CeBIT präsentiert „d!conomy“ als Topthema der Messeveranstaltung 2015.
Foto: Deutsche Messe
„D!conomy“: Zunehmende Vernetzung und Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft
Der rasante und umfassende Einzug der IT in alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die damit verbundene Rolle der IT als wesentlicher Treiber von Innovationen werden auf der CeBIT 2015 unter der Bezeichnung „d!conomy“ („digital economy“) im Mittelpunkt stehen. Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe: „Die allgegenwärtige Digitalisierung prägt das berufliche und gesellschaftliche Umfeld immer umfassender. Die IT ermöglicht eine grundlegende Veränderung bestehender Geschäftsmodelle bei gleichzeitigem Entstehen völlig neuer Business-Modelle.“ Als übergeordnetes Thema treiben vor allem das so genannte Internet der Dinge und die allumfassende Vernetzung die Entwicklung voran. So beschäftigt sich die produzierende Industrie unter dem Stichwort Industrie 4.0 intensiv mit den Fragen der digital vernetzten Produktion und der Machine-to-Machine-Kommunikation. Ebenso entwickelt die Dienstleistungsbranche aus Big Data, Cloud, mobilen Anwendungen und Social-Aspekten neue, auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote. Der Handel setzt neue Hardware-Bausteine wie Beacons ein, um das stationäre Einkaufserlebnis um die digitale Ebene zu erweitern.
Es sei erkennbar, so Frese weiter, dass sich die großen Trend-Technologien der IT-Branche aus den vergangenen Jahren – Big Data, Cloud Computing, Mobile, Social und Security – nach einer schnellen Fortentwicklung nun miteinander verzahnen und auf Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen einwirken. „In der Kombination steckt die Kraft grundlegender Innovationen, so dass bereits vom Beginn einer neuen – der digitalen – Ära der Industrie die Rede ist.“ Die umfassende Digitalisierung berge für Unternehmen und öffentliche Verwaltung große Chancen. Mit den entsprechenden Weichenstellungen und Investitionen können sich Unternehmen Vorteile im internationalen Wettbewerb sichern. Gleichzeitig gelte es bei einer immer schnelleren digitalen Transformation, das Schritthalten der menschlichen Anwender sowie Sicherheitsaspekte im Umgang mit Daten und Systemen zu thematisieren.
„d!conomy“ wird sich in konkreten Anwendungen und Produkten auf den Ständen der Aussteller wiederfinden. Ebenso beleuchten die CeBIT Global Conferences das Thema. Zu der Konferenz werden mehr als 100 hochrangige Sprecher aus aller Welt erwartet. Die CeBIT 2015 öffnet am 16. März ihre Tore.