Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
weiter
IPsoft

Auf dem Weg zur „Hybrid Workforce Economy“

KI-Anbieter stellt Marktplatz für digitale Mitarbeiter vor.

Foto: IPsoft Die virtuelle IT-Servicedesk-Mitarbeiterin Amelia ist die erste KI-Kollegin, die über DigitalWorkforce.ai „rekrutiert“ werden kann IPsoft präsentiert DigitalWorkforce.ai. Die „Digital Employees“, die über die Plattform „rekrutiert“ werden können, sind darauf ausgelegt, mit ihren menschlichen Kollegen zusammenzuarbeiten und Unternehmen somit den Aufbau einer hybriden Belegschaft zu ermöglichen. Über die Plattform können Unternehmen KI-gestützte, für unterschiedliche Job-Profile trainierte „digitale Mitarbeiter“ direkt aus der Cloud laden und in ihre Infrastruktur integrieren. Mit dem Launch haben Unternehmen zunächst die Möglichkeit, IPsofts dialogfähige KI Amelia als virtuelle IT-Servicedesk-Mitarbeiterin zu rekrutieren, weitere digitale Mitarbeiterprofile werden in Kürze bereitgestellt.

Als Kollegin im IT-Support hilft Amelia Nutzern unter anderem bei folgenden Anliegen: Zurücksetzen von Kennwörtern, Entsperren von Benutzerkonten, Erstellen von Support-Tickets sowie bei etlichen weiteren typischen Support-Anfragen. Die erste Version der Marktplatz-Plattform wird in Englisch verfügbar sein; weitere Sprachen, darunter Deutsch, werden in Kürze bereitgestellt. Eine Testversion steht Interessenten 30 Tage kostenfrei zur Verfügung unter.

Neben dem IT-Servicedesk-Mitarbeiter werden in naher Zukunft Digital Employees für weitere Jobprofile zur Verfügung gestellt, u.a. für HR, Verwaltung sowie für branchenspezifische Aufgaben in verschiedenen Sektoren, darunter Finanz- und Versicherungswesen und Telekommunikation. Der Download über DigitalWorkforce.ai ermöglicht eine weitgehend automatisierte Konfiguration der digitalen Mitarbeiter, spezifische Integrationen können individuell durchgeführt werden.

Nutzerinteraktionen in natürlicher Sprache.

Im Gegensatz zu einfachen Chatbots oder robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA), ermöglicht Amelias kognitive Intelligenz eine natürliche, dialogbasierte Interaktion mit Menschen. Dadurch können auch Mitarbeiter, die über wenig oder gar kein technisches Fachwissen verfügen, unkompliziert mit ihr zusammenarbeiten. Anders als herkömmliche Chatbots, die lediglich auf Schlagwörter reagieren oder RPA-Bots, die nur strukturierte Daten oder API-Input verstehen und begrenzten, statischen Entscheidungsbäumen folgen, verwendet Amelia Natural Language Processing (NLP), um Nutzerabsichten zu verstehen. Amelia antizipiert Themen- und Kontextwechsel, ohne dass bereits übermittelte Informationen verloren gehen – wodurch sie auch komplexe Anfragen lösen kann.

Dank Affective-Computing-Technologie ist Amelia zudem in der Lage, die emotionale Stimmung von Nutzern zu erkennen und ihre Antworten entsprechend anzupassen. Umfassende Selbstlernfähigkeiten ermöglichen es ihr, kontinuierlich aus jeder Interaktionen zu lernen und sich dadurch ständig weiter zu verbessern.

Auf dem Weg zur hybriden Belegschaft.

Chetan Dube, Gründer und CEO von IPsoft, sagt: „Die Arbeitswelt ist dabei, sich drastisch zu verändern: Wir glauben, dass Belegschaften bis 2025 jeweils zu 50 Prozent aus menschlichen und aus digitalen Kollegen bestehen werden. Schon heute lässt sich erkennen, wie stark sich Automatisierung und der Einsatz kognitiver KI auf die Produktivität und Effizienz eines Unternehmens auswirken können.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at