Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
Nachbericht Smart Automation 2013

Industrielle Automation im Fokus

Branchentreffpunkt präsentiert neue Lösungen aus dem Bereich Automatisierung.

Copa Data: Neues Release verbessert Usability

Copa Data präsentierte auf der Smart Automation die neue Version 7.10 seiner Automatisierungssoftware Zenon. Im Mittelpunkt stehen 64-Bit-Unterstützung, Windows 8 und Multi-Touch-Bedienung. Zudem rückt der Anwender in den Fokus. Der Einsatz von Vorlagen, Individualisierung, frei konfigurierbare Wizards, einfache Wiederverwendbarkeit und neue Bedienkonzepte sorgen für Benutzerfreundlichkeit. Neben einer 32-Bit-Version wird Zenon 7.10 auch als 64-Bit-Variante zur Verfügung stehen. Zudem wurde das Modul Batch Control für die Chargen-basierende Produktion in dem neuen Release erweitert. Die Neuerungen umfassen integrierte Teilrezepte, Touch-Unterstützung in der Runtime und bessere Integration in den Report Viewer. Anwender können nun frei wählen, aus welchem Rezept oder welcher Charge eines Projekts sie Daten im Report Viewer darstellen möchten. Die neuen Möglichkeiten von Windows 8 werden in vollem Umfang unterstützt, darunter auch das Multi-Touch-Bediensystem basierend auf sogenannten Interaktions-Kontexten. Die Automatisierungssoftware kann alle Gesten verarbeiten, die derzeit von Windows 8 standardmäßig unterstützt werden.
Copa Data

Rittal: Modulare Kühllösung

Rittal hatte die optimierten TopTherm Chiller für Kühlleistungen bis 40 kW und die Kühlgeräte der TopTherm-Serie im Messegepäck. Mit dem TopTherm Chiller bietet das Unternehmen eine standardisierte Rückkühler- Lösung auf Basis des TS 8 Schaltschranksystems. Die Baureihe ist aus modularen Einheiten wie Wasser- und Kältemodule sowie einem Elektromodul mit Steuerung aufgebaut. Sie deckt sieben Leistungsgrößen in den gängigen Kühlleistungsbereichen von 8 bis 40 kW ab. Um die Chiller auch in bestehende Schaltanlagen integrieren zu können, bietet der Hersteller seine neue Rückkühler- Generation jetzt auch in 600 mm tiefen Schränken im Industriestandard an. Die Chiller verfügen über eine bifrequente Ausführung mit 400 V/50 Hz und 460 V/60 Hz. Zudem zeigten die Experten am Messestand, worum es bei der neuen Norm EN 61439 im Bereich Schaltanlagenbau geht, die ab November 2014 Gültigkeit erlangt. Mit der Planungssoftware „Power Engineering“ bietet Rittal für die Planung und Konfiguration von Schaltanlagen mit dem Ri4Power-System und für die normgerechte Dokumentation ein komplettes Instrument entsprechend den neuen Anforderungen.
Rittal

Softing / Buxbaum Automation: IntegrierteLogging- und Visualisierungslösung

Softing und deren österreichisches Tochterunternehmen Buxbaum Automation präsentierten auf der Smart Automation die Lösung Echograph. Diese bietet Datenlogging und Datenvisualisierung in einem Gerät. Über die Schnittstellen zur Kopplung mit Steuerungssystemen verschiedener Hersteller werden Prozess- und Fertigungsdaten periodisch ausgelesen und mit Hilfe eines auf nativer Webtechnologie basierten HMI auf einem Rechner, Laptop, Tablet-PC oder Smartphone visualisiert. Dabei werden weder OPC-Server noch komplexe SCADA Systeme benötigt. Zur Erhöhung der Datensicherheit besteht die Möglichkeit, Prozessdaten auf einer SD-Karte für eine spätere Analyse zu speichern. Bei kritischen Veränderungen oder Störungen im Anlagenbetrieb werden mit dem integrierten Mail-Client Alarmnachrichten direkt von Echograph abgesetzt.
Softing
Buxbaum Automation

Siemens Industry Automation: Update für Engineerung-Framework

Mit Simatic S7-1500 präsentierte die Siemens-Division Industry Automation auf der Smart Automation eine neue Controller-Familie für den mittleren und High-End-Bereich der Maschinen- und Anlagen-Automatisierung. Die neue Controller-Generation zeichnet sich durch eine Reihe standardmäßig integrierter Funktionen aus, einschließlich Motion Control und erweiterten Security-Features. Das Engineering-Framework „Totally Integrated Automation Portal“ (TIA Portal) hat der Anbieter um eine Reihe von Funktionen erweitert. Mit der Version 12 lassen sich nun alle Siemens-Antriebe der Umrichterfamilie Sinamics G über das Portal parametrieren, und es wurden zusätzliche Diagnosefunktionen integriert. Die Safety-Funktionalitäten wurden erweitert und die Profinet-Kommunikationsleistung ausgebaut. Im Rahmen der neuen Version gibt es auch Updates für Engineering-Tools zur Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme und zum Service der Siemens-Automatisierungsgeräte und -Antriebssysteme.
Siemens Industry Automation

Festo: Integrierte Antriebslösungen

Der Automatisierungsspezialist Festo präsentierte auf der Smart Automation die Antriebslösungen für den industriellen Maschinenbau EPCO / CMMO. Der neue Elektrozylinder mit integriertem Motor EPCO und der Motion Controller CMMO lassen sich über einen herkömmlichen Ethernet-Anschluss mit dem Computer verbinden. Die Parametrierung und Konfiguration erfolgt über den Browser. Das neue, kompakte Mini H-Portal EXCM, ist besonders für die Elektronikfertigung und das Kleinteilehandling geeignet. Der Anbieter liefert das Flächenportal einbaufertig zusammengebaut und geprüft als Systemlösung direkt an die Maschine. Als besonderen Hingucker am Stand fungierte die jüngste bionische Entwicklung des Festo Bionic Learning Networks, der sogenannte BionicOpter. Nach dem Vorbild der Libelle konstruiert, bewegt sich die Leichtbaukonstruktion auf 13 Freiheitsgraden durch die Lüfte.
Festo

Phoenix Contact: Robuster Industrie-PC

Zu den Highlights des Messeauftritts von Phoenix Contact zählten die neuen Industrie-PCs der Design Line PPC 1000-Serie mit Multitouch-Funktion dar. Die Geräte sind nach dem IP 65-Standard staubgeschützt und wasserfest und bieten hochauflösende LED-Displays. Zudem können die Geräte in extremen Temperaturbereichen von -20°C bis +55°C eingesetzt werden, was den Einsatz beispielsweise in Kühlanlagen ermöglicht. Anwender können je nach Applikation zwischen Single- oder Multitouch-Bedienung wählen und so aktuelle Bedienkonzepte wie Gestensteuerung nutzen. Die verbaute Intel-Atom E-Serie kombiniert Chipsatz und stromsparenden Prozessor und ermöglicht einen lüfterlosen Betrieb. Die integrierte VESA 100-Halterung und die Serviceöffnung im Rückdeckel ermöglichen eine einfache Installation und Servicierung.
Phoenix Contact
it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at