Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
Foto: Igel
Igel-CEO Jed Ayres und CTO Matthias Haas präsentieren „Cosmos“ auf der Disrupt23 in München
Foto: Igel
Über das neue Igel App-Portal stehen Partner-Anwendungen zum Download zur Verfügung
Igel präsentierte auf seiner Kunden- und Partnerkonferenz Disrupt23 in München eine neue Plattform zur Verwaltung und Automatisierung von Cloud-Arbeitsumgebungen. Mit „Cosmos“ trennt der Anbieter erstmals sein Betriebssystem Igel OS von Anwendungen und Schnittstellen. Die nunmehr modulare Igel-Architektur besteht aus dem Endpoint-Betriebssystem, der Verwaltung und Steuerung sowie Cloud-Services, die zusammen die Cosmos-Plattform bilden.
Das Herzstück der Plattform ist die neue Igel Universal Management Suite (UMS) 12, die einen Überblick über alle Endgeräte bietet, auf denen entweder Igel OS 11 oder die neue Betriebssystemversion 12 läuft. Mit Igel OS 12 ist das Endpoint-Betriebssystem noch schlanker geworden. Zu den Neuerungen zählen zudem ein schnelleres Benutzer-Onboarding und ein „Insight“-Service, der Einblicke in die Endpoint-Nutzung, -Sicherheit, -Status und die Compliance der Geräte bietet.
Über das ebenfalls neue Igel App-Portal steht eine breite Palette von Partner-Anwendungen zum Download zur Verfügung, darunter der Microsoft Azure Virtual Desktop Client, der VMware Horizon Client, die Citrix Workspace App, der Chromium Browser und viele mehr.
Links: