Unkomplizierte Unterstützung bei der Suche bietet das oberösterreichische Start-up FYLP. Die beiden Gründer Martin Brunnbauer und Dominik Burgstaller wollen das fehlende Bindeglied zwischen KMU mit (kurzfristigem) Personalbedarf und qualifizierten Arbeitskräfteüberlassern bieten. „Vor allem Kein- und Mittelbetriebe nutzen verstärkt unser Angebot. Personalsuche war für sie noch nie so einfach und kosteneffizient“, freut sich das Gründer-Duo über stetig steigende Anfragen.
Auf der Plattform erhalten Unternehmen mit Personalbedarf kostenlos und ohne Registrierung Zugang zu konzessionierten, registrierten Arbeitskräfteüberlassern mit einem Personalpotenzial von bis zu 25.000 Fachkräften alleine in Oberösterreich und mehr als 100.000 Fachkräften österreichweit. Jede Anfrage wird automatisch und gezielt nach Branchen weitergeleitet und mit Mitarbeiterprofilen beantwortet. Das anfragende Unternehmen wählt jene Profile aus, zu denen es Angebote einholen möchte. Ab diesem Zeitpunkt läuft die Kommunikation direkt zwischen Personalsuchenden und Arbeitskräfteüberlassern.
Rund 2.500 Anfragen wurden seit dem Start von FYLP an Arbeitskräfteüberlasser weitergeleitet, die Hälfte davon haben diese mit Mitarbeiterprofilen beantwortet. Knapp ein Drittel dieser Profile entsprach den gewünschten Anforderungen der personalsuchenden Unternehmen, die ein konkretes Angebot anforderten. „Eine sehr erfreuliche Quote“, zeigt sich Brunnbauer zufrieden. Vermittelt werden konnten bereits Fachkräfte für Büro, Lager und Bau, aber auch für die Landwirtschaft und Kfz-Werkstätten.