Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
CeBIT 2015

IT und gesellschaftlicher Wandel

CeBIT präsentiert „d!conomy“ als Topthema der Messeveranstaltung 2015.

Foto: Deutsche Messe „D!conomy“: Zunehmende Vernetzung und Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft Der rasante und umfassende Einzug der IT in alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die damit verbundene Rolle der IT als wesentlicher Treiber von Innovationen werden auf der CeBIT 2015 unter der Bezeichnung „d!conomy“ („digital economy“) im Mittelpunkt stehen. Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe: „Die allgegenwärtige Digitalisierung prägt das berufliche und gesellschaftliche Umfeld immer umfassender. Die IT ermöglicht eine grundlegende Veränderung bestehender Geschäftsmodelle bei gleichzeitigem Entstehen völlig neuer Business-Modelle.“ Als übergeordnetes Thema treiben vor allem das so genannte Internet der Dinge und die allumfassende Vernetzung die Entwicklung voran. So beschäftigt sich die produzierende Industrie unter dem Stichwort Industrie 4.0 intensiv mit den Fragen der digital vernetzten Produktion und der Machine-to-Machine-Kommunikation. Ebenso entwickelt die Dienstleistungsbranche aus Big Data, Cloud, mobilen Anwendungen und Social-Aspekten neue, auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote. Der Handel setzt neue Hardware-Bausteine wie Beacons ein, um das stationäre Einkaufserlebnis um die digitale Ebene zu erweitern.
Es sei erkennbar, so Frese weiter, dass sich die großen Trend-Technologien der IT-Branche aus den vergangenen Jahren – Big Data, Cloud Computing,  Mobile, Social und Security – nach einer schnellen Fortentwicklung nun miteinander verzahnen und auf Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen einwirken. „In der Kombination steckt die Kraft grundlegender Innovationen, so dass bereits vom Beginn einer neuen – der digitalen – Ära der Industrie die Rede ist.“ Die umfassende Digitalisierung berge für Unternehmen und öffentliche Verwaltung große Chancen. Mit den entsprechenden Weichenstellungen und Investitionen können sich Unternehmen Vorteile im internationalen Wettbewerb sichern. Gleichzeitig gelte es bei einer immer schnelleren digitalen Transformation, das Schritthalten der menschlichen Anwender sowie Sicherheitsaspekte im Umgang mit Daten und Systemen zu thematisieren.
„d!conomy“ wird sich in konkreten Anwendungen und Produkten auf den Ständen der Aussteller wiederfinden. Ebenso beleuchten die CeBIT Global Conferences das Thema. Zu der Konferenz werden mehr als 100 hochrangige Sprecher aus aller Welt erwartet. Die CeBIT 2015 öffnet am 16. März ihre Tore.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at