Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
Hays Österreich

Digitalisierungsschub trotz Fachkräftemangel?

Michael Brudna, Abteilungsleiter Arbeitskräfteüberlassung bei Hays Österreich, im Interview.

Foto: Hays Michael Brudna, Abteilungsleiter Arbeitskräfteüberlassung bei Hays Österreich it&t business: Welche Auswirkungen der Krise konnten Sie im IT-Umfeld wahrnehmen?

Michael Brudna: Der Beginn der Corona-Pandemie war klar von der unternehmerischen Vorsicht unserer Kunden geprägt und es wurden die Herausforderungen (z.B. Umstellung auf Homeoffice) vorrangig mit der Stammbelegschaft bewältigt. Seit dem 3. Quartal orten wir einen Wandel und die Unternehmen sahen die Krise mehr und mehr als Chance. Seither suchen Unternehmen im Entwicklungs- und Infrastrukturumfeld wieder fast wie zur Pre-Corona-Zeit. Bemerkenswert ist der Anstieg in den relativ neuen Tätigkeitsbildern rund um den Begriff der „Digitalisierung“.

Von welchen Rollen sprechen Sie hier konkret?

Ein Beispiel für ein Berufsbild mit deutlich höherem Stellenwert ist der Chief Digital Officer (CDO). Meines Erachtens betrifft dieser Effekt aber alle operativen Rollen, die als Bindeglied zwischen der klassischen IT und den Business-Einheiten agieren. Die notwendige digitale Transformation der eigenen Daten, Anwendungen und Organisationsstrukturen werden die Unternehmen in der nächsten Zeit jedenfalls intensiv begleiten.

In wie weit sind diese Personen vom Fachkräftemangel betroffen?

Es ist offensichtlich, dass sich auch in diesem Umfeld der Mangel an Experten zeigt. Die Anforderung an Arbeitskräften im digitalen Umfeld umfassen neben der technischen Komponente auch einen hohen Grad an Verständnis für betriebliche Prozesse und Wertschöpfungsketten eines Unternehmens. Zudem sollten sie auch in der Kommunikation und Vermittlung der zum Teil radikalen Veränderungsschritte sattelfest sein. Diese Kombination an Erfahrung und Fähigkeit kann erfahrungsgemäß nur zu einem kleinen Teil aus der Stammbelegschaft besetzt werden und benötigt zumeist externe und frische Expertise. Diese personelle Unterstützung kann - je nach Anforderung - nur auf eine bestimmte Projektdauer oder als fixer integrativer Bestandteil der Kernmannschaft hinzugezogen werden.

Welche Besetzungsstrategien wenden Sie in diesem Segment an?

Zu hinterfragen ist stets, welche Unternehmens- und Abteilungsziele im Zuge einer Digitalisierung verfolgt werden. In nächster Instanz gilt es bestehende Technologien zu identifizieren und den Freiraum für die Einführung neuer Lösungen abzuschätzen. Die Balance zwischen den technischen Anforderungen an das Personal und den betrieblichen Erwartungen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Besetzung.

Weitere Infos: https://www.hays.at

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at